• Florenz, Siena, Pisa, Lucca
  • Chianti, Apuanische Alpen, Apennin
  • Ein Standort – viele Highlights
Italien/Toskana: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
6511
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
11 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.048
pro Person

Wanderreise: Zu den Klassikern des Nordens

Toskana = landschaftliche und kulturelle Vielfalt! Im mittleren Norden befindet sich das, was man gemeinhin mit der Region assoziiert: die weltberühmten Städte Florenz, Pisa und Lucca mit ihren Kunstschätzen und mittelalterlichen Silhouetten sowie das malerische Hügelland des Chianti mit Weinbergen, Zypressen und Landgütern. Abstecher in den rauen Apennin mit alten Maultierpfaden und einsamen Bergdörfern sowie in die Kunststädte Siena und Vinci dürfen dabei nicht fehlen.

Reisedauer
11 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6511

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Fluganreise30.09.23

Flug nach Florenz oder Pisa, Transfer zum Hotel (ca. 45 Minuten).

2. Tag: Auf den Spuren Leonardos01.10.23

Wir fahren nach Vinci, einem malerischen Bergdorf mit Kastell, das ganz im Zeichen seines berühmtesten Sohnes, Leonardo da Vinci, steht. Das Museum ehrt mehr den Naturwissenschaftler und Erfinder als den gemeinhin bekannten Maler. Etwas außerhalb steht sein Geburtshaus. Die reizvolle Landschaft mit Olivenhainen und Laubwald ist Kulisse unserer Rundwanderung durch das Tal der alten Mühlen (GZ: 3 Std., +/- 150 m).

3. Tag: Pisa + Apuanische Alpen02.10.23

Zunächst geht es nach Pisa zur Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder mit dem weltberühmten schiefen Turm, freistehender Campanile (Glockenturm) des mit Marmor verkleideten Doms. Westlich gehen die Apennin-Ausläufer in die bis zu 2.000 m hohen Apuanischen Alpen und in die Garfagnana über. Unsere Wanderung führt durch Wald und auf alten Maultierpfaden mit Ausblicken auf beeindruckende Felsformationen (GZ: 3 Std., +/- 350 m).

4. Tag: Deine freie Zeit03.10.23

Vielleicht wollen wir nur durch Montecatini bummeln, uns am Pool erholen, die Thermen ausprobieren oder auf einem Spaziergang die nähere Umgebung erkunden. Oder wie wäre es mit einem Abstecher ins neun Kilometer entfernte Collodi? Der Schöpfer des „Pinocchio” hat diesen Ortsnamen als Pseudonym angenommen. In Collodi ist die beliebte wie berühmte Holzfigur allgegenwärtig, aber auch die Villa Garzoni mit schönem Garten ist sehenswert.

5. Tag: Die Mauern von Lucca04.10.23

Lucca ist etwas Besonderes, nicht nur wegen der komplett erhaltenen Stadtmauer, die die gesamte Altstadt umrahmt, auf der wir in zwölf Metern Höhe einen längeren Spaziergang unternehmen. Diese Stadt mit ihren winkligen Gassen, den alten Patrizierpalästen, den malerischen Piazzas und den uralten Häusern, die meist zu hochwertigen Geschäften umgebaut wurden, besticht eher durch das einheitliche Gesamtbild als durch einzelne Sehenswürdigkeiten. Kaum eine andere Stadt der Toskana verlockt mehr zum gemächlichen Flanieren, zu einem beschaulichen Cappuccino oder einem Einkaufsbummel.

6. Tag: Die Weine des Chianti05.10.23

Das Chiantigebiet mit seinen idyllischen Hügeln und sanft geschwungenen Tälern, mit schlanken Zypressen, kleinen Wäldern, verschwiegenen Landgütern und intensiv genutzten Weinbergen ist die Landschaft, die man gemeinhin mit der Toskana in Verbindung bringt. Unsere Wanderung von Passo dei Pecorai nach Greve führt mitten hindurch (GZ: 3 1/2 Std., +/- 300 m).

7. Tag: Lebendiges Mittelalter06.10.23

Siena ist wie ein Freiluftmuseum mit seinen mittelalterlichen Gassen, den vielen Kunstschätzen und dem mit Marmor verkleideten Dom. Während der Stadtführung besuchen wir natürlich auch die Piazza del Campo, Italiens berühmtesten Platz mit einer Kulisse aus alten Stadtpalästen und dem Rathaus mit seinem 102 m hohen Turm. Der Nachmittag steht ganz zu unserer freien Verfügung.

8. Tag: Ein Haus in der Toskana07.10.23

Heute machen wir uns wahlweise zu Fuß oder per Bahn (fakultativ) auf den Weg in den urigen Stadtteil Montecatini Alto, ca. 200 m über unserem Standort Montecatini Terme gelegen. Nach einem Rundgang gönnen wir uns eine echt italienische Merenda (Brotzeit) und Olivenölverköstigung in einem typisch toskanischen Landhaus. Wer möchte, kann bergab mit der traditionellen Funicolare (Standseilbahn) fahren. Nachmittags haben wir Zeit zur freien Verfügung und können z. B. die Thermen nutzen oder die architektonisch beeindruckenden Gebäude von Montecatini bewundern.

9. Tag: Unwegsamer Apennin08.10.23

Die Ausläufer des Apennin nördlich von Montecatini Terme sind eine waldreiche, stark gegliederte Hügellandschaft, auf deren Bergkuppen mittelalterliche Dörfer thronen. Unsere Rundwanderung auf wunderschönen alten Maultierpfaden (GZ: 3 1/2 Std., +/- 500 m) endet mit einem Besuch von Pistoia, das mit prächtigen Gebäuden und einem imposanten Dom aufwartet.

10. Tag: Kunststadt Florenz09.10.23

Fahrt mit der Bahn nach Florenz, eine der bedeutendsten Kunst- und Kulturstädte der Welt. Vom Bahnhof sind die Sehenswürdigkeiten wie Ponte Vecchio, die Kathedrale sowie die Piazza della Signoria mit dem Palazzo Vecchio zu Fuß gut zu erreichen. Nach der gemeinsamen Stadtführung lässt sich die besondere Atmosphäre auf eigene Faust noch besser genießen. Oder wir vertiefen unsere gewonnenen Eindrücke durch optionale Besuche der Gärten und Museen der Stadt.

11. Tag: Transfer und Rückflug10.10.23

Rückreise über Florenz oder Pisa.

Programm

Aus organisatorischen Gründen sind Verschiebungen für die Programme in Siena und Florenz nicht auszuschließen.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Wissenswertes über Olivenanbau, -herstellung und Qualität, hier auf dieser Reise erfahren Sie es … in einem wunderschönen Ambiente.
Mirjana F., Wikinger-Gast
Bergwandern in unerwartet waldreicher Landschaft, die Fülle an Kulturschätzen in den toskanischen Städten, die Unterbringung in einem familiengeführten "Verwöhnhotel" und die gute Organisation sowie das unerschöpfliche Wissen unseres Reiseleiters machten den Urlaub perfekt.
Detlev B., Wikinger-Gast
Hotel in Montecatini Terme: idealer Ausgangspunkt für die Nordtoskana. An freien Tagen auch für Unternehmungen auf eigene Faust, z. B. mit der Bahn, die hier optimal vernetzt. Sehr freundIiches Hotel in allen Bereichen. Haben wir sehr genossen.
Thomas Z., Wikinger-Gast

So wohnst du

Hotel Torretta
Montecatini Terme

Wir wohnen im modernsten Heilbad Italiens, in Montecatini Terme, wo Kureinrichtungen und Gebäude des 19. Jahrhunderts das Stadtbild prägen.

Hotel:
Das Vier-Sterne-Hotel Torretta mit insgesamt 63 modernen Zimmern liegt an einer Straße am Rande des Kurparks und verfügt über WLAN, Garten, Lift, Pool, Aufenthaltsraum und Bar. Fakultativ bietet das Hotel unter deutschsprachiger Anleitung Yoga auf der Dachterrasse an.

Zimmer:
Sat-TV, Föhn, Minibar, Klimaanlage, Balkon

Verpflegung:
Gute toskanische Küche (Frühstück, viergängiges Abendmenü).

Lage:
Oberhalb des Kurparks. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in wenigen hundert Metern Entfernung.

Transfer:
ca. 45 Minuten vom Flughafen Florenz

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Air Dolomiti, Ita Airways oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Florenz oder Pisa und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Italien
  • 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension; zusätzlich eine toskanische Merenda (Brotzeit)
  • Programm wie beschrieben
  • Eintritte in Vinci, für den Dom von Siena und in Florenz
  • Örtliche Stadtführung in Siena und Florenz
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
11-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6511 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

30.09.23 – 10.10.23
Reiseleiterin: Sarah Sofia Gillmeister
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 2.048
pro Person | Zuschläge
10.10.23 – 20.10.23
Reiseleiter: Ralph Krüger
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 2.048
pro Person | Zuschläge
28.03.24 – 07.04.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.098
pro Person | Zuschläge
20.04.24 – 30.04.24
Reiseleiter: Ralph Krüger
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.098
pro Person | Zuschläge
04.05.24 – 14.05.24
Reiseleiter: Ralph Krüger
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.098
pro Person | Zuschläge
14.05.24 – 24.05.24
Reiseleiter: Ralph Krüger
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.098
pro Person | Zuschläge
24.05.24 – 03.06.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 2.098
pro Person | Zuschläge
03.06.24 – 13.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.098
pro Person | Zuschläge
07.09.24 – 17.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.098
pro Person | Zuschläge
17.09.24 – 27.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.098
pro Person | Zuschläge
02.10.24 – 12.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.098
pro Person | Zuschläge
12.10.24 – 22.10.24
Reiseleiter: Ralph Krüger
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.098
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,35 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger