Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach Heraklion und Fahrt nach Chersonissos (40 Minuten, 4 Ü).
Auf in die Kritsa-Schlucht, die uns mit ihren beeindruckenden Felsformationen begeistert (GZ: 2 1/2 Std., +/- 100 m). Nun geht es zum Dorf Elounda, wo wir ein Boot besteigen und durch die malerische Mirabello-Bucht nach Spinalonga tuckern (20 Min.). Hier besichtigen wir die Ruinen der venezianischen Festung aus dem 16. Jahrhundert und die noch erhaltenen Wohn- und Nutzhäuser der Leprakranken, da die Insel vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis 1957 Leprastation war. Der Nachmittag klingt mit einem Bummel in dem hübschen Hafenstädtchen Agios Nikolaos aus.
Über den Selipass fahren wir zur 800 m hoch gelegenen Lassithi-Hochebene. Sie ist umgeben von den über 2.000 m hohen imposanten Bergen des Dikti-Massivs. Vor uns erstreckt sich eine weite Fläche mit Feldern und Obstbäumen. Zuerst statten wir der Dikti-Höhle einen Besuch ab. Sie ist für ihre wunderschönen Stalaktiten und Stalagmiten sowie als minoische Kultstätte bekannt. Im Anschluss schultern wir in Lagou unsere Rucksäcke und wandern über den Berg Karfi zum Dorf Krasi (GZ: 3 Std., +/- 320 m).
Genieße einen Tag zum Ausruhen am Meer.
Heute tauchen wir tief in die Geschichte und Mythologie Kretas ein. Zunächst erkunden wir in Knossos die 4.000 Jahre alte, sagenumwobene Palastanlage des König Minos. Knossos, neben Malia und Festos die größte der Palastanlagen auf Kreta, wurde am Anfang des 20. Jh. vom Engländer Sir Arthur Evans entdeckt. Zu sehen sind einzigartige Tempel- und Palastreste mit rekonstruierten, herrlichen Wandmalereien, die mit ihren Menschen- und Tierdarstellungen jeden Besucher begeistern. In der Hauptstadt Heraklion besichtigen wir im Archäologischen Museum die eindrucksvollen Funde aus minoischer Zeit. Danach fahren wir nach Agia Galini (130 km, 5 Ü).
Eine der bekanntesten Schluchten von Kreta beginnt beim Bergdorf Zaros. Unsere Wanderung führt oberhalb der tief eingeschnittenen Rouvas-Schlucht auf herrlich angelegten Pfaden, später direkt am Fluss entlang bis zur Kapelle Agios Ioannis auf einer grünen Lichtung inmitten des waldreichen Ida-Gebirges (GZ: 4 1/2 Std., +/- 500 m, Schwindelfreiheit erforderlich).
In Mires ist heute Wochenmarkt, der Besuch lohnt sich sehr (fakultativ mit Linienbus).
An den Felsklippen über dem Komos-Strand beginnt unsere aussichtsreiche Wanderung, die am Strand von Matala mit seinen vermutlich über 8.000 Jahre alten Wohnhöhlen endet (GZ: 2 Std., +/- 100 m). Wer möchte, kann weiter bis zum Red Beach wandern (GZ: 50 Min., +/- 100 m). Anschließend besichtigen wir in Festos die Ruinen einer weiteren minoischen Palastanlage. Ebenfalls in der Messara-Ebene liegt Gortys, die ehemalige römische Hauptstadt Kretas. Hier sehen wir unter anderem die Titus-Basilika und die „Große Inschrift“, den bislang ältesten aufgefundenen Gesetzescodex Europas.
Agia Galini ist ein hübscher Küstenort. An unserem freien Tag können wir an der Hafenpromenade flanieren und die zahlreichen Tavernen entdecken.
Unsere Wanderung beginnt an der alten Brücke bei Preveli, führt am Ufer des Megalopotamos-Flusses entlang und hinauf zu einer Anhöhe. Sie bietet ein beeindruckendes Panorama auf die Küste und den Palmenhain (GZ: 3 1/2 Std., + 250 m). Hier ist Gelegenheit zum Baden. Nach der Mittagspause besuchen wir das alte Kloster von Preveli aus dem 17. Jh., das etwa 150 m hoch über der Felsküste liegt. Im Anschluss fahren wir nach Georgioupolis (100 km, 4 Ü).
Die Poros-Schlucht gilt als eine der schönsten auf Kreta. Auf unserer Wanderung bewundern wir ihre wilde Felslandschaft (GZ: 3 1/2 Std., + 250 m). In Argiroúpoli angekommen, besuchen wir eine Johannisbrotbaum-Farm und erhalten eine Einführung in die Landwirtschaft und Herstellung von Agrarprodukten auf Kreta.
… einem Ausflug in die Hafenstadt Chania (fakultativ)?
Einer der idyllischsten Orte der Südküste ist Loutro, nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreichbar. Unser Eselspfad schlängelt sich an der Küste entlang, bis wir bald die Bucht von Loutro erreichen. Eine Reihe von weiß getünchten Häusern schmiegt sich malerisch an den Hang – Kreta wie aus dem Bilderbuch. Nach einer ausgiebigen Pause in dem ehemaligen Fischerdorf bringt uns eine Fähre zurück nach Chora Sfakion. Ein schöner Wandertag (GZ: 2 1/2 Std., +/- 100 m)! Anschließend fahren wir nach Alikampos in eine Weinkellerei zu einer Kostprobe.
Nach einer Fahrt durch die wunderschöne Macchia-Landschaft erreichen wir das Kloster Arkadi. Im Nationalheiligtum der Kreter können wir die große Bedeutung des kretischen Freiheitskampfes während der türkischen Herrschaft nachempfinden. Auf alten Hirtenpfaden gelangen wir anschließend zur Felsenkapelle des Heiligen Adonis und wandern weiter nach Pikris (GZ: 1 1/2 Std., - 300 m). Den Nachmittag beginnen wir mit einem Bummel durch Rethymnon, der einstmals bedeutenden Hafenstadt der Venezianer. Enge Gassen, türkische und venezianische Häuser, Moscheen und der malerische Hafen erwarten uns. Danach Weiterfahrt zu unserem Hotel in Kato Gouves (160 km, 1 Ü).
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Hinweis zu den Schluchtenwanderungen: Die Wege in den Schluchten sind überwiegend steinig und uneben. Stellenweise sind Stein- und Felsbrocken zu überwinden, auch unter Zuhilfenahme der Hände. Für die Wanderung in der Rouvas-Schlucht am 6. Tag ist Schwindelfreiheit erforderlich.