• Entlang der Ringstraße Nr. 1
  • Walbeobachtungsfahrt inklusive!
  • Island komplett mit leichten Wanderungen
Island: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5132
Teilnehmerzahl
14 – 20 Personen
Reisedauer
10 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 3.665
pro Person

Wanderreise: Trolle – Sagas – Naturwunder

Vorhang auf, Bühne frei: Willkommen im Naturparadies Island! Saftig-grüne Wiesen mit Islandpferden wechseln sich ab mit schroffen Felsformationen. Wasserfälle, die tosend herabstürzen. Beeindruckend ist die Gletscherwelt Ostislands, die zum Greifen nah ist. Jeder Tag bringt neue Naturerlebnisse, wie das Mývatn-Gebiet im Norden, eines der wichtigsten Brutgebiete für Enten. In Europas „Walbeobachtungshauptstadt“ Húsavík gehen wir auf Tuchfühlung mit den großen Meeressäugetieren. Wir lernen viele Facetten der Vulkaninsel kennen!

Reisedauer
10 Tage
Teilnehmerzahl
14 – 20 Personen
Karte der Reise 5132

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Flug nach Island01.06.23

Flug nach Keflavik und Transfer nach Reykjavik (1 Ü).

2. Tag: Highlights satt!02.06.23

Wir besuchen die drei wohl bekanntesten Highlights Islands: das berühmte Thingvellir (1-stündige Wanderung durch die Allmännerschlucht), den Geysir Strokkur, sowie den mächtigen Wasserfall Gullfoss. Am Abend erreichen wir den Großraum Borgarnes (1 Ü).

3. Tag: In den Norden03.06.23

Es geht auf der bekannten Ringstraße Nr. 1 gen Norden. Unterwegs besuchen wir die Torfkirche Vidimyri sowie den Museumshof Glaumbær, der einen intensiven Einblick in das isländische Landleben der letzten Jahrhunderte gibt. Am Abend Ankunft im Raum Akureyri (2 Ü).

4. Tag: Walbeobachtung04.06.23

In Húsavík begeben wir uns auf eine ca. 3-stündige Walbeobachtung. Im Anschluss bleibt noch Zeit für eine ca. 3-stündige Wanderung.

5. Tag: Mývatn – Kleinod im Norden05.06.23

Gratwanderung auf dem Vulkankegel des Hverfjall und durch die Lavaburgen von Dimmuborgir (GZ: ca. 3 Std.). Zum Abschluss besuchen wir das große Solfatarenfeld von Namaskard. Weiterfahrt nach Egilsstadir (1 Ü).

6. Tag: Die „Gletschermeile“06.06.23

Unser Ziel, den größten Gletscher Europas, erreichen wir über unzählige Fjordstraßen mit spektakulären Aussichten. Plötzlich taucht kurz vor einer Brücke die Gletscherlagune Jökulsárlón auf. Möglichkeit zur fakultativen Bootsfahrt auf der Lagune durch die Eisberge. Unser Tagesziel liegt heute an der Südostküste (1 Ü).

7. Tag: Skaftafell-Nationalpark & Südküste07.06.23

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Skaftafell-Nationalparks – eine atemberaubende Landschaftskulisse. Wir unternehmen eine ca. 2-stündige Wanderung zum Wasserfall Svartifoss. Über das Heimatmuseum Skógar sowie die Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss erreichen wir Hellishólar (2 Ü).

8. Tag: Bei den „Westmännern"08.06.23

Nach einer kurzen Fährüberfahrt nach Heimaey unternehmen wir eine ca. 3 1/2-stündige Wanderung zum Vulkan Eldfell. Die Krater des dramatischen Ausbruchs von 1973 strahlen noch immer eine gewisse Wärme aus, die die Ausmaße der zurückliegenden Naturkatastrophe erahnen lassen. Anschließend Zeit zur freien Verfügung, bevor wir auf das Festland zurückkehren.

9. Tag: Reykjavik09.06.23

Wir fahren zurück in die Hauptstadt Islands und widmen uns ihr den ganzen Tag: Während eines Rundgangs lernen wir die quirlige Stadt kennen. Anschließend bleibt Zeit, die City auf eigene Faust zu erkunden. Zum Abschied genießen wir gemeinsam ein tolles Abendessen (fakultativ) in der Altstadt. Am späten Abend Transfer zum Flughafen.

10. Tag: Heimreise10.06.23

Rückflug nach Deutschland um kurz nach Mitternacht mit Ankunft in den frühen Morgenstunden.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.
Das war eine wunderbare Reise, mehr konnte man gar nicht sehen! Ich habe einen sehr guten Eindruck in kürzester Zeit von Island bekommen und bin fasziniert von der Weite des Landes. Es hat einfach alles gestimmt.
Karin M., Wikinger-Gast
Island ist mit Worten nicht zu beschreiben, für Naturliebhaber ein absolutes Muss. Man erhält einen Überblick über die sehr vielfältigen verschiedenen Naturschönheiten. Besonders geeignet auch für Islandanfänger.
Ines S., Wikinger-Gast
Beeindruckende, unvergessliche Rundreise mit schönen Wanderungen.
Carmen K., Wikinger-Gast

So wohnst du

Wir übernachten in landestypischen Mittelklasse-Hotels in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC (Ü = Übernachtung). In Hellisholar übernachten wir in gut ausgestatteten Blockhütten mit Dusche/WC. Die im Reisepreis enthaltenen Mahlzeiten nehmen wir im Hotelrestaurant ein.

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Keflavik und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers in Island
  • Rundreise lt. Programm im Reisebus
  • 8 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Frühstück an allen Tagen, Abendessen von Tag 2 bis 8
  • Programm wie beschrieben
  • Walbeobachtungsfahrt
  • Eintrittsgebühren in die Museen Glaumbær und Skógar sowie in die Torfkirche Vidimyri
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
10-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5132 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 14 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

01.06.23 – 10.06.23
Reiseleiter: Andy Uhl
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.665
pro Person | Zuschläge
15.06.23 – 24.06.23
Reiseleiterin: Sophie Bögner
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.665
pro Person | Zuschläge
29.06.23 – 08.07.23
Reiseleiter: Andy Uhl
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.665
pro Person | Zuschläge
13.07.23 – 22.07.23
Reiseleiterin: Sophie Bögner
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.665
pro Person | Zuschläge
27.07.23 – 05.08.23
Reiseleiterin: Sophie Bögner
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.665
pro Person | Zuschläge
10.08.23 – 19.08.23
Reiseleiterin: Sophie Bögner
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.665
pro Person | Zuschläge
24.08.23 – 02.09.23
Reiseleiter: Andy Uhl
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 3.665
pro Person | Zuschläge
30.05.24 – 08.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
13.06.24 – 22.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
27.06.24 – 06.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
11.07.24 – 20.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
25.07.24 – 03.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
08.08.24 – 17.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
22.08.24 – 31.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,86 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger