Auf Schneeschuhen durch das unbekannte Swanetien
  • Ursprüngliche Dörfer & imposante Panoramen
  • Herzliche Gastfreundschaft in kleinen Gästehäusern
  • Kultur pur in der Hauptstadt Georgiens
Georgien/Swanetien: Schneeschuhwandern (geführt)
Reisenummer
5591
Teilnehmerzahl
8 – 15 Personen
Reisedauer
11 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Schneeschuhe
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.845 pro Person
Termine & Preise

Schneeschuhwandern (geführt): Auf Schneeschuhen durch das unbekannte Swanetien

Gewaltige Gletscher und malerische Orte mit unaussprechlichen Namen. Wehrtürme, die wie Finger in den Himmel zeigen. Schneegipfel, die den mittelalterlichen Steindörfern eine einzigartige Bergkulisse bieten: Willkommen in Swanetien! Abseits der Touristenpfade stapfen wir auf Schneeschuhen durch die entlegene Heimat der Swanen. Hier stehen Sitten und Bräuche noch auf der Tagesordnung – davon lassen wir uns schnell überzeugen, dank der Unterbringung in kleinen, familiär geführten Gästehäusern. Komm mit und lerne das "Land der 1.000 Wehrtürme" im Winterkleid kennen!

Reisedauer
11 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 15 Personen
Karte der Reise 5591

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Schneeschuhe 2

  • Gehzeiten von 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 600 m.
  • Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene mit guter Kondition und erster Bergwandererfahrung.
Diese Reise ist das perfekte Komplettpaket - überwältigende Natur, gastfreundliche Einheimische, superleckeres Essen, abwechslungsreiche Schneeschuh-Wanderungen im hohen Schnee und Einblicke in Kultur und Geschichte von Georgien. Kann ich nur von Herzen weiterempfehlen!
Annekatrin K., Wikinger-Gast
Meine 9. Schneeschuhtour mit Wikinger war großartig! Gewaltige Schneeberge, Pulverschnee vom Feinsten, frisches, abwechslungsreiches superleckeres Essen, nette Gastgeber, Kultur und Wissenswertes über Land und Leute vermittelt durch eine kompetente Reiseleitung, beste Organisation! Seid neugierig und fahrt mal hin!
Ellen F., Wikinger-Gast

Unterkunft

Infos zur Unterbringung

In Tbilisi übernachten wir im Drei-Sterne-Hotel.
In Betscho, Uschguli und Mestia wohnen wir in familiengeführten, einfachen Gästehäusern (nicht kategorisiert). In Uschguli teilt sich die Gruppe gegebenenfalls zwei Badezimmer.

Leistungen

  • Transfers in Georgien
  • Zugfahrt an Tag 3 von Tbilisi nach Sugdidi
  • 3 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC (nach der Ankunft am frühen Morgen des 2. Reisetages stehen uns die Hotelzimmer direkt zur Verfügung), 6 Übernachtungen in familiengeführten Gästehäusern im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension von Tag 2 - 9, zusätzlich Picknick an den Tagen 4, 5 und 7, nur Frühstück an Tag 10
  • Schneeschuhmiete inkl. Stöcke für 5 Tage
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
11-tägige Winterreise

Reise-Nr: 5591 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 15 Personen

Anforderung: 2 Schneeschuhe

Termine & Preise

30.01.26 – 09.02.26
Reiseleiter:in folgt
Es liegen Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze frei
ab € 1.845
pro Person | Zuschläge
13.02.26 – 23.02.26
Reiseleiter:in folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 1.845
pro Person | Zuschläge
27.02.26 – 09.03.26
Reiseleiter:in folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 1.845
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 1,00 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger