Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Mit dem öffentlichen Bus fahren wir nach St. Gertraud und wandern an den 850 Jahre alten Urlärchen vorbei nach St. Nikolaus und nach St. Walburg. Der schön angelegte Höfeweg führt an den alten Bauernhöfen entlang und gewährt uns immer wieder schöne Ausblicke auf die Ultner Bergwelt (GZ: 4 1/2 Std., + 150 m, - 400 m).
Sie ist wohl die urigste und die mit dem schönsten Bergblick: Die Schusterhütte. Wir erreichen sie nach einem kurzen Aufstieg aus dem Flatschbergtal. Danach führt der aussichtsreiche Hangweg direkt auf die Hütte zu (GZ: 3 1/2 Std., +/- 550 m).
Eine weitere schöne Almhütte findest Du auf der Riemebergalm.
Transfer Richtung Proveis. Von der Passstraße aus steigen wir zur Gampenalm auf und dann zur Spitzenalm ab. Auf der Hüttenterrasse genießen wir einen schönen Blick auf die Ultner Berge – wie wär’s mit einer Südtiroler Marende? Danach Abstieg nach St. Walburg (GZ: 4 1/2 Std., + 300 m, - 850 m).
Mit dem öffentlichen Bus fahren wir nach Töll. Wir wandern auf dem oberhalb von den Ortschaften angelegten Marlinger Waalweg, der uns schöne Ausblicke in den Meraner Talkessel gewährt. Kulinarisch hat diese Wanderung auch einiges zu bieten: Es warten einige urige Einkehrmöglichkeiten auf uns (GZ: 3 Std., + 50 m, - 250 m).
Lust auf einen Ausflug nach Meran (fakultativ)?
Mit dem öffentlichen Bus fahren wir zum Weißbrunnsee. Am Valschauer Bach entlang steigen wir zur Oberen Weißbrunnalm; der Nagelstein ragt über unseren Köpfen in den blauen Himmel. An seinem Fuß wandern wir zur Fiechtalm, die uns erneut mit Südtiroler Spezialitäten verwöhnt. Abstieg zum See und Rückfahrt zum Hotel (GZ: 3 Std., +/- 450 m).
Mit der Vigiljochbahn fahren wir zur Bergstation. Nun wandern wir auf einem aussichtsreichen Kammweg, der uns tolle Ausblicke ins Vinschgau und bis zu den Ötztaler Alpen gewährt. Auf der Staffler Alm kehren wir ein und steigen im Anschluss zur Mariolberger Alm ab (GZ: 5 Std., + 400 m, - 650 m).
Auch die Kuppelwieser Alm ist einen Besuch wert.
Die Südtiroler Marende am Nachmittag besteht traditionsgemäß aus Südtiroler Speck, Schüttelbrot und einem Glas Wein. Gern wird dazu auch eine Kaminwurz und Südtiroler Käse verzehrt.