• Fischerhafen Corricella auf Procida – ein Farbentraum
  • Exquisite Lage des Hotels auf Ischia nahe des Castello Aragonese
  • Capri – Landschafts- und Kulturjuwel seit Römerzeiten
Italien/Kampanien: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
65162
Teilnehmerzahl
12 – 20 Personen
Reisedauer
13 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.098
pro Person

Wanderreise: Von Insel zu Insel im Golf von Neapel

Mit Procida wurde 2022 erstmals eine Insel Kulturhauptstadt. Das nur 4 km² große Eiland ist eine Stadt von 10.000 Einwohnern mit malerischen Fischerhäfen, ineinander verschachtelten Häusern, mittelalterlichen Gassen und Strandbuchten. Danach lockt Ischia mit seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt, seinen Wäldern, Stränden, vulkanischen Erscheinungen und dem quirligen Treiben der Hauptstadt. Den krönenden Abschluss bietet Capri: Mit seiner historischen Vergangenheit, seinen prachtvollen Villen und seiner sprichwörtlichen Schönheit bezaubert die Insel jeden Besucher. Inselhüpfen im Golf von Neapel – Wanderer, was willst du mehr?

Reisedauer
13 Tage
Teilnehmerzahl
12 – 20 Personen
Karte der Reise 65162

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Flug nach Neapel11.09.23

sowie Transfer per Bus und Fähre nach Procida (2 Ü).

2. Tag: Procida – die Kulturhauptstadt 202212.09.23

Vom betriebsamen Hafen Marina Grande spazieren wir hinauf zum mittelalterlichen Viertel Terra Murata mit dem später zum Gefängnis umgebauten Adelspalast. Die Ausblicke von hier oben über Procida sind wirklich traumhaft! Wir steigen hinab zum malerischen Fischerhafen Corricella und genießen die fantastische Atmosphäre. Einmal quer über die Insel und wir erreichen die Marina Chiaiolella mit dem langen Sandstrand nahe unseres Hotels (GZ: 3 1/2 Std., häufiges Auf und Ab).

3. Tag: Weiter nach Ischia13.09.23

Kurze Überfahrt nach Ischia, der beliebten Insel mit ihren vielen Thermen. Am Nachmittag haben wir Zeit, unsere Umgebung sowie Ischia Ponte mit seinen Promenaden und dem Castello Aragonese kennenzulernen (5 Ü).

4. Tag: Aussichtsgipfel und Krater14.09.23

Entlang von Stränden und schmalen Gassen geht es bis zum Hafen von Ischia Porto. Bald schon lassen wir das quirlige Leben hinter uns und tauchen ein in einen alten Wald, wo wir auf schmalem Pfad den wunderbaren Aussichtsgipfel Montagnone erreichen. Eine eindrucksvolle Kraterlandschaft erwartet uns beim Monte Rotaro, bevor uns ein gemächlicher Abstieg zu einer urigen Trattoria bringt (Einkehr fakultativ) (GZ: 3 1/2 Std., + 270 m, - 70 m).

5. Tag: Sant´Angolo und tropische Therme15.09.23

Wir wandern hinab zum Maronti-Strand, einem der schönsten und beliebtesten Strände Ischias mit heißem Sand und Fumarolen. Entlang der Küste geht es gemütlich weiter bis nach Sant'Angelo, dem meist fotografierten und malerischsten Ort auf Ischia (GZ: 2 Std., + 100 m, - 150 m). Wir entspannen anschließend in der Thermenanlage Tropical, die mit toller Aussicht, mehreren Thermalbecken und Natursauna begeistert.

6. Tag: Zur freien Verfügung16.09.23

Ischia lädt immer zu einem Bummel ein, das Castello zu einem Besuch oder einer der Strände zur Erholung.

7. Tag: Panoramawanderung auf Ischia17.09.23

Nach kurzem Transfer beginnt unsere Wanderung in Barano und bietet zunächst wunderbare Blicke über die Steilküste. Auf kleinen Wegen wandern wir durch die Weinberge mit möglicher Mittagspause auf einem Weingut (fakultativ), bevor wir über Campagnano und San Michel zu unserem Hotel absteigen (GZ: 3 1/2 Std., + 130 m, - 300 m).

8. Tag: Auf nach Capri!18.09.23

Die Fähre bringt uns zur lebhaften Marina Grande des viel besuchten Capri, der Perle im Golf von Neapel. Transfer zum Hotel in Anacapri. Zeit zum Kennenlernen der näheren Umgebung (5 Ü).

9. Tag: Von der Blauen Grotte nach Faro19.09.23

Vom Hotel wandern wir, am Schluss auf steilem Treppenweg, hinab zur Blauen Grotte (Besuch fakultativ). Hier beginnt ein wunderbar angelegter Pfad, der entlang der spektakulären Küstenlandschaft, vorbei an Buchten und alten Befestigungsanlagen bis zum Leuchtturm Faro führt (GZ: 3 Std., + 100 m, - 300 m).

10. Tag: Villen, Gärten, Panoramen – Teil 120.09.23

Wir starten an der lebhaften Piazetta. Kleine Gassen und Treppenwege führen uns zunächst zum Parco Asterita mit fantastischen Aussichtspunkten über die Steilküste. Dahinter liegt die Villa Jovis, die frühere Residenz des römischen Kaisers Tiberius. Ein Wanderpfad bringt uns von hier zur Villa Lysis. Besonders eindrucksvoll sind die Lage und der auf verschiedenen Ebenen angelegte Garten. Schmale Wanderpfade und unvergleichliche Panoramen erwarten uns am Monte Tuoro (GZ: 3 ½ Std. +/- 200 m).

11. Tag: Freizeit oder doch lieber wandern?21.09.23

Manch einer möchte vielleicht einen Ruhetag oder fährt mit der Seilbahn hinauf auf den Gipfel des Monte Solaro. Wer mag, geht zu Fuß. Der Aufstieg auf den Monte Solaro ist phänomenal, führt er doch von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt. Immer direkt an der Steilküste entlang (keine Schwindelfreiheit erforderlich) erreichen wir langsam den Gipfel (589 m). Der Abstieg bringt uns direkt hinunter zur berühmten Villa Munthe (Besuch fakultativ) (GZ: 3 1/2 Std., +/- 450 m).

12. Tag: Villen, Gärten, Panoramen - Teil 222.09.23

Unsere Wanderung führt zu weiteren landschaftlichen und kulturellen Highlights wie z. B. dem inmitten roter Felsen und grüner Kiefern gelegenen Arco Naturale, dem wunderbaren Küstenpfad zum Faraglioni-Aussichtspunkt, vorbei an der spektakulär auf einem Felskap gelegenen Villa Malaparte, den Gärten des Kaisers Augustus mit dem wohl schönsten Blick auf Capri-Stadt und die kühn angelegte Via Krupp (GZ: 3 Std., häufiges Auf und Ab).

13. Tag: Transfer und Rückflug23.09.23

Fähr- und Busfahrt zum Flughafen und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

So wohnst du

Die ersten 2 Nächte wohnen wir auf Procida im 3-Sterne-Hotel Celeste, nur wenige Gehminuten von der Marina Chiaiolella und dem gleichnamigen Sandstrand entfernt. Ruhig gelegen, verfügt das kleine Familienhotel über 32 Zimmer, ausgestattet mit TV, Minibar, WLAN, Klimaanlage und Föhn. Eine Dachterrasse mit tollem Ausblick und Sonnenliegen steht ebenfalls zur Verfügung.Zum Abendessen suchen wir am ersten Abend ein Restaurant direkt am Hafen auf, das zweite Abendessen ist nicht inbegriffen. Wir empfehlen eines der tradtionellen Fischrestaurants in Corricella zu besuchen.
Die nächsten 5 Nächte verbringen wir im 3-Sterne-Hotel Giardini delle Ninfe e la Fenice in Cartaromagna, einem kleinen Stadtviertel von Ischia Ponte. Das Hotel hat 36 Zimmer mit Telefon, TV, Safe, Föhn, WLAN, Klimaanlage, Balkon und besticht mit einem sensationellem Blick auf den Golf mit Procida, Capri, Vesuv und das nahe gelegene Castello Aragonese. Es gibt mehre Gartenebenen mit 2 Thermalpools und Liegestühlen, ein Restaurant auch mit Außenterrasse und eine Badestelle im Meer mit Steg und Liegen, die man auf steilem Treppenweg erreicht. Zum touristischen Viertel von Ischia Ponte, dem Castello Aragonese und den langen Sandstränden gelangt man nach 20 - 30 Minuten auf einem Fußpfad.
Die letzten 5 Nächte wohnen wir auf Capri im 3-Sterne-Hotel Biancamaria, das ruhig inmitten des Zentrums von Anacapri liegt. Es hat 25 Zimmer mit Telefon, TV, WLAN, Föhn und Klimaanlage. Hier nehmen wir nur das gute Frühstück ein, zum Abendessen gehen wir dreimal in ein nahe gelegenes Restaurant. Zwei Abendessen sind hier nicht eingeschlossen, da es viele Restaurants, Snack Bars und Pizzerien in unmittelbarer Nähe gibt. Oder du möchtest vielleicht auch mal einen Abend in Capri-Stadt verbringen?

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Ita Airways oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Neapel und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Italien mit Bus und Fähre
  • 12 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 9x Halbpension, teilweise in auswärtigen Restaurants, auf Procida 1x nur Frühstück, auf Capri 2x nur Frühstück
  • Programm wie beschrieben
  • Eintritte auf Ischia in die Thermenanlage Tropical, auf Capri in die Villa Jovis, Villa Lysis und Augustus-Gärten
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
13-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 65162 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 12 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

11.09.23 – 23.09.23
Reiseleiterin: Bettina Müller
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.148
pro Person | Zuschläge
25.09.23 – 07.10.23
Reiseleiterin: Bettina Müller
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.098
pro Person | Zuschläge
04.05.24 – 16.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
18.05.24 – 30.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
07.09.24 – 19.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
21.09.24 – 03.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,46 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger