Das erlebst du
Einfach sind die Wanderungen im zerfurchten Pilion-Massiv nicht: Zu steil ist das Gelände, zu steinig sind die Wege und Pfade, zu groß sind die Höhenunterschiede. Dafür bieten sie alles, wovon der Griechenland-Wanderer träumt: alte Pflasterwege, schattige Aufstiege im Laubwald, traumhafte Ausblicke, Dörfer mit herausgeputzten Platias. Von den sieben Wanderungen mit Gehzeiten von vier bis fünf Stunden und Aufstiegen zwischen 200 und 600 m sowie Abstiegen von 400 bis 1.200 m enden fast alle direkt am Meer an einem der herrlichen Badestrände. An den freien Tagen gibt es verschiedenste fakultative Möglichkeiten: Wanderungen zum Strand von Milopotamos und nach Agii Saranda. Eine halbtägige Bootsfahrt entlang der Küste. Ausflug nach Volos mit Stadtbummel und Besuch des Archäologischen Museums und der Ausgrabungen oder eine geführte See-Kajak-Tour.
Unsere erste Wanderung führt zu einem alten verfallenen Kloster, bevor wir durch Wälder und über Felder zum größten Bergdorf des Pilion, Zagora, aufsteigen. Nach einem ausgiebigen Bummel geht es über Panoramawege zurück zum Strand von Horefto (GZ: 4 Std., + 500 m, - 600 m).
Vom Hotel aus wandern wir hinauf ins unberührte Bergdorf Pouri, wo wir unter der fast 1.000-jährigen Platane auf dem Dorfpatz rasten können, bevor es mit weitem Blick über die nördliche Ägäis und zum Olymp hinab geht zum einsamen Traumstrand von Ovrios (GZ: 5 1/2 Std., +/- 600 m). Die Rückfahrt nach Horefto machen wir per Boot.
Zu Beginn lohnt in Milies der Besuch der Dorfkirche mit beeindruckenden Wandmalereien aus dem 18. Jh., bevor es über Eselspfade und Feldwege hinab geht nach Xourichti. Am Ende erwartet uns in Tsangarada eine alte osmanische Steinbogenbrücke (GZ: 5 Std., + 400 m, - 500 m).
An der Küste entlang führt uns unser Weg durch das zauberhafte, winzig kleine Fischerdörfchen Damouchari, das als Kulisse für den Film Mamma Mia weltberühmt geworden ist. Nach Besichtigung und Pause geht es zum Strand von Fakistra mit kristallklarem Wasser, von wo wir mit dem Boot zurück nach Horefto fahren
(GZ: 3 1/2 Std., +/- 500).
Mitten in den Bergen in fast 1.200 m Höhe brechen wir auf in die Sommerfrische Portaria, von Wildbächen umgeben. Unser Ziel, das unter Denkmalschutz stehende Dorf Makrinitsa, belohnt mit einem sagenhaften Rundblick auf die Stadt Volos und die Bucht von Pagasitikos (GZ: 4 1/2 Std., + 200 m, - 400 m).
Heute wandern wir vom kleinen Wintersportzentrum Hania im Zentrum des Pilions durch alte Buchenwälder in den belebten Badeort Agios Joannis. Unterwegs ist Zeit für eine Kaffeepause auf der idyllischen Plateia im ursprünglichen Dorf Kissos (GZ: 5 Std., + 300 m, - 1.200 m).
Auf meist bequemen Wegen hoch über der Küste genießen wir den Blick auf die Ägäis und nach Süden über Zagora und Horefto, bevor wir durch Pouri absteigen. An der Küste angekommen, können wir uns mit einem kühlen Bad erfrischen und in einer der besten Tavernen der Gegend einkehren, bevor wir nach Horefto zurückkehren (GZ: 5 Std., + 400 m, - 800 m).
Birgit bietet auch an allen freien Tagen Wanderungen an. Die Kosten für eventuell anfallende Transfers sind nicht im Reisepreis enthalten.
Bei unserem Meze-Abend im Hotel genießen wir eine reiche Auswahl an Köstlichkeiten der griechischen Küche. Eine Folge von verschiedenen kalten und warmen Vorspeisen, Appetithäppchen, Salaten und kleinen lokalen Gerichten wird in kleinen Portionen auf vielen Tellern serviert. Traditionelle Spezialitäten, die jeder nach Herzenslust probieren kann.