Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Anreise nach Laragh am Eingang des Vale of Glendalough, dem "Tal der zwei Seen", mit der berühmten Klostersiedlung des Heiligen Kevin (4 Nächte).
Ein Transfer bringt dich nach Glenmalure zum Ausgangspunkt deiner ersten Wanderung. Auf dem Wicklow Way wanderst du zurück nach Laragh an zahlreichen landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten vorbei, wie dem Poulanass-Wasserfall, den beiden Seen Upper und Lower Lake sowie der Klosteransiedlung von Glendalough (GZ: 5 Std.).
Ein grandioser, auf Holzplanken verlaufender Höhenweg legt dir heute aussichtsreich den felsigen Talschluss von Glendalough mit seinem fast schwarz schimmernden See Upper Lake zu Füßen. Zu dessen Ufer steigst du dann hinab und passierst anschließend auch den kleineren Lower Lake, ehe du nach Laragh zurückkehrst. Alternativ kannst du bei gutem Wetter auch eine anspruchsvolle Bergwanderung von den Tiefen des Glendasantals auf den Gipfel des Camaderry unternehmen. Der abenteuerliche Abstieg durch die wilde Berglandschaft auf einsamen Wegspuren bietet großartige Ausblicke auf die Wicklow Mountains (GZ: 5 1/2 oder 7 Std.).
Lauschige Waldpartien, rauschende Flüsse und von Steinmäuerchen umgrenztes Weideland mit grasenden Schafen – so verläuft deine heutige Wanderung auf dem Wicklow Way. Zum finalen Höhepunkt steigt der Weg bergan und bietet auf dem Trooperstown Hill offene Höhen und weite Aussichten (GZ: 5 Std.).
Du wechselst heute den Standort. Per Transfer zum Wanderstart bei Lough Dan. Der mit Holzbohlen befestigte Weg bietet grandiose Ausblicke über den Bergsee Lough Tay und führt über Moor- und Heidelandschaften. Der Abstieg in Crone Woods' Wälder eröffnet herrliche Blicke auf Irlands höchsten Wasserfall. Transfer zu deiner Unterkunft bei Enniskerry (3 Nächte; GZ: 5 Std.).
Per Transfer wirst du wieder zurück nach Crone Woods gebracht. Die letzte Etappe auf dem Wicklow Way führt anfangs am beschaulichen Flusslauf des Glencree River entlang und steigt dann sanft bis in offenes Heideland bergan. Dort kannst du einen Abstecher zur mystisch wirkenden Felsformation "Ravens’ Rock" machen. Auf einer Wegvariante wartet zudem mit dem "Prince William’s Seat" ein aussichtsreicher Gipfel auf seine Besteigung. Ziel ist das kleine Dorf Glencullen mit Irlands höchstgelegenem Pub. Optional kannst du auch am Clodagh River entlang weiter bis ins Zentrum von Enniskerry wandern. Transfer zurück zur Unterkunft, falls erforderlich (GZ: 3 1/2 oder 5 1/2 Std.).
An deinem freien Tag hast du heute die Möglichkeit, Powerscourt Gardens zu besichtigen. Der Schlosspark mit seinen uralten Baumriesen und zahlreichen subtropischen Pflanzen zählt zu den Höhepunkten irischer Gartenbaukunst. Wer lieber wandern möchte, hat die Wahl zwischen einer gemütlichen und aussichtsreichen Küstenwanderung von Greystones nach Bray und einer anspruchsvolleren Tour auf die Gipfel des markanten Great Sugar Loaf, der "Zuckerhut" Irlands, und des Maulin, mit fantastischem Weitblick über die Wicklows (GZ: 2 1/2 oder 5 Std.).
Rückreise ab Enniskerry oder Verlängerung.
Du bist Fan der historischen Fernsehserie "Vikings"? Dann bist du in den Wicklow Moutains genau richtig! Denn die atemberaubende Landschaft des Wicklow-Nationalparks diente als Kulisse für die meisten Freiluft-Szenen der Serie. Am Bergsee Lough Tay, auf den du an Tag 5 grandiose Blicke werfen kannst, liegt der Drehort des Heimatdorfs der Wikinger – "Kattegat". Auch das Glendalough-Tal, den Powerscourt-Wasserfall und Lough Dan kennst du vielleicht bereits vom Bildschirm. Tauche ein in die Welt der Wikinger!