• Korfu-Trail
  • Ursprüngliche Dörfer und alte Klöster
  • Kleine Buchten und Küstenpanorama
Griechenland/Korfu: Wanderreise (individuell)
Reisenummer
7927
Teilnehmerzahl
ab 1 Person
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel | 2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 675
Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Wanderreise: Grüne Perle im Mittelmeer

Scheinbar endlose Olivenhaine, aus denen die dunklen Spitzen der Zypressen hervorragen, dichte Mischwälder und bunte Wildblumenwiesen – Korfu gilt als grünste Insel Griechenlands. Genieße den Kontrast dieser Grüntöne zum blau und türkis leuchtenden Meer. An der Küste liegen zwischen eindrucksvollen Steilküsten kleine Buchten, die zum Baden einladen. In Tälern und an Berghängen findet man ursprüngliche Dörfer. Deine Wanderungen, die auch auf dem Korfu-Trail verlaufen, bringen dich zu Klöstern und kleinen Kapellen, die auf Bergkuppen thronen und herrliche Panoramablicke bieten. Gehe auf Entdeckungstour und lass dich von der Kombination griechischer und italienischer Lebensart begeistern!

Karte der Reise 7927

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Herzlich willkommen05.04.25

Anreise nach Benítses an der Ostküste. Du bleibst hier 2 Nächte.

2. Tag: Tafelberg Stavros06.04.25

Durch Wald und knorrige Olivenhaine wanderst du auf schmalen Pfaden und vorbei an einer einsamen Kapelle auf den Tafelberg Stavros. Hier oben erwarten dich stille Bergdörfer und eine großartige Aussicht auf den Süden Korfus! Wer möchte, verlängert die Wanderung zur kleinen Kapelle des Klosters Pantokrator, die auf einem Fels hoch über dem Tal thront und weite Blicke auf die Küstenlandschaft bietet (GZ: 3 oder 5 Std.).

3. Tag: Korfu-Trail nach Pelekas07.04.25

Von Benítses wanderst du vorbei an einem kleinen Wasserfall hinauf zum Bergdorf Ágii Deka. Alternativ lässt du sich mit dem Taxi nach Ágii Deka bringen. Du genießt von hier den herrlichen Blick auf Korfu-Stadt! Du triffst nun auf den Weitwanderweg Korfu-Trail, der dich vorbei an zwei versteckt liegenden Kapellen in den malerischen Bergort Sinarádes führt. Nach der Einkehr in einer der Tavernen geht es auf einem aussichtsreichen Kamm oberhalb der Westküste entlang zum kleinen Dorf Pelekas mit seinen verwinkelten Gassen (2 Nächte; GZ: 4 oder 5 Std.).

4. Tag: Strände oder Korfu-Stadt08.04.25

Heute hast du zwei Optionen zur Auswahl. Eine kurze Rundwanderung, teils auf dem Korfu-Trail, bringt dich zunächst zur Kapelle von Ágios Geórgios, von der du eine der schönsten Aussichten Korfus genießt. Danach geht es zum Strand von Myrtiótissa und zu einem idyllischen Kloster, eingerahmt von Olivenbäumen und Myrtensträuchern. Am Sandstrand von Glyfada lohnt eine Badepause, bevor es zurück zur Unterkunft geht. Alternativ unternimmst du einen Ausflug nach Korfu-Stadt. Die Inselhauptstadt bezaubert durch ihr griechisch-italienisches Flair und ihre Altstadt (GZ: 3 1/2 Std.).

5. Tag: Korfu-Trail & Liapádes09.04.25

Auf dem Korfu-Trail wanderst du durch die fruchtbare Ropa-Ebene zum ursprünglichen Dorf Giannádes. Du kannst dich auch mit einem Taxi dorthin bringen lassen. Von hier führt dich dein Weg auf einen Bergkamm und durch die schier endlosen Olivenhaine der Mármaro-Hügel. Immer wieder hast du dabei schöne Ausblicke auf das Meer und kleine Buchten. Schließlich erreichst du dein Ziel Liapades (3 Nächte; GZ: 2 1/2 oder 5 1/2 Std.).

6. Tag: Zur Kapelle Ágios Simeón10.04.25

Die aussichtsreiche Rundwanderung bringt dich zunächst über einen Pfad zur Kapelle Ágios Simeón hinauf. Belohnt wirst du mit einem großartigen Panoramablick über die Küste! Der Felsen, auf dem die Kapelle steht, fällt fast senkrecht in die Ropa-Ebene ab. Danach wanderst du hinunter zum Weiler Doukádes mit engen Gassen und alten Häusern aus venezianischer Zeit (GZ: 3 1/2 Std.).

7. Tag: Burgruine und Balkon Korfus11.04.25

Morgens bringt dich ein Transfer in das von Buchten eingerahmte Paleokastrítsa. Wenn du möchtest, wanderst du zunächst zum sehenswerten Kloster Panagia Theotokos, das eindrucksvoll auf einem Felsvorsprung am Meer liegt. Danach führt dich dein Weg durch alte Olivenhaine hinauf zur byzantinische Burgruine Angelokastro. Sie thront auf einem steilen Felsen hoch über der Bucht. Genieße hier die fantastische Aussicht über die Westküste. Weitere schöne Panorama-Blicke erwarten dich dann in Lákones: Das an einem Berghang gelegene Dorf wird gerne als „Balkon“ Korfus bezeichnet. Auf dem Korfu-Trail geht es von dort zurück nach Liapades (GZ: 4 oder 4 1/2 Std.).

8. Tag: Gute Heimreise12.04.25

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Schwierigkeitsgrad

Mittelschwere Wanderungen vorwiegend auf kaum markierten, schmalen, teilweise steinigen Pfaden, Schotterstraßen, bequemen Pisten und kleinen asphaltierten Straßen. Einige steile An- und Abstiege. Tägliche Entfernungen zwischen 11 und 18 km, Abkürzungen (teilweise mit Taxi) möglich. Längster Aufstieg 360 m, längster Abstieg 270 m.

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von 400 bis 700 Metern.
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile, längere An- und Abstiege sind möglich und erfordern Trittsicherheit.
  • Du solltest bereits Wandererfahrung haben.

Höhenprofil

Höhenprofil

Detailliertes Höhenprofil anschauen
Wenn Sie freundlichen Menschen begegnen, Wanderungen abseits der Touristenströme mit fantastischen Ausblicken und durch unzählige beeindruckende Olivenhaine unternehmen, zwischendurch im glasklaren Meer schwimmen wollen – dann sollten Sie diese Reise buchen.
Rudolf S., Freistadt

So wohnst du

Infos zur Unterbringung

Du übernachtest in Benítses im familiären Hotel Bella Vista, ca. 100 m vom Strand entfernt.
Bei Pelekas wohnst du in der Pension Hawaii mit Pool (saisonabhängig nutzbar) und Taverne.
In Liapádes bist du in den Medusa Lux Apartments untergebracht, ca. 400 m vom Hauptstrand von Liapades entfernt. Die Zimmer sind mit Balkon oder Terrasse, Kitchenette, TV und Föhn ausgestattet. Der Pool der benachbarten Shambala Apartments kann mitgenutzt werden.
Kostenloses WLAN ist in allen Unterkünften vorhanden.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
  • Flughafentransfer an Tag 8
  • Transfer Liapades - Paleokastritsa an Tag 7
  • digitale Wegbeschreibung und Karten

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • evtl. Fahrten mit Taxi an den Tagen 3 und 5 (ca. 38 EUR) und mit öffentlichem Linienbus an Tag 4 (ca. 3 EUR pro Person)
  • Abgabe für Klimaresilienz (1,50 EUR pro Nacht/Zimmer für Zwei-Sterne Unterkünfte, 3,00 EUR pro Nacht/Zimmer für Drei-Sterne-Unterkünfte)
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 7927

Teilnehmerzahl: ab 1 Person

Anforderung: 1-2 Stiefel | 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

DZEZ
05.04. - 31.05.256751045
01.06. - 22.06.257351175
01.09. - 30.09.257351175
01.10. - 19.10.256751045

Zusatznächte sind überall buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden. Als Badeverlängerung empfiehlt sich Liapades.

ab € 675*

*Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Termine: tägliche Anreise in den genannten Zeiträumen möglich.

Aufpreis falls nur eine Person reist: 105 EUR

An- und Abreise:

Eigenanreise:

Flug nach Korfu. Per Taxi zum Hotel in Benítses (ca. 40 EUR).

Startpunkt: Benítses

Endpunkt: Liapades

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger