Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach Dublin, ca. einstündiger Bustransfer zum Hotel in Newtown Mount Kennedy.
Auf dem Wicklow Way, dem wohl bekanntesten Fernwanderweg Irlands, geht es auf schmalen Pfaden und gut ausgebauten Wanderwegen auf und ab durch die herrliche Landschaft. Bachidylle wechselt mit uralten Wäldern. Je höher wir kommen, desto unwirklicher werden die moorbedeckten Berge und majestätischer die Panoramen. In der Ferne sehen wir den höchsten Wasserfall Irlands, der gut 120 Meter in die Tiefe stürzt. Oberhalb des einmalig schönen Lough Tay erreichen wir die Straße, wo uns der Bus abholt (GZ: 4 1/2 Std., +/- 350 m).
Zunächst geht es hinauf auf die felsigen Gipfel des Little Sugarloaf. Weit schweift der Blick über grüne Landschaften bis hin zu den dunklen Moorgipfeln auf der einen Seite und einer herrlichen Küstenlandschaft auf der anderen. Hier liegt unser heutiges Ziel. Oberhalb steiler Klippen wandern wir zum Bray Head und genießen den Blick in schwindelerregende Tiefen und über die Weite des Meeres. Der Abstieg führt uns nach Bray, einem Seebad mit langer Strandpromenade und dem typischen Fish & Chips-Flair (GZ: 4 Std., + 230 m, - 310 m).
Mit dem Linienbus fahren wir nach Dublin. Bei einem Stadtrundgang lernen wir nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten wie Trinity College und St. Patrick's Cathedral kennen, sondern erleben auch hautnah das bunte Treiben in den Fußgängerzonen und vor allem in Temple Bar, dem bekanntesten Kneipenviertel Irlands.
Die wohl größte Sehenswürdigkeit in den Wicklows ist die ehemalige Klostersiedlung Glendalough (gälisch für „Tal der zwei Seen”), mit deren Bau im 6. Jahrhundert begonnen wurde. Neben Kapellen, Ruinen der Kathedrale und keltischen Kreuzen beeindruckt vor allem der 33 m hohe Rundturm, der um das Jahr 1.000 erbaut wurde, um religiöse Reliquien und Bücher vor den einfallenden Wikingern zu schützen. Nach der Besichtigung beginnt die herrliche Wanderung durch das Glenealo-Tal, vorbei an Seen und einer alten Bleimine. Der Aufstieg auf einem schmalen Pfad führt uns zu einem mit Holzbohlen befestigten Weg entlang eines Steilhangs mit sensationellen Ausblicken über das ganze Tal (GZ: 4 1/2 Std., +/- 350 m).
Den schönsten Blick auf Lough Tay hatten wir bereits bei unserer ersten Wanderung. Nun wandern wir hinab ins Tal des Cloghoge. Die idyllische Natur mit Wäldern, Hecken und grünen Wiesen lassen wir beim Aufstieg auf den Lugalla hinter uns, kurz vor dem Gipfel wird es sogar ziemlich sumpfig. Von hier oben auf knapp 600 m haben wir einen fantastischen Blick hinunter zum Lough Tay. Der Abstieg erfolgt auf einem anderen Weg, fast eben und erholsam geht es weiter bis zum Ufer des Lough Dan, eingerahmt von hohen Bergen. Einem Bad steht hier für Hartgesottene nichts im Wege (GZ: 4 1/2 Std., +/- 400 m)!
Sehr empfehlenswert ist ein Besuch der Powerscourt Gardens im nahe gelegenen Enniskerry. Hier kann man gut einen halben Tag verbringen und durch die wunderschöne, über Jahrhunderte gewachsene Gartenanlage am Fuße des Great Sugarloaf schlendern. Wer dann noch Lust auf Wandern hat, nimmt den Linienbus nach Kilomacanogue und erklimmt diesen überall sichtbaren Berg auf einer herrlichen Rundwanderung (2 Stiefel, GZ: 3 Std. +/- 350 m).
Ein kurzer Transfer bringt uns nach dem Frühstück zum Flughafen Dublin, Rückflug.