• Wandern entlang traumhafter Küsten
  • Kulturelle Entdeckungen aus mehreren Jahrtausenden
Italien/Sardinien: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
6552
Teilnehmerzahl
12 – 20 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.598
pro Person

Wanderreise: Traumstrände, Tempel, Tafelberge

Auf Hochplateaus streifen wilde Pferde umher, in Schluchten wachsen seltene Pflanzen und Granitblöcke formen die malerische Küste. Überall erzählen uns Nuraghen und Gigantengräber, phönizisch-punische und römische Ausgrabungen, antike Heiligtümer und noch weitere Sehenswürdigkeiten von einer vieltausendjährigen Geschichte. Unser Programm mit einfachen Wanderungen und zahlreichen Besichtigungen lässt uns dennoch Zeit für entspannte Pausen am feinsandigen Strand.

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
12 – 20 Personen
Karte der Reise 6552

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise26.08.23

Flug nach Olbia, Transfer (ca. 45 Min.) nach Cannigione (3 Ü).

n der Costa Smeralda

Wir besuchen das berühmte Capo d´Orso („Bärenkap”) mit seinem skurrilen Felsen und kommen beim historischen Gigantengrab Coddu Vecchiu erstmals in Kontakt mit der archaischen Kulturgeschichte Sardiniens. Unsere leichte Wanderung führt entlang der pittoresken Costa Smeralda. Unterwegs besuchen wir einige der für Sardinien typischen Bilderbuchstrände (GZ: 2 1/2 Std., +/- 100 m). Zum Schluss bummeln wir durch Porto Cervo, den exklusiven Hauptort der Costa Smeralda.

3. Tag: Steilküsten am Capo Testa28.08.23

Wir beginnen unseren Urlaub an der bizarren Granit- und Küstenlandschaft am Capo Testa, die wir auf einer kurzen, aber fantastischen Einstiegswanderung erleben. Sie zählt sicher zu den Höhepunkten der Reise (GZ: 2 1/2 Std., +/- 100 m). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

4. Tag: Entlang der Nordküste29.08.23

Eine windumtoste, wilde Küste erwartet uns bei den kurzen Wanderungen bei Rena Majore und bei der bizarr-roten Felsszenerie der Costa Paradiso (je max. eine Std.). Traumhaft ist die Lage von Castelsardo, einer der sehenswertesten Städte Sardiniens. Danach beziehen wir unser Hotel in Alghero (4 Ü).

5. Tag: Alghero30.08.23

Nach unserem gemeinsamen Rundgang durch das schöne Alghero ist der Nachmittag frei. Vielleicht lockt eine Bootsfahrt zur Grotta di Nettuno?

6. Tag: Tafelberg und Nekropole31.08.23

Unsere Wanderung führt uns heute über eine herrliche Panoramastrecke, tolle Ausblicke und üppige Mittelmeervegetation garantiert (GZ: 3 Std., +/- 350 m, 1-2 Stiefel). Auf dem Rückweg besuchen wir Anghelu Ruju, die weitläufigste und wichtigste Nekropole aus vorgeschichtlicher Zeit im Norden Sardiniens.

7. Tag: Punto Giglio01.09.23

Durch eine kiefernbewachsene Gegend wandern wir zum Kap Punto Giglio, wo uns einmalige Panoramen über die senkrechten Klippen hinab erwarten. Entlang der malerische Küste geht es zurück (GZ: 3 Std., +/- 100 m). Nachmittags Zeit zur freien Verfügung.

8. Tag: Voller Highlights02.09.23

Auf einsamer Strecke gelangen wir zum malerischen Städtchen Bosa, überragt von einer mächtigen Burg. Das bedeutende nuraghische Brunnenheiligtum Santa Cristina wurde vor etwa 3.000 Jahren erbaut. Von unserem zentral gelegenen Hotel aus lohnt sich auch nach dem Abendessen noch ein Bummel durch die Altstadt von Oristano (1 Ü).

9. Tag: Urpferde und Megalithkultur03.09.23

Auf der Hochebene Giara di Gesturi begegnen wir bei der Wanderung mit etwas Glück kleinwüchsigen, robusten Wildpferden (GZ: 2 1/2 Std., keine Höhenunterschiede), während wir bei der Führung durch Su Nuraxi, dem bedeutendsten Nuraghenkomplex Sardiniens, tief in die Welt des 2. Jh. v. Chr. eintauchen. Im Schutz eines mächtigen Festungsbaus liegen hier die Mauerreste von etwa 150 Rundhütten. Auf Italiens viertgrößter Insel Sant’Antioco liegt unser nächstes Hotel direkt am Sandstrand (4 Ü).

10. Tag: Phönizische Relikte04.09.23

Am Vormittag genießen wir unsere freie Zeit am Strand, danach geht es zu einer Führung durch die archäologischen Sehenswürdigkeiten von Sant’Antioco aus phönizisch-punischer Zeit (Katakomben der Basilika des Heiligen Antiochus).

11. Tag: Zum Tempel von Antas05.09.23

Panoramen pur auf unserer Fahrt entlang der malerischen Westküste, die wir nur für eine tolle Wanderung mit weiten Blicken über das Meer unterbrechen (GZ: 2 1/2 Std., +/- 250 m). Sie führt über spektakuläre Klippen, gibt interessante Einblicke in die frühere harte Welt des Bergbaus und endet in der beschaulichen Gemeinde Buggerru. Nach unserem Strandpicknick geht es dann zum herrlich gelegenen Tempel von Antas, der im 3. Jh. auf den Resten eines punischen Heiligtums errichtet wurde. Auf dem Rückweg besuchen wir die sehenswerte Altstadt von Iglesias.

12. Tag: Zur freien Verfügung06.09.23

Heute haben wir Zeit zum Entspannen am Strand, für ausgedehnte Spaziergänge oder einfach zum Nichtstun. Oder wie wäre es mit einem Ausflug per Fähre auf die benachbarte kleine Insel San Pietro (fakultativ)?

13. Tag: Capo Spartivento und Nora07.09.23

Wanderung über das spektakuläre Capo Spartivento zu den schönsten Stränden der Südküste mit Gelegenheit zum Baden (GZ: 2 1/2 Std., +/- 200 m). Nach einem erholsamen Strandaufenthalt besichtigen wir die älteste römisch-phönizische Hafenstadt Nora mit ihren für Sardinien einmaligen Mosaiken. Danach fahren wir weiter nach Cagliari (2 Ü).

14. Tag: Sehenswerte Hauptstadt08.09.23

Die Hauptstadt Sardiniens befindet sich auf einer Hügelspitze mit Blick auf den Golf von Cagliari, die weiten Lagunen und den beliebten Poetto-Strand. Morgens machen wir eine gemeinsame Stadtbesichtigung und besuchen das Nationalmuseum. Die Altstadt von Cagliari mit ihren herrschaftlichen Fassaden, urigen Gassen und schattigen Arkaden ist einen längeren Besuch wert. Dafür oder auch nur zum Shoppen steht der ganze Nachmittag zur Verfügung; denn unser Hotel liegt direkt im Zentrum. Sehenswert sind unter anderem auch das Castello, die Kathedrale, der Elefantenturm und die Bastion Saint Remy.

15. Tag: Rückreise09.09.23

Kurzer Transfer zum Flughafen von Cagliari und Rückflug nach Deutschland.

Gut zu wissen

In Alghero und Cagliari kannst du am Abend auf eigene Faust die typische sardische Küche in kleinen Lokalen entdecken. Deine Reiseleitung gibt dir gerne Tipps!

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.
Es war eine tolle Reise. Wanderungen in wunderschöner Landschaft, viel Kultur und immer wieder die Möglichkeit ein erfrischendes Bad in diesem einmalig blaugrünen Meer zu nehmen haben sich prima abgewechselt.
Andrea M., Wikinger-Gast
Die landschaftliche Vielfalt Sardiniens ist unglaublich faszinierend. Und auch die kulturell-politische Geschichte wird auf dieser Reise erfahrbar.
Jutta B., Wikinger-Gast

So wohnst du

Wir übernachten insgesamt in vier verschiedenen Drei-Sterne-Hotels und einem Vier-Sterne-Hotel in Oristano. Unsere erste Unterkunft bei Cannigione schmiegt sich in eine Hügellandschaft oberhalb des Ortes. In Oristano und der Hauptstadt Cagliari wohnen wir zentral, sodass wir die Städte fußläufig erkunden können. Die anderen Hotels befinden sich in der Nähe zum Meer (Ü = Übernachtung).

Termin 23.09.-07.10.2023:
Die Unterbringung in Cagliari erfolgt im Hotel Residence Ulivi e Palme.

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Condor oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Olbia und zurück von Cagliari
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Sardinien
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 8 x Halbpension, in Alghero und Cagliari nur Frühstück
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
  • Örtliche Stadtführung in Cagliari
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
15-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6552 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 12 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

26.08.23 – 09.09.23
Reiseleiterin: Anna Maria Marrone
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.698
pro Person | Zuschläge
16.09.23 – 30.09.23
Reiseleiterin: Barbara Crotti
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.598
pro Person | Zuschläge
23.09.23 – 07.10.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.698
pro Person | Zuschläge
30.09.23 – 14.10.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.598
pro Person | Zuschläge
14.10.23 – 28.10.23
Reiseleiterin: Ursula Putz
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.598
pro Person | Zuschläge
23.03.24 – 06.04.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
20.04.24 – 04.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
04.05.24 – 18.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
18.05.24 – 01.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
24.08.24 – 07.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
14.09.24 – 28.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
28.09.24 – 12.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
12.10.24 – 26.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,46 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger