

















Flexibel wandern auf den Liparischen Inseln

- Sizilien: Wanderreise (geführt)
- Typische Wanderinseln: Vulcano, Salina, Lipari, Panarea
- Wahlweise einfache oder anspruchsvolle Wanderungen zum Schnuppern
- Reise-Nr: 6531 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 11 Tage
- Gästezahl: min. 18, max. 30
- Anforderung: 1-2 Stiefel, 2-3 Stiefel
- Reise- und Länderinfos (PDF) ansehen
ab € 1.648
Reise buchenDie faszinierenden Liparischen Inseln, die Odysseus schon abenteuerlich bereiste, einmal anders! Sie sind noch nicht vom Massentourismus entdeckt, jedoch ein Magnet für Wanderer: Wir können ganz nach Belieben schwierige oder gemütliche Pfade wählen. Jeder sucht sich dabei seine Lieblingsinsel aus. Das Kaleidoskop ist vielfältig: Lipari mit einem relativ quirligen Städtchen, Salina als höchste und grünste Insel, Vulcano mit seinem aktiven Krater, das schicke Panarea, oder lockt doch an einem freien Tag der aktive Vulkan Stromboli?
Gäste-Stimmen
Wir sind das 1. Mal mit Wikinger verreist und hatten bei der Größe der Gruppe (30!) schon Bedenken. Aber das Flexi-Konzept und so kompetente Reiseleiter wie Idhuna und Wolfgang haben die Reise auf die Liparischen Inseln zum Genuss gemacht.
Jutta A., Werder
Diese Reise war einfach super. Es hat alles gestimmt. Traumpfade auf den Liparen. Entspannung pur.
Ursula R., Stockstadt
Anfangs etwas skeptisch bei 30 Wanderern in einer Reisegruppe, aber Idhuna und Wolfgang haben es genial verstanden, die Gruppen je nach Kondition zu führen.
Kristine H., Bad Gottleuba
Eine außergewöhnlich schöne und sehr abwechslungsreiche Reise bei bestem Wetter. Besonders schön war, dass man jeden Tag mit dem Schiff zu den Wanderungen fuhr. Die Unterbringung in dem wunderschönen Hotel Bougainville machte die Reise perfekt!
Ulrike K., Schloss Holte-Stukenbrock
Tolle Reiseleitung, Angebot von 2 Varianten von Touren (leichter und schwerer) optimal. Reiseleitung war für alle Fragen offen und hatte unerschöpfliches Wissen. Die Liparischen Inseln bieten Gelegenheit zu unvergesslichen Touren und Erlebnissen.
Silvia F., Stuttgart
Besonderer Blickwinkel
Liparische Inseln
Seit dem Jahr 2000 zählen die Liparischen Inseln zum UNESCO-Weltnaturerbe. Besonders auf dem Gebiet der Vulkanologie und Geologie sind die Inseln von sehr großer Bedeutung. Die Hotels und Unterkünfte sind oftmals familiengeführt, klein und bestechen durch ihre Ursprünglichkeit und ihren unvergleichlichen Charme. Auch viele Gastronomiebetriebe, Busunternehmen und Fährgesellschaften agieren unter süditalienischer Führung und sind bisher nicht von großen, ausländischen Unternehmen übernommen worden. Dieser Umstand schafft Arbeitsplätze für die heimische Bevölkerung, sodass die Inselgruppe für ihre Einwohner attraktiv ist und bleibt.
INSIDER

Die Biologin Idhuna Barelds und der Geograph Wolfgang Schwartz führen seit 2001 regelmäßig Wandergruppen auf den Liparischen Inseln und sind Autoren eines diesbezüglichen Wanderführers. Beide sind begeistert von dem Archipel: "Die Liparischen Inseln bieten neben fantastischen vulkanischen und biologischen Reizen gute Bedingungen für Inselwanderungen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades."
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Fragen
INSIDER

Wir bieten insgesamt 6 Wanderungen an, davon 3 auf Lipari und je eine auf Salina, Panarea und Vulcano. Ganz nach Belieben kannst du vor Ort entscheiden, ob du dich der einfachen oder anspruchsvolleren Variante anschließt. Die Gehzeiten dauern von 3 Stunden mit Höhenunterschieden bis zu 450 m (1-2 Stiefel) bzw. 4 1/2 bis 6 1/2 Stunden mit Höhenunterschieden von 365 bis 960 m (2-3 Stiefel). An den freien Tagen werden fakultative Wanderungen angeboten. Die Gästezahl wird bei allen Touren auf 2 Gruppen aufgeteilt.
Wanderbeispiele
Bei der kürzeren Variante fahren wir nach Pianoconte, laufen zur Therme San Calogero und wandern oberhalb der Steilküste mit traumhaften Blicken nach Pianoconte (GZ: 3 1/2 Std., + 180 m, - 280 m, 1-2 Stiefel). Die längere Tour beginnt im Norden in Acquacalda und führt hinauf zur Chiesa Vecchia. Mit tollem Panorama geht es zurück nach Lipari entlang der zerklüfteten Westküste (GZ: 6 Std., + 365 m, - 335 m, 2-3 Stiefel).
Salina ist die andere Nachbarinsel Liparis. Sie fällt vor allem durch ihre reiche Vegetation auf, die etwas üppiger ausfällt als auf den übrigen Inseln. Die kürzere Wanderung führt uns von Malfa nach Rinella (GZ: 3 Std., + 390 m, - 450 m, 1-2 Stiefel). Die schwierige Variante führt uns auf den höchsten Berg der Liparen, den Monte Fossa delle Felci. Oben angekommen, werden wir mit imposanten Ausblicken auf das tiefblaue Meer und die umliegenden Inseln belohnt (GZ: 5 Std., +/- 960 m, 2-3 Stiefel).
Nach einer kurzen Überfahrt steigen wir während der kürzeren Tour zum Krater Gran Cratere und bewundern die vielerorts austretenden Fumarolen. Wer möchte, kann danach einen Spaziergang zum Kleinkrater Vulcanello unternehmen oder sich im Schwefelbad „verjüngen” lassen (GZ: 3 Std., +/- 400 m, 1-2 Stiefel). Die längere Wanderung führt zusätzlich zunächst durch einen Eukalyptuswald und oberhalb einer Steilküste auf den Panoramaberg Monte Saraceno, ehe wir nach einem aussichtsreichen Abstieg den Gran Cratere besteigen (GZ: 5 Std., zweimal +/- 400 m, 2-3 Stiefel).
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Hotel: 10 Übernachtungen (je nach Notwendigkeit von Zwischenübernachtungen auf Sizilien) finden auf Lipari im Vier-Sterne-Hotel Bougainville statt. Mit seinen 35 Zimmern befindet es sich in einem schönen Garten mit mediterranen Pflanzen. Vom im äolischen Stil gebauten Haus haben wir einen wunderschönen Blick auf das Meer, die Stadt und die Burg. Das Hotel verfügt über WLAN sowie einen kleinen Außenpool mit Hydromassage.
Zimmer: Schallgedämmt mit Sat-TV, Telefon, Minibar, Safe, Föhn, Klimaanlage (temperaturabhängig) sowie Terrasse oder Balkon
Verpflegung: Die Abendessen werden im Hotel und in auswärtigen Restaurants eingenommen, wo wir lokale Gerichte probieren können.
Lage: Das Hotel liegt ca. 10 Gehminuten vom Zentrum von Lipari entfernt.







Eingeschlossene Leistungen
- Flug mit Alitalia, Condor, Eurowings oder Lufthansa in der Economyclass nach Catania und zurück
- Transfers mit Bus und Fähren in Italien
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Örtliche Gebühren
- Gepäcktransport auf Lipari zwischen Hafen und Hotel
- Programm wie beschrieben
- Immer für Sie da: die deutschsprachigen Wikinger-Reiseleiter Idhuna Barelds und Wolfgang Schwartz
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
27.03.21 | 06.04.21 | ||||||
06.04.21 | 16.04.21 | ||||||
16.04.21 | 26.04.21 | Idhuna Barelds, Wolfgang Schwartz | € 1.648 | Buchen | |||
03.10.21 | 13.10.21 | Idhuna Barelds, Wolfgang Schwartz | € 1.648 | Buchen | |||
13.10.21 | 23.10.21 | Idhuna Barelds, Wolfgang Schwartz | € 1.648 | ![]() | Buchen | ||
23.10.21 | 02.11.21 | Idhuna Barelds, Wolfgang Schwartz | € 1.648 | ![]() | Buchen |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | ![]() | Du hast Glück! Es sind noch Plätze buchbar. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | ![]() | Trau Dich! Es liegen schon Buchungen vor. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | ![]() | Sei dabei! Dein Termin ist fast gesichert. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. | ||
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. |
Zimmerzuschläge
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: | € 300 |
Doppelzimmer mit Meerblick oder oder partiellem Meerblick: | € 250 |
Für Einzelreisende ist es nicht möglich ein halbes Doppelzimmer mit Meerblick zu buchen. |
Flugzuschläge
Abflug (nach Verfügbarkeit) | Zuschlag |
---|---|
München | € 0 |
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Stuttgart | € 100 |
Weitere deutsche Abflughäfen | € 125 |
Österreich und Schweiz | € 250 |
Um die voraussichtlichen Flugzeiten und das Routing zu erfahren, klicke „Reise buchen“ und wähle deinen Wunschtermin aus.
Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. € 50 pro Person.
- Je nach Flugzeit der Gruppe können Zwischenübernachtungen am Anfang und Ende auf Sizilien (auch im Drei-Sterne-Haus ohne Meerblick möglich) notwendig sein.

CO2-Fußabdruck deines Fluges
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 08.00 – 17.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.