• Geheimtipp: Ägadische Inseln
  • Kultur pur in Palermo und Monreale
  • Paradiesische, weitläufige Sandstrände
Sizilien: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
65071
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.898
pro Person

Wanderreise: Sunset auf Sizilien – gemeinsames Inselfeeling

Smaragdgrünes Meer, entspannte Inselatmosphäre, kulinarische Köstlichkeiten und malerische Küstenstädte – willkommen im Westen Siziliens! Wir erkunden die Ägadischen Inseln, welche uns mit dichter Macchia, schroffen Steilküsten, türkisfarbenem Meer und abwechslungsreichen Lagunenlandschaften überraschen. Im quirligen Palermo und im ruhigeren Monreale tauchen wir in eine eigene Welt ein und lassen uns von den Schätzen der Antike verzaubern. Lass dich begeistern und erlebe einmalige Sonnenuntergänge am Sandstrand von San Vito Lo Capo.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 65071

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Salve e benvenuti in Sicilia23.09.23

Flug nach Palermo mit anschließendem Transfer zum Hotel in San Vito Lo Capo (ca. 1 1/2 Std.).

2. Tag: Erice und Zingaro24.09.23

Heute steht die mittelalterliche Bergstadt Erice mit ihren verwinkelten Gassen auf dem Programm. Sie thront auf 750 m Höhe auf dem sogenannten Gottesberg. Wir besichtigen das Kastell aus dem 13. Jahrhundert und haben Zeit für einen Spaziergang durch die malerische Altstadt. Das Küstenreservat „Zingaro” mit seinen Zwergpalmen und Badebuchten ist wie geschaffen für unsere erste Wanderung (GZ: 2 1/2 Std., +/- 100 m).

3. Tag: Karthager-Insel Mozia und Trapani25.09.23

Unsere erste kleine Insel wartet auf uns. Wir fahren mit dem Boot zur Insel Mozia in der Lagune der Windmühlen und Salzberge. Dort besichtigen wir das berühmte phönizisch-karthagische Museum und unternehmen eine kurze Rundwanderung auf dem 40 ha großen Eiland mit einmaligen Sehenswürdigkeiten aus jener Zeit. Am Nachmittag geht es weiter nach Trapani. Wir schlendern durch den Corso Vittorio Emanuele in der barocken Altstadt und besichtigen ganz nach Lust und Laune die Kathedrale, das Salzmuseum oder die Festung Castello della Colombaia, das Wahrzeichen in der Hafenbucht der Stadt.

4. Tag: Freier Tag oder Minikreuzfahrt26.09.23

Heute können wir richtig ausruhen, entspannen und den langen Sandstrand genießen. Wer noch mehr entdecken möchte, unternimmt eine fakultative Minikreuzfahrt nach Marettimo, die höchste, grünste und am weitesten von Sizilien entfernte Perle der Ägadischen Inseln. Gerade wegen ihrer Abgelegenheit ranken sich um sie die meisten Mythen und Sagen. Bei einem Besuch können wir herausfinden, warum. Nach über einer Stunde Überfahrt von Trapani aus erreichen wir die Insel. Bei einer Wanderung am schroff aufsteigenden Monte Falcone, mit 686 m der höchste Berg des Archipels, können wir die einzigartige Atmosphäre dieser fast unbewohnten Insel genießen, deren lange Isolation und Höhe eine einmalige Vegetation und Artenreichtum erhalten haben (GZ: 3 1/2 Std., +/- 400 m).

5. Tag: Palermo und Monreale27.09.23

Wir lassen uns von Palermo, der traumhaften Hauptstadt Siziliens, inspirieren, schlendern über die bunten Märkte und tauchen in das pulsierende Leben ein. Im 10 km entfernten, beschaulicheren Monreale besichtigen wir die fantastischen Goldmosaike in der Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert sowie den romanischen Kreuzgang.

6. Tag: Ägadische Inseln28.09.23

Mit dem Tragflügelboot erreichen wir von Trapani aus das Ägadische Archipel, ganz im Westen Siziliens. Die Inseln scheinen am Ende der Welt zu liegen, alle einzigartig und unterschiedlich. Favignana, die Hauptinsel und am nächsten an Sizilien gelegen, besteht aus Tuffgestein, das kleine Levanzo aus Kalk- und das am weitesten entfernte Marettimo aus Dolomitgestein. Wir unternehmen jeweils zwei kurze Wanderungen auf den Inseln Levanzo und Favignana. Zunächst erkunden wir Levanzo, wo wir die vielfältige Vegetation und die Steilküsten mit beeindruckenden Ausblicken bewundern. Dazu besichtigen wir die Grotta del Genovese mit ihren Höhlenmalereien. Auf Favignana besuchen wir die einzige Kleinstadt der Inselgruppe, eine bizarre Lagunenlandschaft mit unglaublich smaragdgrünem Wasser und die Ruine auf dem Monte Santa Caterina (GZ: jeweils 1 1/2 Std., +/- 300 m).

7. Tag: Tag zur freien Verfügung29.09.23

Mit dem Blick auf das Meer gerichtet einfach mal die Seele baumeln lassen, entspannen und genießen oder doch noch an einer weiteren Wanderung mit unserer Reiseleitung teilnehmen?

8. Tag: Arrivederci, bella Sicilia30.09.23

Transfer zum Flughafen (ca. 1 1/2 Std.) und Rückflug von Palermo.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Die Reise war sehr interessant und vielseitig.
Veronika K.-S., Wikinger-Gast
Bis 2013 gehörte Sizilien zu den „Konvergenzgebieten“ der Europäischen Union. Ein Teil der Fördermittel floss in einen nachhaltig ausgerichteten Tourismus. Von diesen Investitionen in den sanften Ausbau der touristischen Infrastruktur profitiert die Insel bis heute.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Panoramic Hotel
San Vito Lo Capo

Hotel:
Unser Vier-Sterne-Hotel Panoramic liegt auf einer kleinen Anhöhe inmitten der üppig blühenden mediterranen Vegetation und bietet einen wundervollen Panoramablick auf den ca. 200 m entfernten Golf von San Vito Lo Capo und den ca. 600 m entfernten Sandstrand. WLAN ist im gesamten Hotel kostenlos verfügbar.

Zimmer:
Die 45 Zimmer sind modern eingerichtet. Sie verfügen alle über Sat-TV, Telefon, WLAN, Klimaanlage, Minibar, Föhn und Safe.

Verpflegung:
Im Hotelrestaurant reichhaltiges Frühstück, abends wird uns ein 3-Gänge-Menü serviert.

Lage:
Unser Standort San Vito Lo Capo liegt im äußersten Nordwesten Siziliens. Über der geschützten Bucht mit schönem Sandstrand erhebt sich der Monte Monaco. Von unserem Hotel aus liegt der kleine Yachthafen ca. 200 m entfernt. Den langen Sandstrand und die Ortsmitte mit dem Santuario di San Vito, einem festungsähnlichen Bau mit arabisch-normannischer Architektur aus dem 15. Jahrhundert, erreichen wir innerhalb weniger Gehminuten.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Ita Airways oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Palermo und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers per Bus und Schiff auf Sizilien
  • 7 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Örtliche Stadtführung in Palermo, Monreale und auf Mozia
  • Eintritte für die Kathedrale von Palermo, den Dom und Kreuzgang von Monreale, das Zingaro-Reservat, Mozia mit Museum und die Grotte von Levanzo
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 65071 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

23.09.23 – 30.09.23
Reiseleiter: Dirk Liehr
Status: Es liegen schon Buchungen vor
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.898
pro Person | Zuschläge
30.09.23 – 07.10.23
Reiseleiter: Dirk Liehr
Status: Die Durchführung ist garantiert
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.898
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,52 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger