Das erlebst du
Individuelle Anreise nach Schluderns.
Wir wandern auf dem Algunder Waalweg durch Obst- und Weingärten nach Meran. Die historische Kurstadt atmet selbst im Winter einen Hauch mediterranen Flairs – uns bleibt dort Zeit zum Flanieren (GZ: 3 Std., - 150 m).
Von Burgeis steigen wir hinauf zur Benediktinerabtei Marienberg aus dem 12. Jahrhundert, wo uns Abt Markus Spanier zu einer Sonderführung begrüßt. Anschließend folgen wir ein Stück dem alten Pilgerweg, der zum Kloster Münstair in der Schweiz hinüber führt, nach Laatsch und ins mittelalterliche Städtchen Glurns (GZ: 4 1/2 Std., + 200 m, - 400 m). Am Abend läd uns die „Museumsgabi“ zu einer Sonderführung ins örtliche „Vintschgermuseum“ ein.
Am „freien Tag“ können wir mit der Mobilcard (ca. 15,- EUR pro Person/Tag) in die Schweiz zum UNESCO-Weltkulturerbe-Kloster Münstair fahren, im archäologischen Museum in Bozen „Ötzi“ besuchen oder zu Füßen des Ortler eine Dorfrunde in Sulden wandern.
Heute macht uns der Experte und Buchautor Franz Waldner mit dem Laaser Marmor bekannt und wir wandern über den Leitenwaal und den unteren Sonnensteig hinauf nach Schluderns (GZ: 4 Std., + 150 m, - 200 m).
Wir starten in Graun, wo der alte Kirchturm mahnend aus dem See ragt und umrunden den Stausee, mit seiner konfliktreichen Vorgeschichte (GZ: 4 Std., +/- 100 m).
An alten Waalwegen entlang wandern wir von Mals nach Schluderns (GZ: 4 Std., + 100 m, - 120 m). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - wie wäre es mit einem gemütlichen Abschluss in der Wellness-Oase des Hotels?
Individuelle Abreise nach dem gemeinsamen Frühstück.
Der Vinschger Kultur auf der Spur! Wie werden die typischen „Vinschgerl“ gebacken? Was hat es mit dem „Bischof auf der Schaukel“ auf sich? Was sind „Schwabenkinder“ und wie wurde die künstliche Bewässerung über „Waale“ organisiert? Kann man „Wasserwosser“ trinken? Wurde der „Ötzi“ ermordet? Was hat der Vinschgau mit dem Soldatenfriedhof in Arlington zu tun, und was mit dem „Ground Zero“ in New York? Komm mit und finde es heraus!