• Die schönsten Abschnitte des Wicklow Way
  • Lough Tay und Lough Dan – traumhafte Seen
  • Klosterstadt Glendalough – tausendjährige Geschichte
Irland/Wicklows: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5347
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.025
pro Person

Wanderreise: Wandern in den Wicklows

Die Wicklow Mountains sind eine Bergkette mit fast 40 Gipfeln über 600 m und liegen südlich von Dublin. Die Region, die zu Recht der „Garten Irlands“ genannt wird, ist ein wahres Naturparadies mit fantastischen Landschaften. Wasserfälle, glasklare Seen, sprudelnde Bäche, spektakuläre Täler und majestätische Berge lassen das Herz eines jeden Naturliebhabers höherschlagen. All das lernen wir auf unseren Wanderungen kennen und genießen. Aber auch ein Besuch der quirligen Hauptstadt Dublin darf nicht fehlen.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 5347

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Hello Wicklow06.07.25

Flug nach Dublin, ca. einstündiger Bustransfer zum Hotel in Newtown Mount Kennedy.

2. Tag: Auf dem Wicklow Way07.07.25

Auf dem Wicklow Way, dem wohl bekanntesten Fernwanderweg Irlands, geht es auf schmalen Pfaden und gut ausgebauten Wanderwegen auf und ab durch die herrliche Landschaft. Bachidylle wechselt mit uralten Wäldern. Je höher wir kommen, desto unwirklicher werden die moorbedeckten Berge und majestätischer die Panoramen. In der Ferne sehen wir den höchsten Wasserfall Irlands, der gut 120 Meter in die Tiefe stürzt. Oberhalb des einmalig schönen Lough Tay erreichen wir die Straße, wo uns der Bus abholt (GZ: 4 1/2 Std., +/- 350 m).

3. Tag: Bis an die Küste08.07.25

Zunächst geht es hinauf auf die felsigen Gipfel des Little Sugarloaf. Weit schweift der Blick über grüne Landschaften bis hin zu den dunklen Moorgipfeln auf der einen Seite und einer herrlichen Küstenlandschaft auf der anderen. Hier liegt unser heutiges Ziel. Oberhalb steiler Klippen wandern wir zum Bray Head und genießen den Blick in schwindelerregende Tiefen und über die Weite des Meeres. Der Abstieg führt uns nach Bray, einem Seebad mit langer Strandpromenade und dem typischen Fish & Chips-Flair (GZ: 4 Std., + 230 m, - 310 m).

4. Tag: Die irische Hauptstadt09.07.25

Mit dem Linienbus fahren wir nach Dublin. Bei einem Stadtrundgang lernen wir nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten wie Trinity College und St. Patrick's Cathedral kennen, sondern erleben auch hautnah das bunte Treiben in den Fußgängerzonen und vor allem in Temple Bar, dem bekanntesten Kneipenviertel Irlands.

5. Tag: Klosterstadt Glendalough10.07.25

Die wohl größte Sehenswürdigkeit in den Wicklows ist die ehemalige Klostersiedlung Glendalough (gälisch für „Tal der zwei Seen”), mit deren Bau im 6. Jahrhundert begonnen wurde. Neben Kapellen, Ruinen der Kathedrale und keltischen Kreuzen beeindruckt vor allem der 33 m hohe Rundturm, der um das Jahr 1.000 erbaut wurde, um religiöse Reliquien und Bücher vor den einfallenden Wikingern zu schützen. Nach der Besichtigung beginnt die herrliche Wanderung durch das Glenealo-Tal, vorbei an Seen und einer alten Bleimine. Der Aufstieg auf einem schmalen Pfad führt uns zu einem mit Holzbohlen befestigten Weg entlang eines Steilhangs mit sensationellen Ausblicken über das ganze Tal (GZ: 4 1/2 Std., +/- 350 m).

6. Tag: Lough Tay und Dan11.07.25

Den schönsten Blick auf Lough Tay hatten wir bereits bei unserer ersten Wanderung. Nun wandern wir hinab ins Tal des Cloghoge. Die idyllische Natur mit Wäldern, Hecken und grünen Wiesen lassen wir beim Aufstieg auf den Lugalla hinter uns, kurz vor dem Gipfel wird es sogar ziemlich sumpfig. Von hier oben auf knapp 600 m haben wir einen fantastischen Blick hinunter zum Lough Tay. Der Abstieg erfolgt auf einem anderen Weg, fast eben und erholsam geht es weiter bis zum Ufer des Lough Dan, eingerahmt von hohen Bergen. Einem Bad steht hier für Hartgesottene nichts im Wege (GZ: 4 1/2 Std., +/- 400 m)!

7. Tag: Tag frei12.07.25

Sehr empfehlenswert ist ein Besuch der Powerscourt Gardens im nahe gelegenen Enniskerry. Hier kann man gut einen halben Tag verbringen und durch die wunderschöne, über Jahrhunderte gewachsene Gartenanlage am Fuße des Great Sugarloaf schlendern. Wer dann noch Lust auf Wandern hat, nimmt den Linienbus nach Kilomacanogue und erklimmt diesen überall sichtbaren Berg auf einer herrlichen Rundwanderung (2 Stiefel, GZ: 3 Std. +/- 350 m).

8. Tag: Abschied nehmen13.07.25

Ein kurzer Transfer bringt uns nach dem Frühstück zum Flughafen Dublin, Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

So wohnst du

Hotel Parkview
Newtown Mount Kennedy

Hotel:
Das 3-Sterne-Hotel Parkview verfügt über 60 Zimmer, ein Restaurant mit guter Küche und ein Pub mit entspannter Atmosphäre und großer Getränkeauswahl. Zur Parkseite hin gibt es eine Außenterrasse mit Sitzgelegenheiten.

Zimmer:
Die geräumigen Zimmer sind mit Schreibtisch, Kühlschrank, Föhn, Telefon, TV, WLAN und einem Wasserkocher zur Tee- und Kaffeezubereitung ausgestattet.

Verpflegung:
Frühstück mit großer Auswahl und ein 3-Gänge-Abendessen werden im Restaurant serviert.

Lage:
Das Hotel liegt in dem kleinen Ort Newtown Mount Kennedy an der Hauptstraße direkt gegenüber der Bushaltestelle nach Dublin. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein weiteres Pub, ein kleiner Lebensmittelladen und ein Supermarkt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Aer Lingus oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Dublin und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Irland
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5347 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

06.07.25 – 13.07.25
Reiseleiter: Marcus Stein
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 2.025
pro Person | Zuschläge
20.07.25 – 27.07.25
Reiseleiter: Olaf Wirths
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 2.025
pro Person | Zuschläge
03.08.25 – 10.08.25
Reiseleiterin: Petra Irmscher
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.025
pro Person | Zuschläge
17.08.25 – 24.08.25
Reiseleiterin: Petra Irmscher
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.025
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,45 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger