Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach Island, Übernachtung in Reykjavik (1 Ü).
Flug nach Kulusuk (ca. 2 Std.), anschließend Bootstransfer nach Tasiilaq zum "Roten Haus" (9 Ü).
Wanderung durch arktisch blühende Landschaft mit Traumblick auf unzählige Eisschollen und Eisberge, die erst am Fjord und später an der offenen Küste an uns vorbeiziehen (GZ: 3 Std., +/- 150 m).
Wir unternehmen eine Tageswanderung um den Berg Aamangaaq, vorbei an mehreren Seen mit den unterschiedlichsten Farben. Nachdem wir eine Gletscherzunge passiert haben, geht es durch das Sermilikvejen-Tal wieder zurück nach Tasiilaq (GZ: ca. 6 1/2 Std., +/- 550 m).
Wanderung durch das Hinterland der Ammassalik-Insel und auf den Hausberg von Tasiilaq mit einmaliger Aussicht auf den Polarstrom (GZ: 5 Std., +/- 650 m, wegloses Gelände).
Bootsfahrt nach Nagtivit – hier reicht das Inlandeis bis an das Fjordufer heran. Wir wandern am ewigen Eis entlang mit atemberaubendem Blick auf das spaltenreiche Eis – Träumen und Staunen.
Fakultative Ausflüge sind vor Ort buchbar – wir können beispielsweise auf einem weiteren Bootsausflug abgelegene Jägersiedlungen besuchen.
Wal- bzw. Robbenbeobachtungstour zwischen Eisschollen und Eisbergen (3 - 4 Std.). Kaffeestunde auf einer treibenden Eisscholle (je nach Eissituation). Am Abend schauen wir uns einen Film über die grönländische Inuitkultur an.
Heute unternehmen wir eine tolle Wanderung rund um den Kong-Oscar-Fjord. Kurze Bootsfahrt zurück nach Tasiilaq entlang der knisternden, glänzenden Eisklötze (GZ: 3 - 4 Std., +/- 200 m).
Besuch der "Schnitzwerkstatt" mit eindrucksvollen Knochenschnitzereien. Im Anschluss lauschen wir im Erdhaus grönländischen Erzählungen und werden in die Geheimnisse des Trommeltanzes der Inuit eingeführt.
Bootstransfer nach Kulusuk und Flug nach Keflavik (1 Ü in Reykjavik). Je nach Flugzeit evtl. Zeit zum Stadtbummel.
Fahrt zum Flughafen und Rückflug.
Das Rote Haus ist der ideale Standort, um uns einen besonders intensiven Einblick in das kulturelle Leben der Inuit zu geben, hier sind wir zu Gast bei Freunden. Schnell kommen wir in Kontakt mit den Einheimischen und erfahren ganz viel Wissenswertes über Traditionen und Lebensweisen dieser ganz besonderen Menschen.