













Winter im Land aus Feuer und Eis

- Island: Winterurlaub (individuell)
- Nordlichtern auf der Spur
- Entlang der Südküste bis zur Gletscherlagune
- Reise-Nr: 7184 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 8 Tage
- Gästezahl: ab 2 Personen
- Anforderung: 1 Stiefel
ab € 998
Reise buchenHeiße Flüsse in Hveragerdi und blaue Eisberge in der Gletscherlagune Jökulsárlón. Im Winter setzt Schnee in den Lavafeldern Akzente von magischer Schönheit. Abends wird der tiefschwarze Himmel plötzlich von flackernden und tanzenden Nordlichtern durchzogen. Auf dieser Reise entlang der Südküste erlebst du phänomenale Naturereignisse: die wohl schönsten Wasserfälle Gullfoss, Seljalandsfoss und Skógafoss. Natürlich besuchst du auch die heiße Springquelle Geysir und den historisch wichtigsten Ort Islands Thingvellir. Erlebe Island – das Land der Kontraste!
Gut zu wissen
Die aktuelle Wetter- und Nordlichter-Prognose ist immer abrufbar über den meteorologischen Dienst: www.vedur.is
Experten-Tipp
Viele haben die Vorstellung, dass es in den Wintermonaten im hohen Norden Europas sechs Monate lang dunkel sei. Der Winter in Island ist jedoch nicht nur die Zeit der Dunkelheit, sondern die Zeit von phantastischen Lichtphänomenen bei Tag und bei Nacht! Für Fotografen ist dies eine sehr schöne Zeit, denn das Licht ist weich und golden und eignet sich hervorragend zum Fotografieren. In kalten, klaren Nächten besteht eine Chance, das einzigartige Polarlicht zu sehen. Die Monate Dezember und Januar sind am dunkelsten. Man hat zu dieser Zeit circa 4-5 Stunden Tageslicht, welches einem andauernden Sonnenuntergang gleicht. Die restlichen Monate des Winters sind z.B. mit Deutschland vergleichbar oder sogar noch heller.
Ankunft am Flughafen von Keflavik und Übernahme des Mietwagens. Anschießend Weiterfahrt nach Reykjavik (1 Ü).
Am heutigen Tag lernst du die Highlights des Südens kennen: Der Seljalandsfoss ist wohl einer der beeindruckendsten Wasserfälle Islands, da man hinter den Wassersturz gehen kann und durch den Wasserschleier die dahinterliegende Winterlandschaft erblicken kann – ein tolles Fotomotiv für jeden (Hobby-)Fotografen. Der nächstgelegene Wasserfall Skógafoss mit einer Fallhöhe von 63 m bietet ebenfalls ein spektakuläres Bild für jeden Besucher. Am Fuße des Wasserfalls lädt ein kleines aber sehr interessantes Heimatmuseum zum Besuch ein. Weiter südlich erwarten dich die schwarze Lavastrände und das berühmte Kap Dyrhólaey mit seinem Torbogen im Wasser. Über Vik, die südlichste Spitze des Landes, gelangst du zu deinem Ziel im Gebiet Kirkjubæjarklaustur (1 ÜN).
An den Gletscherzungen des Vatnajökulls, des größten Gletschers Europas, vorbei gelangst du zur berühmten Gletscherlagune Jökulsárlón. Hier wurden schon actionreiche Szenen zweier James Bond Filmproduktionen gedreht. BDu bestaunst während einer Bootsfahrt (fakultativ) die türkis glitzernden, schwimmenden Eisberge der Gletscherlagune. Bei einer guten Vorhersage für Nordlichter solltest du am Abend zur Jagd auf das Naturphänomen zurück zur Gletscherlagune kommen – was für eine Kulisse! Vergiss dein Stativ nicht… 2 Ü im Gebiet Skaftafell/Höfn.
Du erlebst den wohl schönsten Nationalpark Islands. Es bieten sich dir vielseitige Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen. Vom kurzen Spaziergang zum Svartifoss bis hin zu mehrstündigen Wanderungen (je nach Witterung) sind der Wanderlust keine Grenzen gesetzt – ganz nach deinem Gusto!
Heute geht es zurück Richtung Westen: Nochmals fährst du an den Highlights der Südküste entlang. Je nach Witterungsbedingungen und Fährzeiten bietet sich heute die Möglichkeit, die vorgelagerte Inselgruppe, die Westmännerinseln, zu besuchen (fakultativ). Mit der Fähre gelangst du nach Heimaey, wo eine ca. 3½-stündige Wanderung zu den Kratern des Vulkanausbruchs von 1973 einen guten Überblick über das Eiland ermöglicht. Anschließend Rückfahrt zum Festland und Weiterfahrt zum nächsten Übernachtungsort. 2 Ü im Gebiet Sellfoss/Hengill.
Es blubbert und dampft – auch im Winter! Dieser Wandertag im Geothermal-Gebiet Hengill wird dich begeistern: Verschiedenste Wanderungen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade stehen dir dort zur Verfügung. Wir empfehlen eine Tageswanderung rund um Hveragerdi – hier gibt es eine große Anzahl interessanter heißer Quellen, Schlammbäder, heiße Wasser- und Dampfquellen und Geysire (GZ: 3 - 5 Std.). Du kannst auch bei eisigen Minusgraden ein Bad in den heißen Quellen nehmen – ein einmaliges Erlebnis!
Ein Muss für jeden Island-Reisenden: der mächtige Wasserfall Gullfoss bietet gerade in den Wintermonaten mit seinen teilweise gefrorenen Uferbereichen ein spektakuläres Bild. Auch der Geysir namens Strokkur scheut die kalten Temperaturen der Wintermonate nicht und sprüht in regelmäßigen Abständen seine beeindruckende Fontäne in die Luft. Im Thingvellir-Nationalpark wanderst du durch die Allmännerschlucht und besuchst die geschichtsträchtige Thingstätte der Isländer. Abschließend empfiehlt sich ein herrlich warmes Bad unter freiem Himmel im geothermischen Dampfbad „Fontana“ am Laugarvatn (Eintritt nicht inkludiert). Anschließend Weiterfahrt nach Reykjavik ( 1 Ü).
Je nach Rückflugzeit hast du noch die Gelegenheit für einen Bummel durch Islands Hauptstadt, für die Erkundung der Reykjanes-Halbinsel oder du gönnst dir auf dem Weg zum Flughafen ein entspannendes Bad in der berühmten Blauen Lagune (Vorausbuchung erforderlich).
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Eingeschlossene Leistungen
- Mietwagen der gebuchten Kategorie ab/bis Flughafen Keflavik inkl. aller gefahrenen km für 7 Miettage
- Vollkaskoversicherung (Details zur Selbstbeteiligung findest du auf wikinger.de)
- 7 Übernachtungen in landestypischen Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC gemäß Reiseverlauf
- 7 x Frühstück
- gute Straßenkarte
- Wanderkarten und Beschreibungen der einzelnen Gebiete und Wanderungen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- An- und Abreise, Abendessen, Benzin.
Termine
Tägliche Anreise von Oktober bis April.
Preise in € pro Person bei mind. 2 Personen
Pkw-Gruppe Unterkunft |
Pkw A |
Pkw B |
Pkw N |
Pkw F |
Pkw I |
---|---|---|---|---|---|
1 DZ 2 Pers. im Pkw |
1.148 | 1.158 | 1.248 | 1.298 | 1.548 |
1 DZ + 1 EZ 3 Pers. im Pkw |
1.198 | 1.198 | 1.278 | 1.328 | 1.498 |
2 DZ 4 Pers. im Pkw |
998 | 1.028 | 1.048 | 1.098 | 1.198 |
Preise für 2020 findest du hier
Hinweis:
Bei 3 Pers. pro Pkw erhalten Sie 1 DZ + 1 EZ, bei 4 Pers. 2 DZ.
Pkw-Gruppen (Beispiele, o. ähnliche Autos):
A: VW Polo / B: VW Golf / N: Skoda Octavia Kombi / F: Suzuki Vitara (Allrad) / I: Toyota Landcruiser (Allrad)
An- und Abreise
Flug:
Auf Wunsch buchen wir dir gerne einen Flug zum tagesaktuellen Preis nach Island.

CO2-Fußabdruck deines Fluges
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 8.00 – 20.00 Uhr und Sa: 9.00 – 13.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.
WWF Deutschland
Gemeinsam für nachhaltiges Reisen. Wikinger Reisen ist strategischer Partner vom WWF Deutschland. Die Zusammenarbeit hilft uns, nachhaltigeres Reisen auf allen Ebenen umzusetzen.