Das erlebst du
Es gibt keine festgelegte tägliche Reiseroute, aber wir befolgen eine alte isländische Regel: Verweile dort, wo es schön ist. Das Wetter und die Stimmung der Gruppe bestimmen die Tagesetappe. Die Reiseleitung stellt Ihnen zu Beginn die grobe Routenplanung vor, die Details werden in der Gruppe besprochen – jeder kann sich einbringen. Natürlich dürfen die Highlights der Westfjorde nicht fehlen. So machen wir selbstverständlich Station am größten Papageitaucherfelsen Látrabjarg, bewundern den herrlichen Wasserfall Dynjandifoss und lassen uns von der magischen Atmosphäre der Halbinsel Hornstrandir verzaubern, sofern es das Wetter zulässt. Wenn uns danach ist, entdecken wir die entlegensten und gleichsam mythischsten Ecken der Westfjorde, begreifen in einem warmen Hot Pot liegend, warum es die Isländer so lange auf der Insel ausgehalten haben, oder genießen an einem Strand einfach nur den Frieden und die Abgeschiedenheit dieser einzigartigen Küste Islands. Auf dem Weg in die Westfjorde werden wir aber auch nicht versäumen, den fantastischen Hraunfossar und der Halbinsel Snaefellsnes einen Besuch abzustatten. Ein besonderes Schmankerl ist der Besuch der sagenumwobenen Insel Flatey im Breidarfjördur – ein außergewöhnliches Kleinod.
Kaum ein Ort auf Island ist magischer als die verlassene Siedlung Hesteyri auf der Halbinsel Hornstrandir. Hier sagen sich Polarfuchs und Wanderer noch gute Nacht. Wir wandern durch blumenreiche Wiesen und Heiden entlang des Fjordes, berauschen uns an der Aussicht auf die Fjorde und das Nordmeer und besuchen die Ruinen einer alten Walfangstation (GZ: 4 Std., +/- 250 m).
Wir wandern zunächst durch die mystische Hochheide zu der bis zu 440 m hohen Steilküste und an ihr entlang zu den Papageitaucherfelsen (GZ: 4 Std., + 150 m, -200 m).
Der höchste Berg der Westfjorde, der Kaldbakur mit 998 m, ist mit guter Trittsicherheit gut zu besteigen. Durch ein herrliches Wiesental erreichen wir seine Flanke und haben vom Gipfel aus eine atemberaubende Aussicht auf die Westfjorde (GZ: 5 Std., +/- 930 m).