Harmonie in Blau, Grün und Weiß!
© ba11istic / Adobe.com
  • Sithonia: Olivenhaine, Kiefernwälder, kleine Buchten, Weinberge
  • Vor Ort buchbar: Bootsfahrt entlang der Mönchsrepublik Athos
  • Kleines Familienhotel direkt am Strand nahe des Hauptortes
Griechenland/Chalkidiki: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
6609
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.125 pro Person
Termine & Preise

Wanderreise (geführt): Harmonie in Blau, Grün und Weiß!

Die Halbinsel Chalkidiki mit ihren drei weit ins Meer hinaus ragenden Fingern ist geprägt durch eine abwechslungsreiche Hügel- und Berglandschaft. Begrenzt von vielen kleinen, feinsandigen Buchten und begrünt von dichten Kiefernwäldern ist Sithonia, der mittlere Finger und Ziel unserer Reise, die landschaftlich vielfältigste Region. Nirgendwo sonst scheint die Symphonie aus üppigem Grün, sattem Blau und strahlendem Weiß vollendeter als auf dieser langgestreckten Halbinsel. Die östlich gelegene Halbinsel Athos, die kaum zugängliche Mönchsrepublik, können wir auf einer fakultativen Bootstour kennen lernen.

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6609

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Programm

Sieben Wanderungen von 3 bis 5 Stunden Gehzeit mit Höhenunterschieden von max. 350 m bringen uns die interessantesten Landschaften und den Jahrtausende alten Kulturraum Sithonias näher. Einige Wanderungen enden am Strand und ermöglichen, je nach Jahreszeit, ein erfrischendes Bad als Abschluss. Ein Besuch von Thessaloniki, der ehemaligen Kulturhauptstadt Europas, oder eine Bootsfahrt bieten sich fakultativ an.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
Als Newcomerin bei Wikinger habe ich mich rundherum wohl und gut betreut gefühlt. Ich glaube, Wikinger hat das Beste für eine Wanderreise aus der Halbinsel Sithonia herausgeholt. In Eigenregie könnte man die Insel nicht so exzellent erkunden.
Ilona K., Wikinger-Gast
Eine wunderbare Wanderreise mit einer gelungenen Mischung aus Aktivurlaub in schöner Natur und Erholung am Strand.
Reinhard Z., Wikinger-Gast

Unterkunft

Hotel Bara
Neos Marmaras

Hotel:
Unser kleines Drei-Sterne-Familienhotel Bara hat 17 Zimmer, einen Frühstücksraum, ein Restaurant und einen Swimmingpool mit Bar und Liegen in der Gartenanlage. In der Lobby und in den Zimmern kannst du einen Internetzugang kostenfrei nutzen. Anfang des Jahres erhielt das Hotel einen Upgrade zum Drei-Sterne-Hotel.

Zimmer:
Sie sind mit Klimaanlage/Heizung, Safe, Kühlschrank, WLAN, LCD-TV, Föhn und Balkon ausgestattet.

Verpflegung:
Das Frühstück nehmen wir im Hotel ein. Das Abendessen nehmen wir teils im Hotel, teils in verschiedenen Tavernen in der Umgebung des Hotels ein.

Lage:
Direkt am langen Sandstrand Paradissos, etwa 15 Gehminuten vom Ortszentrum Neos Marmaras` entfernt. Der Hauptort Sithonias bietet eine angenehme Urlaubsatmosphäre mit Bars, Geschäften und Tavernen, einige direkt am Ufer des kleinen Hafens gelegen.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Aegean Airlines, Easyjet, der Lufthansa Group oder Ryanair in der Economyclass nach Thessaloniki und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Griechenland
  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • Halbpension: Frühstück im Hotel, Abendessen in Tavernen
  • Programm wie beschrieben
  • Übernachtungssteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
15-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6609 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Termine & Preise

15.05.25 – 29.05.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 2.125
pro Person
29.05.25 – 12.06.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 2.125
pro Person
04.09.25 – 18.09.25
Reiseleiter: Joachim Grünewald
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWarteliste
ab € 2.125
pro Person | Zuschläge
18.09.25 – 02.10.25
Reiseleiterin: Kristina Schramm
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze frei
ab € 2.125
pro Person | Zuschläge
02.10.25 – 16.10.25
Reiseleiterin: Kristina Schramm
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerWenige Plätze frei
ab € 2.195
pro Person | Zuschläge
07.05.26 – 21.05.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
21.05.26 – 04.06.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
04.06.26 – 18.06.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
03.09.26 – 17.09.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
17.09.26 – 01.10.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
01.10.26 – 15.10.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,57 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger