Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Die höchsten Berge, die grünsten Hänge, die dichtesten Wälder – willkommen im Norden von Samos! Atmen wir den Duft von Pinien, lassen wir den Blick schweifen über Berggipfel und das türkisblaue Meer. Kleine Bergdörfer laden mit verwinkelten Gassen und urigen Tavernen zum Bummeln und Ausruhen ein. Herrliche, von steilen Klippen eingerahmte Buchten locken zu einem erfrischenden Bad. Seele baumeln lassen, bei griechischer Ruhe und Gelassenheit entspannen, Ausblicke genießen, die Zeit vergessen. Was willst du mehr?
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Hotel:
Das Vier-Sterne-Hotel Arion hat 108 Zimmer, verteilt auf ein Haupthaus und mehrere Bungalows in einem grünen Park am Fuß der über 1.000 m hohen, von dichtem Grün bedeckten Berge. Vom großen Pool mit Liegen, Sonnenschirmen und gemütlicher Bar hat man einen wunderbaren Blick auf die Bucht von Kokkari.
Zimmer:
Alle Zimmer sind ausgestattet mit Telefon, Sat-TV (deutsche Sender), Klimaanlage, Föhn, Kühlschrank, Balkon oder Terrasse, Safe und WLAN. Es gibt nur Doppelzimmer, die mindestens 20 m² groß sind (auch zur Alleinbenutzung), mit einem breiten oder zwei schmalen Betten.
Verpflegung:
Reichhaltiges Büfett am Morgen und am Abend im Restaurant oder auf der großen Außenterrasse
Lage:
leicht oberhalb der Kokkari-Bucht, ruhig und inmitten grüner Landschaft. Zum Meer sind es ca. 5 Minuten, zum nächsten Strand und Ortsrand von Kokkari etwa 10-15 Minuten. Die lange Promenade mit Tavernen, Kneipen und Cafés sowie die verwinkelten Gassen von Kokkari, der allgemein als schönster Ort auf Samos gilt, sind in maximal 20-30 Minuten zu erreichen. Dank der idealen Lage erfordern die meisten Wanderungen nur kurze Transfers.
Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,73 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.