Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Aus organisatorischen Gründen sind Verschiebungen für die Programme in Siena und Florenz nicht auszuschließen.
Toskana = landschaftliche und kulturelle Vielfalt! Im mittleren Norden befindet sich das, was man gemeinhin mit der Region assoziiert: die weltberühmten Städte Florenz, Pisa und Lucca mit ihren Kunstschätzen und mittelalterlichen Silhouetten sowie das malerische Hügelland des Chianti mit Weinbergen, Zypressen und Landgütern. Abstecher in den rauen Apennin mit alten Maultierpfaden und einsamen Bergdörfern sowie in die Kunststädte Siena und Vinci dürfen dabei nicht fehlen.
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Aus organisatorischen Gründen sind Verschiebungen für die Programme in Siena und Florenz nicht auszuschließen.
Wir wohnen im modernsten Heilbad Italiens, in Montecatini Terme, wo Kureinrichtungen und Gebäude des 19. Jahrhunderts das Stadtbild prägen.
Hotel:
Das Vier-Sterne-Hotel Torretta mit insgesamt 63 modernen Zimmern liegt an einer Straße am Rande des Kurparks und verfügt über WLAN, Garten, Lift, Pool, Aufenthaltsraum und Bar. Fakultativ bietet das Hotel unter deutschsprachiger Anleitung Yoga auf der Dachterrasse an.
Zimmer:
Sat-TV, Föhn, Minibar, Klimaanlage, Balkon
Verpflegung:
Gute toskanische Küche (Frühstück, viergängiges Abendmenü).
Lage:
Oberhalb des Kurparks. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in wenigen hundert Metern Entfernung.
Transfer:
ca. 45 Minuten vom Flughafen Florenz bzw. vom Flughafen Pisa entfernt
Reise-Nr: 6511 Katalogseite ansehen
Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen
Anforderung: 1-2 Stiefel
Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,35 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.