Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Erlebe die zauberhafte Apfelblüte in Südtirol, einer Region voller Geschichte und Schönheit in den majestätischen Alpen. Zwischen 300 m und 1.500 m Höhe, zwischen Meran und dem Reschensee, kannst du den Frühlingsbeginn in vollen Zügen genießen. Vor über 5.000 Jahren wanderte hier der berühmte „Ötzi“, gefolgt von den Römern auf der Via Claudia Augusta. Die Spuren vergangener Generationen sind in Form von Burgen, Kirchen und Klöstern noch heute sichtbar, eingebettet zwischen den imposanten Ötztaler Alpen und der Ortler-Gruppe. Einst die Kornkammer Südtirols, ist der Vinschgau heute die bedeutendste Obstanbauregion Europas. Spürst du bereits die Vorfreude auf den ersten Frühlingsduft?
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Der Vinschgau ist zur Blütezeit doppelt schön. Dieses Panorama begleitet uns: zart-rosa, weiße und duftende Blüten vor einer noch schneebedeckten Bergkulisse, die in den blauen Himmel ragt. Besonders fasziniert mich auch die gelungene Fusion zwischen Tirol und Italien in der Küche.
Hotel:
Small & Active: Getreu diesem Motto legt das Saldur Small Active Hotel mit nur 29 Zimmern großen Wert auf eine herzliche, familiäre Atmosphäre. Inspiriert vom Saldurbach, der friedvoll am Haus vorbeiplätschert, wurde das kleine, aber feine 4-Sterne-Hotel Saldur getauft – zu Ehren der Natur, die uns umgibt und die uns tagtäglich als Kraftort dient. Im hauseigenen Wellnessbereich können wir nach den Wanderungen entspannen. Die Wellnessoase verfügt über ein Hallenbad mit Whirlpool, über eine Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfbad und Biosauna, sowie über stilvoll eingerichtete Ruheräume.
Zimmer:
Balkon, TV, Safe, Minibar, WLAN, Föhn, Bademantel und Saunatücher
Verpflegung:
Frühstück und 4-Gang-Menü am Abend mit Salat-, Antipasti- und Käsebuffet sowie hausgemachten Chutneys. Vegetarische, glutenfreie und laktosefreie Kost möglich.
Lage:
Unser Hotel liegt ruhig an einem Bach und ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Transfer:
Der Südtirol Guest Pass steht uns während des Aufenthaltes zur Verfügung. Diesen nutzen wir an den Wandertagen für Transfers mit der Vinschger Bahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln in Südtirol. Zudem erhalten wir Ermäßigungen bei Seilbahnen, Museen und Freizeiteinrichtungen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.