• Übernachtung auf Farmen und in Gästehäusern – rund um Island
  • Wanderungen, wie es beliebt
Island: Wanderreise (individuell)
Reisenummer
7182
Teilnehmerzahl
ab 2 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.248
Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Wanderreise: Island: Wasserfälle – Gletscher – Geysire

Wandern in Island ist ein einmaliges Erlebnis. Die Route führt dich auf der gut ausgebauten Ringstraße rund um Island und gibt dir die Gelegenheit, die fantastische Landschaft dieser attraktiven Vulkaninsel im hohen Norden mit dem Auto und zu Fuß zu erkunden. Ob bei einer Wanderung über den schwarzen Sandstrand in Südisland oder durch die geothermischen Felder des Hengillgebietes – du sammelst viele spannende Eindrücke. Natürlich erlebst du auch die Naturwunder wie Geysir, Gullfoss oder Thingvellir. Die Wanderungen kannst nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten. Erlebe Island in deinem Tempo!

Reisedauer
15 Tage
Karte der Reise 7182

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise nach Island (ca. 55 km)03.06.23

Übernahme des Mietwagens am Flughafen in Keflavík, Fahrt nach Reykjavík zur Unterkunft (1 Ü).

2. Tag: Thingvellir (ca. 140 km)04.06.23

Besuch der alten Thingstätte der Isländer, des Nationalparks Thingvellir, mit der "Allmännerschlucht". 4 – 5 Stunden Wanderung im geothermischen Gebiet Hengill in Nesjavellir (1 Ü im Gebiet Gullfoss/Geysir/Selfoss).

3. Tag: Der Goldene Kreis (ca. 200 km)05.06.23

Das muss man erlebt haben: die Springquelle Geysir mit den blubbernden Solfataren und natürlich den wohl schönsten Wasserfall der Insel, den Gullfoss. Die Wasserfälle Skógar und Seljalandsfoss und die Felsformationen von Kap Dyrhólaey sind ein krönender Tagesabschluss (1 Ü im Gebiet Skógar/Vík).

4. & 5. Tag: Skaftafell-Nationalpark (ca. 170 km)06.06.23

Ein Eldorado für Wanderer ist der Skaftafell-NP am Rand des Gletschers. Du hast die Qual der Wahl: vom kurzen Spaziergang zum Svartifoss bis hin zu mehrstündigen Wanderungen sind der Wanderlust keine Grenzen gesetzt (2 Ü im Gebiet Vik - Skaftafell).

6. & 7. Tag: Gletscherküste im Osten (ca. 160 km)08.06.23

Die Ostküste ist Islands Traumküste, dominiert von Europas größtem Gletscher, dem Vatnajökull. Ein Highlight ist die fakultative Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsárlón, mit etwas Glück siehst du Seehunde in der Sonne liegen. 6 - 8 Stunden Wanderung (2 Ü im Gebiet Höfn).

8. & 9. Tag: Fjorde satt (ca. 280 km)10.06.23

Immer wieder Gletscher und wunderschöne, tief eingeschnittene Fjorde. Hier bietet sich ein Küstenspaziergang an oder aber eine anspruchsvollere 4 bis 6-stündige Wanderung im Wandergebiet bei Stórurð, je nach Wunsch (2 Ü im Gebiet Egilsstaðir).

10. Tag: Mückensee (ca. 180 km)12.06.23

Der Mývatn ist ein tolles Naturerlebnis, eine wichtige Brutstätte vieler Vögel. 4 - 5 Stunden Wanderung im Mývatn-Gebiet, beispielsweise auf dem Ringwallkrater Hverfall oder durch das fantastische Lavafeld Dimmuborgir. Der Canyon-Nationalpark Ásbyrgi ist eines von Islands schönsten Naturwundern in der Nähe des mächtigsten Wasserfalls Dettifoss (1 Ü im Gebiet Mývatn).

11. & 12. Tag: Akureyri und der Norden (ca. 110 km)13.06.23

Du erlebst die am Eyjafjord gelegene Hauptstadt des Nordens. Lohnenswert sind der Botanische Garten und das herrlich warme Freibad. Wanderung auf den Súlur (1.375 m), 4 - 6 Stunden mit einer atemberaubenden Aussicht (2 Ü im Gebiet Akureyri).

13. Tag: Gen Westen (ca. 200 km)15.06.23

Auf der Ringstraße fährst du Richtung Westen durch das Gebiet Skagafjörður, das für seine Pferdezucht bekannt ist. Sehenswert sind das Torfmuseum Glaumbær und die kleine Kirche Vidimyri (1 Ü im Gebiet Hvammstangi).

14. Tag: Reykjavík (ca. 240 km)16.06.23

Auf dem Rückweg nach Reykjavík entdeckst du die Wasserfälle Barnafoss und Hraunfossar sowie Reykholt, ein Bischofssitz und Platz für Dichter und Denker wie beispielsweise Snorri Sturluson (1 Ü in Reykjavík).

15. Tag: Heimreise17.06.23

Fahrt zum Flughafen, Rückgabe des Mietwagens und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Leistungen

  • Mietwagen der gebuchten Kategorie ab/bis Flughafen Keflavík inkl. aller gefahrenen km für 14 Miettage
  • Vollkaskoversicherung (mit Selbstbeteiligung)
  • 14 Übernachtungen in Farmen, landestypischen Gästehäusern oder Hotels mit Gemeinschaftsduschen/WC (siehe Zuschläge für Zimmer mit eigener Dusche/WC auf dem Zimmer) gemäß Reiseverlauf
  • 14 x Frühstück
  • Digitale Wegbeschreibung und Karten

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • An- und Abreise, Abendessen, Benzin
15-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 7182

Teilnehmerzahl: ab 2 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

Hinweis:
Bei 3 Pers. pro Pkw erhaltet ihr 1 DZ + 1 EZ,
bei 4 Pers. 2 DZ.

Zuschläge pro Person:
DZ mit eigener Dusche/WC: 610 EUR
3. Person im EZ mit Dusche/WC: 725 EUR

Pkw-Gruppen (Beispiele, o. ähnliche Autos):

A: VW Polo / B: VW Golf / N: Skoda Octavia Kombi / FF: Suzuki Vitara (Allrad) / II1: Toyota Landcruiser (Allrad)

Für diese Reise ist kein Allradfahrzeug notwendig.

Pkw-Gruppe
Unterkunft
Pkw APkw BPkw NPkw FFPkw II1
1 DZ
2 Pers. im Pkw
2.5682.6382.8583.2284.258
1 DZ + 1 EZ
3 Pers. im Pkw
2.6982.7682.9183.1583.868
2 DZ
4 Pers. im Pkw
2.2482.2982.3982.5983.058

Zusatznächte sind überall buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

ab € 2.248*

*Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Termine: tägliche Anreise im Reisezeitraum 01.05. - 30.09.2023 möglich.

An- und Abreise:

Eigenanreise: Flug nach Keflavik.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger