Das erlebst du
6 Wanderungen von Gehzeiten zwischen 4 und 5 Stunden und Höhenunterschieden bis maximal 600 m, die sich auch auf einigen Wanderungen abkürzen lassen. Eine fakultative Rundtour kann mit einem Abstecher zum Torre di Pisa im Latemar führen (2-3 Stiefel, GZ 5 1/2 Std., - 900 m), eine andere Möglichkeit ist eine Wanderung am Pordoijoch im Angesicht der Marmolada, dem mit 3.343 m höchsten Gipfel der Dolomiten.
Auf der Südseite des Marmolada-Massivs beginnt unsere aussichtsreiche Wanderung am Passo di San Pellegrino. Über blühende Almlandschaft und weitläufiges Weidegelände erreichen wir den höchsten Punkt, den Passo di Forca Rossa (2.490 m). Hier eröffnen sich weite Rundumblicke u. a. auf Civetta, die Palagruppe und Lagorai. Der Abstieg erfolgt über die Murmeltierwiese und endet am Rifugio Flora Alpina. Rücktransfer zum Hotel (GZ: 5 Std., + 600 m, - 700 m).
Das Venegia-Tal ist sicher eines der schönsten Alpentäler überhaupt, hat man doch ständig die mächtigen Felsburgen des Monte Mulaz und den Turm des Cimon della Pala vor Augen. Vom Pass Baita Segantini ist es dann nur noch ein Katzensprung zur Hütte am Passo Rolle (GZ: 2 1/2 Std., + 450 m, - 200 m), aber noch schöner ist vor dem Abstieg der Rundweg über den 2.333 m hohen Castellaz (GZ: 4 1/2 Std., + 600 m, - 350 m).
Die unglaublichsten Panoramen auf die Türme und Felsnadeln der Dolomiten erwarten uns im Rosengarten-Massiv. Bus und Sessellift bringen uns zur Kölner Hütte, wo unsere Wanderung über Fronza- zur Paolina- und Rotwandhütte startet. Über den Schafweg gelangen wir zum Ciampedie-Hochplateau, bevor uns die Gondelbahn wieder hinab nach Vigo di Fassa bringt (GZ: 4 Std., + 210 m, - 550 m).
An der Grenze Südtirol/Trentino liegt am westlichen Ende des Latemar der isolierte Gipfel des Weißhorns, dessen schweißtreibende Besteigung mit einer umfassenden Aussicht belohnt wird. Nach dem Abstieg verlockt die Sonnenterrasse der Gurndinalm zu einer längeren Pause in herrlicher Natur (GZ: 4 Std., + 500 m, - 330 m).