• Familiär geführtes Hotel
  • 4 Wanderungen in herrlicher Natur
  • Bootsfahrt und Küstenpfade
Griechenland/Kreta: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6653
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.595
pro Person

Wanderreise: Aktiv & entspannt auf Kreta

Der mittlere Westen Kretas ist die grünste und abwechslungsreichste Region der größten griechischen Insel. Feinsandige Strände und malerische Buchten gehen über in die Olivenhaine, Weinfelder und Obstgärten der vielen Dörfer. Dahinter erheben sich die weißen Berge bis weit über 2.000 m. Durch enge Schluchten rauscht das Wasser bis hinab an die Südküste und sorgt für ganzjähriges Grün. Schmale Wanderpfade und gemütliche Wege laden ein zu Wanderungen durch Wald und Macchia, entlang der Küste und Strände und durch das bäuerliche Hinterland. Ein Genuss für alle Sinne!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6653

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Kali mera, Kriti!30.09.23

Flug nach Heraklion und Transfer nach Georgiopoulis (1 1/2 Std.).

2. Tag. Antike Stätten, kleine Dörfer

Von Eleftherna, einem kleinen Dorf im Hinterland Rethymnons, wandern wir vorbei an zahllosen Ausgrabungsstätten und Nekropolen zu einem mächtigen Rundturm. Er gehörte zur Akropolis des seit spätminoischer Zeit besiedelten Dorfes. Weit schweift der Blick zu den schneebedeckten Gipfeln des Ida-Gebirges. Entlang eines plätschernden Baches durchqueren wir ein Tal, steigen auf zu einem Geisterdorf und wieder ab auf einem Abschnitt des E4 nach Margarites. Das kleine Töpferdorf bezaubert mit kleinen Gassen und vier kleinen freskenverzierten Kirchen (GZ: 3 Std., + 100 m, - 160 m).

3. Tag: Mit Boot und zu Fuß um Loutro02.10.23

Der Bus bringt uns in den Süden Kretas nach Chora Sfakion, wo wir das Boot besteigen. Es bringt uns entlang der spektakulären Küste zum kleinen Dorf Loutro. Es ist einmalig gelegen und nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen. Hier beginnt eine kleine Rundwanderung über den Bergkamm nach Finkas und zurück entlang der Küste nach Loutro (GZ: 2 Std., +/- 150 m). Es bleibt noch Zeit, bevor es am späten Nachmittag mit dem Boot zurück geht.

4. Tag: Zur freien Verfügung03.10.23

Sowohl Chania als auch Rethymnon sind absolut besuchenswert mit ihrer Altstadt und dem malerischen Hafen. Der Linienbus fährt regelmäßig.

5. Tag: Zu den Quellen von Argiroupoli04.10.23

Im alten venezianisch geprägten Dorf Roustika erwartet uns die freskengeschmückte Kirche Christou und das festungsartige Kloster Profitis Ilias, nach dessen Besuch (optional, je nach Öffnungszeit) wir bis zu den Nekropolen des antiken Lappa wandern. Schatten spendet hier eine 2000 Jahre alte Platane. Der nahe Ort Argiroupoli enthält noch viele Relikte aus der römischen Zeit, beeindruckt aber besonders durch die spektakulären Quellen (GZ: 2 1/2 Std., +/- 200 m).

6. Tag: Nochmal frei05.10.23

Möglich ist ein Ausflug oder eine Wanderung zum einzigen See Kretas, dem Kournas, etwa 5 km entfernt vom Hotel.

7. Tag: Ein Tag im Süden06.10.23

Der Bus bringt uns nach Plakias, einem gut besuchten Badeort an der Südküste. Hier gibt es wunderbare Wandermöglichkeiten, auf Küstenpfaden bis hinüber zur Damnoni-Bucht mit langem Sandstrand (GZ: 3 Std., +/- 175 m).

8. Tag: Bis bald auf Kreta!07.10.23

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Anforderungen

So wohnst du

Vardis Olive Garden Hotel
Georgiopolis

Hotel:
Das Vardis Olive Garden Hotel ist offiziell mit 2 Sternen bewertet, der Standard der Einrichtungen entspricht jedoch einem Drei-Sterne-Hotel. Es ist sehr gepflegt und zeichnet sich durch sein freundliches Personal und seine schöne Lage im Olivenhain aus. Am Pool stehen Liegen und Sonnenschirme für die Gäste bereit. Zu den Einrichtungen des Hotels gehört auch ein Minimarkt.

Zimmer:
Die 58 Zimmer haben Blick auf den Pool oder auf die Weißen Berge. Sie sind geräumig und mit Balkon/Terrasse, Kitchenette, Klimaanlage, Mietsafe (gegen Gebühr), TV, Telefon, WLAN und Föhn ausgestattet.

Verpflegung:
Im zum Hotel gehörenden Restaurant "Elies" nehmen wir Frühstück und Abendessen ein. Gekocht wird vorwiegend mit regionalen und nachhaltig hergestellten Produkten.

Lage:
wunderschön, ruhig, inmitten eines Olivenhains. Zum 6 km langen Sandstrand Kavros gehen wir ca. 15 Minuten zu Fuß. Georgioupoulis, gelegen zwischen Rethymnon und Chania, ist etwa 4 km entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Agean Airlines, Condor, Easyjet, der Lufthansa Group oder TUIfly in der Economyclass nach Heraklion und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Kreta
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Bootsfahrt von Chora Sfakion nach Loutro
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6653

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

30.09.23 – 07.10.23
Reiseleiterin: Renate Neuberger
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.625
pro Person | Zuschläge
07.10.23 – 14.10.23
Reiseleiterin: Renate Neuberger
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.595
pro Person | Zuschläge
14.10.23 – 21.10.23
Reiseleiter: Jan Eufinger
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.595
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,77 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger