• Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten aktiv erleben
  • Vier Standorte direkt am Meer
  • Schluchten, Berge, Küsten – abwechslungsreiche Wanderungen
Griechenland/Kreta: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
6631
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.195
pro Person

Wanderreise: Schluchten, Strände und Antike

Schon Homer besang sie als die „Insel der Götter“, Nikos Kazantzakis sprach von einem „unbezwingbaren Zauber“: Ohne Zweifel gehört Kreta zu den schönsten Inseln des Mittelmeers. Sie besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, die von den Gipfeln der „Weißen Berge“ bis zu palmengesäumten Stränden reicht. Doch Kreta begeistert auch mit seiner tausende Jahre alten Kulturgeschichte. Mit ihrer mythenumwobenen Vergangenheit, antiken Tempeln und Palästen gilt die Insel als die Wiege der europäischen Kultur. In zwei Wochen entdecken wir die landschaftlichen sowie die kulturellen Höhepunkte Kretas, lassen uns aber dabei den einen oder anderen Traumstand nicht entgehen.

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6631

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Kalimera, Kriti17.09.23

Flug nach Heraklion und Fahrt nach Chersonissos (40 Minuten, 4 Ü).

2. Tag: Schluchten und Buchten18.09.23

Auf in die Kritsa-Schlucht, die uns mit ihren beeindruckenden Felsformationen begeistert (GZ: 2 1/2 Std., +/- 100 m). Nun geht es zum Dorf Elounda, wo wir ein Boot besteigen und durch die malerische Mirabello-Bucht nach Spinalonga tuckern (20 Min.). Hier besichtigen wir die Ruinen der venezianischen Festung aus dem 16. Jahrhundert und die noch erhaltenen Wohn- und Nutzhäuser der Leprakranken, da die Insel vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis 1957 Leprastation war. Der Nachmittag klingt mit einem Bummel in dem hübschen Hafenstädtchen Agios Nikolaos aus.

3. Tag: Windmühlen und Höhlen19.09.23

Über den Selipass fahren wir zur 800 m hoch gelegenen Lassithi-Hochebene. Sie ist umgeben von den über 2.000 m hohen imposanten Bergen des Dikti-Massivs. Vor uns erstreckt sich eine weite Fläche mit Feldern und Obstbäumen. Zuerst statten wir der Dikti-Höhle einen Besuch ab. Sie ist für ihre wunderschönen Stalaktiten und Stalagmiten sowie als minoische Kultstätte bekannt. Im Anschluss schultern wir in Lagou unsere Rucksäcke und wandern über den Berg Karfi zum Dorf Krasi (GZ: 3 Std., +/- 320 m).

4. Tag: Zeit zum Baden20.09.23

Genieße einen Tag zum Ausruhen am Meer.

5. Tag: Knossos und Heraklion21.09.23

Heute tauchen wir tief in die Geschichte und Mythologie Kretas ein. Zunächst erkunden wir in Knossos die 4.000 Jahre alte, sagenumwobene Palastanlage des König Minos. Knossos, neben Malia und Festos die größte der Palastanlagen auf Kreta, wurde am Anfang des 20. Jh. vom Engländer Sir Arthur Evans entdeckt. Zu sehen sind einzigartige Tempel- und Palastreste mit rekonstruierten, herrlichen Wandmalereien, die mit ihren Menschen- und Tierdarstellungen jeden Besucher begeistern. In der Hauptstadt Heraklion besichtigen wir im Archäologischen Museum die eindrucksvollen Funde aus minoischer Zeit. Danach fahren wir nach Agia Galini (130 km, 5 Ü).

6. Tag: Rouvas-Schlucht im Süden22.09.23

Eine der bekanntesten Schluchten von Kreta beginnt beim Bergdorf Zaros. Unsere Wanderung führt oberhalb der tief eingeschnittenen Rouvas-Schlucht auf herrlich angelegten Pfaden, später direkt am Fluss entlang bis zur Kapelle Agios Ioannis auf einer grünen Lichtung inmitten des waldreichen Ida-Gebirges (GZ: 4 1/2 Std., +/- 500 m, Schwindelfreiheit erforderlich).

7. Tag: Zur freien Verfügung23.09.23

In Mires ist heute Wochenmarkt, der Besuch lohnt sich sehr (fakultativ mit Linienbus).

8. Tag: Auf den Spuren der Römer24.09.23

An den Felsklippen über dem Komos-Strand beginnt unsere aussichtsreiche Wanderung, die am Strand von Matala mit seinen vermutlich über 8.000 Jahre alten Wohnhöhlen endet (GZ: 2 Std., +/- 100 m). Wer möchte, kann weiter bis zum Red Beach wandern (GZ: 50 Min., +/- 100 m). Anschließend besichtigen wir in Festos die Ruinen einer weiteren minoischen Palastanlage. Ebenfalls in der Messara-Ebene liegt Gortys, die ehemalige römische Hauptstadt Kretas. Hier sehen wir unter anderem die Titus-Basilika und die „Große Inschrift“, den bislang ältesten aufgefundenen Gesetzescodex Europas.

9. Tag: Freier Tag25.09.23

Agia Galini ist ein hübscher Küstenort. An unserem freien Tag können wir an der Hafenpromenade flanieren und die zahlreichen Tavernen entdecken.

10. Tag: Palmenstrand Preveli26.09.23

Unsere Wanderung beginnt an der alten Brücke bei Preveli, führt am Ufer des Megalopotamos-Flusses entlang und hinauf zu einer Anhöhe. Sie bietet ein beeindruckendes Panorama auf die Küste und den Palmenhain (GZ: 3 1/2 Std., + 250 m). Hier ist Gelegenheit zum Baden. Nach der Mittagspause besuchen wir das alte Kloster von Preveli aus dem 17. Jh., das etwa 150 m hoch über der Felsküste liegt. Im Anschluss fahren wir nach Georgioupolis (100 km, 4 Ü).

11. Tag: In die Poros-Schlucht27.09.23

Die Poros-Schlucht gilt als eine der schönsten auf Kreta. Auf unserer Wanderung bewundern wir ihre wilde Felslandschaft (GZ: 3 1/2 Std., + 250 m). In Argiroúpoli angekommen, besuchen wir eine Johannisbrotbaum-Farm und erhalten eine Einführung in die Landwirtschaft und Herstellung von Agrarprodukten auf Kreta.

12. Tag: Ruhe am Strand oder wie wäre es mit …28.09.23

… einem Ausflug in die Hafenstadt Chania (fakultativ)?

13. Tag: Ein Tag am Meer29.09.23

Einer der idyllischsten Orte der Südküste ist Loutro, nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreichbar. Unser Eselspfad schlängelt sich an der Küste entlang, bis wir bald die Bucht von Loutro erreichen. Eine Reihe von weiß getünchten Häusern schmiegt sich malerisch an den Hang – Kreta wie aus dem Bilderbuch. Nach einer ausgiebigen Pause in dem ehemaligen Fischerdorf bringt uns eine Fähre zurück nach Chora Sfakion. Ein schöner Wandertag (GZ: 2 1/2 Std., +/- 100 m)! Anschließend fahren wir nach Alikampos in eine Weinkellerei zu einer Kostprobe.

14. Tag: Italienisches und türkisches Erbe30.09.23

Nach einer Fahrt durch die wunderschöne Macchia-Landschaft erreichen wir das Kloster Arkadi. Im Nationalheiligtum der Kreter können wir die große Bedeutung des kretischen Freiheitskampfes während der türkischen Herrschaft nachempfinden. Auf alten Hirtenpfaden gelangen wir anschließend zur Felsenkapelle des Heiligen Adonis und wandern weiter nach Pikris (GZ: 1 1/2 Std., - 300 m). Den Nachmittag beginnen wir mit einem Bummel durch Rethymnon, der einstmals bedeutenden Hafenstadt der Venezianer. Enge Gassen, türkische und venezianische Häuser, Moscheen und der malerische Hafen erwarten uns. Danach Weiterfahrt zu unserem Hotel in Kato Gouves (160 km, 1 Ü).

15. Tag: Rückreise01.10.23

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Gut zu wissen

Hinweis zu den Schluchtenwanderungen: Die Wege in den Schluchten sind überwiegend steinig und uneben. Stellenweise sind Stein- und Felsbrocken zu überwinden, auch unter Zuhilfenahme der Hände. Für die Wanderung in der Rouvas-Schlucht am 6. Tag ist Schwindelfreiheit erforderlich.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition
Wir haben viel von Kreta gesehen und gelernt und einen sehr guten Eindruck von Kreta und den Einwohnern in vielfältiger Hinsicht bekommen.
Peter B., Wikinger-Gast
Eine super Reise für Kulturliebhaber und auch Naturliebhaber.
Juliane W., Wikinger-Gast

So wohnst du

Die ersten vier Nächte verbringen wir an der Nordküste im Ort Chersonissos. Wir wohnen direkt am Meer im Drei-Sterne-Hotel Sea Breeze (Adults only, 17 Zimmer).

Im Drei-Sterne-Hotel Villa Maxine wohnen wir fünf Nächte. Es hat 55 Zimmer und liegt oberhalb des Strandes sowie ca. 15 Gehminuten entfernt von Agia Galini an der Südküste.

In der Nähe von Georgioupolis übernachten wir viermal im Vier-Sterne-Hotel Happy Days Beach (127 Zimmer) direkt am Sandstrand. Am Termin 17.09. sind wir im komfortablen Vier-Sterne-Hotel Vantaris Blue direkt am Kavros-Strand untergebracht.

Im Vier-Sterne-Hotel Astir (164 Zimmer) in Kato Gouves verbringen wir die letzte Nacht.

Alle Hotels haben einen Pool (außer Sea Breeze), in der Lobby steht jeweils WLAN kostenfrei zur Verfügung (Ü = Übernachtung).

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Aegean Airlines, Condor, Easyjet, der Lufthansa Group oder TUIfly in der Economyclass nach Heraklion und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Kreta
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, Balkon/Terrasse, TV, Kühlschrank und Klimaanlage (keine Klimaanlage in Sissi im Herbst)
  • Halbpension: Frühstück, Abendessen als Büfett oder Menü in den Hotels und teils in auswärtigen Restaurants
  • Programm wie beschrieben
  • Bootsfahrt von Elounda nach Spinalonga und zurück
  • Bootsfahrt von Loutro nach Chora Sfakion
  • Besuch einer Johannisbrotbaum-Plantage
  • Eintrittsgebühren für Spinalonga, Knossos, Archäologisches Museum in Heraklion, Klöster Arkadi und Preveli, Gortys und Festos, Weinprobe
  • Übernachtungssteuer
  • Örtliche Führung an den Tagen 2, 5 und 8
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
15-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6631 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

17.09.23 – 01.10.23
Reiseleiterin: Emmanouela Kosmadaki
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.395
pro Person | Zuschläge
01.10.23 – 15.10.23
Reiseleiterin: Emmanouela Kosmadaki
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.275
pro Person | Zuschläge
15.10.23 – 29.10.23
Reiseleiterin: Emmanouela Kosmadaki
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.195
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,77 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger