Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach Israel und Ankunft in Tel Aviv. Auf unserem Weg entlang der Küste gen Norden bekommen wir einen ersten Eindruck von Israel. 2 Kibbutz-Übernachtungen in der Nähe von Akko. 130 km. (A)
Wir schnüren unsere Wanderschuhe und machen uns auf den Weg zu einer der schönsten Wanderrouten Israels im nahegelegenen Nahal-Kziv-Naturreservat. Wir erreichen zunächst die einstige Kreuzfahrerburg Montfort. Nach einem steilen, aber kurzen Abstieg hinunter ins Tal erreichen wir eine ehemalige Wassermühle. Wir folgen dem Bach flussaufwärts durch schattenspendende Steineichen-Wäldchen. Nach der Ein-Tamir-Quelle geht es wieder aus dem Tal heraus. GZ ca. 4 Std. Wir verbringen den restlichen Tag in Akko, einer der schönsten Städte Israels. Die arabisch geprägte, frühere Kreuzfahrerstadt mit ihren Festungsbauten, Moscheen, Basaren und alten Hafenanlagen ragt auf einer Landzunge weit ins Meer hinaus. 60 km. (F, A)
Durch die Hügel des Oberen Galiläa fahren wir zum Mount-Meron-Naturreservat, mit 1.200 m die höchste Erhebung Galiläas. Wir wandern auf dem Gipfelpfad und genießen dabei das Panorama. Vorbei an alten Ruinen und kleinen drusischen Bauernhöfen geht es bis zum riesigen Grabmal des Mystikers Rabbi Shimon Bar Yochai, heute Wallfahrtsziel jüdischer Pilger. GZ ca. 4 Std. Über eine kurvige Waldstraße erreichen wir Safed, das Zentrum der jüdischen Mystik und der Kabbalah-Bewegung. Wir spazieren durch die kleinen Gassen mit ihren unzähligen Synagogen und Kunstgalerien. 2 Kibbutz-Übernachtungen im Hula-Tal. 80 km. (F, A)
Heute fahren wir hinauf in die Golanhöhen bis zum Bental, einem erloschenen Vulkan, von dem wir einen wunderbaren Blick auf das gesamte Hochplateau werfen. Anschließend nähern wir uns dem Hermon-Gebirge. Durch Drusen-Dörfer geht es hinab zu den wichtigsten Jordanquellen. Die Besonderheiten des Flusses sind genauso komplex wie die Geschichte der gesamten Region. Auf einer Wanderung erfahren wir, auf welch subtile Weise der Jordan und seine drei Quellen das Schicksal dreier Völker und dreier Weltreligionen noch heute beeinflussen. Wir wandern vom Pan-Heiligtum und seiner Akropolis zum Wasserfall des Banias. GZ 1-2 Std. Weiter geht es mit dem Bus durch das Hula-Tal, wo uns der Agamon-See erwartet. Der renaturierte See ist heute zu jeder Jahreszeit ein Paradies für Vogel- und Naturbeobachtungen. 100 km. (F, A)
In den Morgenstunden besuchen wir die wichtigsten heiligen Stätten am Ufer des Sees Genezareth. Vom Seligpreisungsberg laufen wir hinunter nach Tabgha. GZ ca. 1 Std. Anschließend besuchen wir Kapernaum, ein ehemaliges Fischerdorf, mit seinen Ruinenstätten. Weiter geht es durch den Jordangraben bis ans Tote Meer. Hier lassen wir uns treiben – ein echtes Highlight, an das man sich noch lange zurückerinnern wird. Kibbutz-Übernachtung am Toten Meer. 190 km. (F, A)
Auf unserem Weg nach Jerusalem wandern wir durch das Wadi Qelt, eine reine Felswüstenlandschaft. Ziel ist das griechisch-orthodoxe Kloster St. Georg, welches spektakulär an die Felswand gebaut wurde. GZ ca. 2 Std. Ein Transfer bringt uns bis kurz vor die Tore Jerusalems. Vom Skopus-Berg aus laufen wir hinunter in die Stadt. Eine erste Begegnung mit der Altstadt Jerusalems versetzt uns bereits in eine Zeit, die stillzustehen scheint. GZ ca. 2 Std. 2 Hotelübernachtungen in Jerusalem. 40 km. (F, A)
Am heutigen Tag erwartet uns ein prägendes Element der israelischen Gesellschaft – eine Führung durch die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Anschließend besuchen wir den quirligen Wochenmarkt, auf dem rund 250 Händler frisches Obst, Gemüse, erlesene Backwaren und vieles mehr anbieten. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung, um Jerusalem mit ganz eigenen Augen wahrzunehmen. 10 km. (F, A)
Nach dem Frühstück erkunden wir die Altstadt. Innerhalb der Stadtmauern finden sich mit dem Tempelberg das drittwichtigste Heiligtum des Islam, der wichtigste Traditionsort des Judentums mit der Westmauer und das zentrale Heiligtum der christlichen Welt: die Grabes- und Auferstehungskirche. Die Monumente sind verbunden durch kleine, enge Gassen mit werbenden Händlern und unterschiedlichen Kaffee- und Teehäusern. Gegen Mittag lassen wir das „heilige“ Jerusalem hinter uns und fahren nach Tel Aviv. Moderne Hochhäuser, Cafés und Restaurants prägen das mediterrane Stadtbild. Während der kurzen Orientierungsfahrt vergegenwärtigen wir uns auch das berühmte Bauhaus-Erbe. Hotelübernachtung in Tel Aviv. 80 km. (F, A)
Rückflug von Tel Aviv mit Ankunft in der Heimat am selben Tag. 20 km. (F)
Auf unserer Reise sind wir zum Teil in den für Israel typischen Gästehäusern, den Kibbutzim untergebracht. Traditionsbewusstsein und Gemeinschaftsgefühl kommen in diesen Häusern vor Luxus und Komfort.