• Abwechslungsreiche Wanderungen
  • Schroffe Bergwelt
  • Traumhafte Ausblicke
Italien/Oberital. Seen: Wanderreise (individuell)
Reisenummer
7522
Teilnehmerzahl
ab 1 Person
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 498
Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Wanderreise: Wanderparadies Gardasee

Auf der Südseite der Alpen liegt der Gardasee in einem großartigen Bergpanorama. Für den Wanderer hat diese Region ein abwechslungsreiches Angebot "vom Feinsten"! Ausgehend von deinem sympathischen Hotel in zentraler Lage in Torbole lernst du die schönsten Landschaften im Osten, Norden und Westen des Sees kennen. Dabei besticht die große Vielfalt der Eindrücke. Es gibt liebliche Täler, aber auch eisige Höhen, Weinbaugebiete, kleine Seen im Hinterland, schroffe Felsen und idyllische Bergdörfer.

Vom Ostufer des Gardasees steigen die Felsmassen des Monte Baldo bis über 2.000 m auf. Man kann dort über 60 Orchideenarten entdecken. Im Norden erinnert der See an norwegische Fjorde – so dicht stehen die steilen Felswände am Ufer. Im Süden dagegen laufen die Hügel vergleichsweise flach zur Po-Ebene hinaus.

Schon im Altertum wurde der größte der italienischen Seen wegen seiner Schönheit von Virgil und Catull gerühmt. In unseren Breiten gelangte der Gardasee vor allem durch die Schilderungen in Goethes "Italienischer Reise" zu Bekanntheit. In Torbole erinnert eine Gedenktafel an den berühmten Besucher. Wanderungen sind auch heute noch die beste Art, den Zauber dieser Landschaft zu begreifen.

Karte der Reise 7522

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Ankunft in Torbole03.06.23

Anreise und erste kleine Erkundungstour. Auf Goethes Spuren schlenderst du durch die Altstadt von Torbole und genießt die Aussicht auf den Gardasee. Du kannst auch eine Wanderung nach Nago machen (GZ: 2 1/2 Std.).

2. Tag: Tenno-Tal04.06.23

Besichtigung von Riva und weiter per Bus nach Ballino. Eine leichte Tour führt durch das Tenno-Tal mit dem Tenno-See, dem mittelalterlichen Örtchen Canale und zu den spektakulären Wasserfällen von Varone (GZ: 3 – 3 1/2 Std.).

3. Tag: Auf dem Monte Baldo05.06.23

Heute wählst du zwischen einer sehr sportlichen und einer einfacheren Tour. Von Malcesine fährst du mit der Seilbahn auf den Monte Baldo (1.752 m). Mit der Höhe gelangst du von südlicher Wärme in raues Felsgebirge. Du wanderst auf dem Monte-Baldo-Kamm mit hinreißenden Ausblicken. Über einen Wiesensattel und Geröllfelder gelangst du zur Mittelstation. Die leichtere Variante führt am Westhang des Monte Baldo zur märchenhaft liegenden Wiese Malga Fiabio (GZ: 6 oder 4 Std.).

4. Tag: Monte Brione06.06.23

Die leichte Rundwanderung führt zum Monte Brione, dem markanten Felsen zwischen Riva und Torbole. Von dem geschützten Biotop kannst du einen weiten Blick in das Sarca-Tal genießen (GZ: 3 Std.). Am Nachmittag bleibt dir noch genügend Zeit, um z. B. das hübsche Städtchen Garda zu besuchen.

5. Tag: Panoramaweg bei Torbole07.06.23

Von Nago folgst du dem Friedenspfad leicht aufwärts zu schönen Aussichtspunkten auf den Gardasee. Du wanderst einige Zeit am Hang entlang und erreichst den Tempesta-Panoramaweg. Er verläuft auf nahezu gleichbleibender Höhe, teils über gut gesicherte Treppenstege um Felsen herum und über kleine Schluchten hinweg – grandiose Ausblicke sind hier garantiert (GZ: 5 Std.)!

6. Tag: Ledro-See08.06.23

Die Wanderung beginnt am Ledro-See, bekannt durch seine bronzezeitlichen Pfahlbauten, und führt gemächlich abwärts durch das Ponale-Tal bis oberhalb vom Gardasee. Dort folgst du der alten, abenteuerlich in den Felsen geschlagenen Fahrstraße, die bis nach Riva spektakuläre Blicke auf den Gardasee bietet. Entlang der Uferpromenade geht es zurück nach Torbole (GZ: 4 Std.).

7. Tag: Monte Bestone09.06.23

Per Schiff von Torbole nach Limone und mit dem Taxi weiter nach Tremosine. Du wanderst durch ein wildes Hochtal auf den Monte Bestone. Herrliche Rundblicke auf das Ostufer und die Monte-Baldo-Kette krönen deine letzte Wanderung. Durch das Val Pura geht es dann wieder nach Limone, per Schiff zurück (GZ: 4 Std.).

8. Tag: Auf Wiedersehen10.06.23

Rückreise oder Verlängerung.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil

Schwierigkeitsgrad

Meist mittelschwere Wanderungen, eine sportliche, auf meist gut markierten Wegen. Längster Aufstieg 781 m, längster Abstieg 744 m, einmal optional 1.544 m. Leichtere Alternativen sind vorhanden.

Ein wunderschönes und vielseitiges Gebiet zum Wandern. Unbedingt Zusatztage einplanen, um noch mehr sehen und erleben zu können.
Martin B., Wikinger-Gast
Wunderschöne Ausblicke, nette Menschen und toll nach dem Wandern in den erfrischenden See springen zu können.
Heike L., Wikinger-Gast
Am Monte Baldo vermischt sich die mediterrane Flora mit der Alpenflora. Hier haben einige sehr seltene Pflanzen- und Tierarten einen passenden Lebensraum gefunden. So sind rund um den Gardasee 959 Schmetterlingsarten gezählt worden und sogar der Luchs ist zurückgekehrt.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

So wohnst du

Hotel Villa Alberta
Torbole Sul Garda

Hotel:
Das charmante Drei-Sterne-Hotel Villa Alberta verfügt über eine Bar, einen Radverleih und über einen gepflegten mediterranen Garten mit Liegestühlen und Whirlpool.

Zimmer:
Die 23 Zimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, Schreibtisch, Sat-TV, WLAN, Telefon, Safe, Klimaanlage und teilweise mit Balkon ausgestattet.

Verpflegung:
reichhaltiges Frühstück

Lage:
In ruhiger Lage, ca. 500 m vom Gardasee und dem Stadtzentrum von Torbole entfernt.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inkl. Frühstück
  • Taxitransfer an Tag 7
  • digitale Wegbeschreibung und Karten

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Fahrten mit Bus, Seilbahn oder Schiff (ca. 60 EUR pro Person)
  • Kurtaxe (1,50 EUR pro Person/Tag)
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 7522 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: ab 1 Person

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

Saisonzeiten:
A: 30.03. - 02.04.23 / 02.05. - 12.05.23 / 13.06. - 28.06.23 / 18.09. - 01.10.23
B: 03.04. - 10.04.23 / 24.04. - 01.05.23 / 13.05. - 12.06.23 / 29.07. - 17.09.23
C: 11.04. - 23.04.23 / 02.10. - 22.10.23

SaisonABC
im Doppelzimmer548598498
im Doppelzimmer mit Balkon638688588
im Einzelzimmer648698598

Zusatznächte bitte direkt bei Buchung anmelden.

ab € 498*

*Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Termine: tägliche Anreise in den genannten Zeiträumen möglich. Bei sehr frühen Terminen kann es zu Einschränkungen bei den Wanderungen in großen Höhenlagen kommen.

Aufpreis falls nur eine Person reist: 23 EUR

An- und Abreise:

Eigenanreise:

1. Pkw-Anreise, Hotelparkplatz (ca. 6 EUR/Tag, zahlbar vor Ort). Reservierung nicht erforderlich.

2. Bahnanreise nach Rovereto. Von dort per Bus oder Taxi (ca. 20 km) zum Hotel.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger