Das erlebst du
Abflug von Deutschland.
Ankunft in Tiflis (1 Ü) und spätes Frühstück im Hotel. Wir entdecken die Highlights der Hauptstadt zu Fuß, inklusive schönem Ausblick auf den Fluss und die Altstadt. Abendessen in einem georgischen Restaurant. Fahrtstrecke: 20 km (ca. 25 Min.).
Wir fahren nach Kachetien, dem bekanntesten Weinanbaugebiet Georgiens und besuchen die Burganlage Gremi. Danach Fahrt zu einer Bauernfamilie. Hier bekommen wir authentische Einblicke in das dörfliche Leben, besichtigen die Bienenstöcke und beobachten den Prozess der Zubereitung der georgischen Süßigkeit Tschurtschchela (Nüsse in Weintraubensaft). Zum Mittagessen werden wir mit hausgemachten Speisen verwöhnt. Am Nachmittag Besuch in einer Weinfabrik in Kvareli mit einer Weinprobe. Fahrtstrecke: ca. 180 km (ca. 4 Std.).
Eine Region mit unberührter Natur, mittelalterlichen Wehr- und Wohntürmen und voller Traditionen erwartet uns – Tuscheti. Im Geländewagen auf dem abenteurlichen Abano-Pass und bei einer Wanderung (GZ: 1 Std., +/- 50 m) genießen wir wunderschöne Aussichten auf tiefe Schluchten, Wasserfälle und wilde Blumenwiesen. 3 Ü in Omalo. Fahrtstrecke: ca. 120 km (ca. 6 Std.).
Wir fahren nach Dartlo und wandern zum Dorf Kvavlo, das nur im Sommer bewohnt ist (GZ: ca. 4-5 Std., +/- 150 m). Nach einem Spaziergang im Dorf geht es zurück nach Omalo. Fahrtstrecke: ca. 30 km (ca. 2,5 Std.).
Auf unserer Wanderung erhalten wir Einblicke in die bewegte Geschichte und Architektur der Dörfer Schenako und Diklo (GZ: 6 Std., +/- 920 m, Abkürzung möglich: GZ: 4 Std., +/- 150 m). In Schenako besuchen wir eine kleine Kirche und bewundern Häuser mit schönen Holzschnitzereien. Die Ruinen des alten Teils von Diklo erzählen uns die Geschichte der widerstandsfähigen Einwohner. Fahrtstrecke: ca. 12 km (ca. 1 Std.).
Wir erreichen Telavi und besuchen die Alaverdi Kathedrale aus dem 11. Jh.. Zum Mittagessen sind wir bei einer einheimischen Familie eingeladen und fahren anschließend weiter nach Tbilisi (1 Ü). Fahrtstrecke: ca. 190 km (ca. 7,5 Std.).
An der Grenze verabschieden wir uns von unserem georgischen Reiseleiter und begrüßen den armenischen Guide. Wir fahren zum Klosterkomplex Haghpat, dieser zählt zu den herausragenden Werken der mittelalterlich armenischen Architektur. Bevor wir Dilijan (1 Ü) erreichen,besuchen wir das Dorf Fioletovo. Fahrtstrecke: ca. 240 km (ca. 4 Std.).
Wir fahren zum Parz-See und wandern zum Kloster Goschavank (GZ: ca. 3 Std., +250 m, -300 m). Weiter geht es zum Sevan-See, wo wir das Panorama während einer Bootsfahrt vom Wasser aus genießen. Wir setzten unsere Reise fort in Richtung Jeghegnadzor (1 Ü).
Auf dem Weg nach Jermuk unternehmen wir eine schöne Wanderung, die wir per Seilbahn erreichen. Durch Blumenwiesen geht es zum Ketchut (GZ: ca. 1 - 1 1/2 Std.). Im armenischen Kurort Jermuk angekommen, besuchen wir die Mineralgalerien und den beeindruckenden Wasserfall, bevor uns ein gemütliches Mittagessen erwartet. Danach geht es über das "armenische Stonhenge" Karahunj weiter nach Goris (2 Ü).
Das Höhlendorf Khndzoresk wartet darauf, entdeckt zu werden (GZ: 2-3 Std.). Von Halidzor nehmen wir die längste Seilbahn der Welt hinauf zum mittelalterlichen Kloster Tatey (UNESCO-Weltkulturerbe). Die Fahrt mit der 5,75 km langen Luftseilbahn dauert ca. 11 Minuten. Fahrtstrecke: ca. 90 km (ca. 1,5 Std.).
Für eine Weinprobe halten wir im Dorf Areni und essen zu Mittag auf einem Bauernhof. Anschließend fahren wir zum Kloster Chor-Virap, wo wir Einblicke in seine sehr reiche, religiöse und auch weltliche Geschichte erhalten. Weiterfahrt nach Jerewan. (3 Ü). Fahrtstrecke: ca. 280 km (ca. 4,5 Std.).
Vom Dorf Geghard wandern wir nach Garni. Der Ausblick auf den Sonnentempel ist atemberaubend. Unzählige Basaltstelen verwandeln die Landschaft über dem Fluss Azat in eine überdimensionale Orgel. Wir besichtigen den Sonnentempel. Bei einer Kaffeepause in Garni können wir beobachten wie Lavash gebacken wird - ein ungesäuertes Fladenbrot, welches man hauptsächlich in der armenischen Küche findet. (GZ: 3 1/2 Std., + 350 m, - 700 m). Fahrtstrecke: ca. 80 km (ca. 1,5 Std.).
Die Kathedrale Etchmiadsin ist bekannt als das Zentrum der armenischen Gregorianischen Kirche und ist eine der ersten christlichen Kirchen der Welt. Besuch des Tempels Zvartnots, Perle der Architektur des 7. Jahrhundert. Der Nachmittag in Jerewan steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Zum Abschied sind wir bei einer armenischen Familie zum Essen eingelasen. Fahrtstrecke: ca. 60 km (ca. 1 Std.).
Transfer zum Flughafen und Rückflug. Fahrtstrecke: ca. 12 km (ca. 0,5 Std.).