Symphonie aus Licht und Farbe
© Philip Lange / Shutterstock.com
  • Angenehm: nur ein Standort
  • Abwechslungsreich: Abendessen in verschiedenen Restaurants
  • Arles, Avignon, Aix-en-Provence, Camargue, Nîmes, Pont du Gard
Frankreich/Provence: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
6718
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
12 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.575 pro Person
Termine & Preise

Studienreise mit Wandern (geführt): Symphonie aus Licht und Farbe

Die Provence mit ihrem Blumenreichtum, dem unvergleichlichen Licht, der bezaubernden Landschaft, den malerischen Dörfern und den weltberühmten Städten hat viele Künstler zu unvergänglichen Werken inspiriert. In St. Rémy-de-Provence entstanden van Goghs beste Bilder. Das Städtchen ist der ideale Ausgangsort zum Besuch von Avignon, Arles und Nîmes, der weltberühmten Pont du Gard, der malerischen Orte Les Baux, Gordes und Roussillon, ein Naturwunder aus farbenprächtigen Ockerfelsen, und der einzigartigen Sumpflandschaft der Camargue. Und mit den Alpilles, der Vaucluse und dem Petit Lubéron finden wir dort auch 3 der schönsten Wandergebiete.

Reisedauer
12 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6718

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Insider-Interview

Fragen an Jean-Christophe

  • Welches sind deine Lieblingsorte in der Provence?
    1. Les Baux und die Kalklandschaft
    2. Saintes-Maries-de-la-Mer und ihre Vogelwelt
    3. Roussillon und der Ockerwald
    4. Saint-Rémy de Provence mit ihren zahlreichen Esslokalen.
  • Warum genau hat Frankreich dich in seinen Bann gezogen?
    Es ist mein Heimatland. Neben Reisen in anderen Ländern finde ich es schön, mein eigenes zu zeigen und Gästen einiges ihnen Verborgenes zu erklären.
  • Die Franzosen begeistern durch …
    ihr Savoir-vivre.
  • Wonach riecht die Provence für dich?
    Nach Rosmarin, Thymian, Lavendel, Wein und Oliven.
  • Was ist dein persönliches Highlight auf der Tour?
    Wenn ich am Ende der Reise nicht nur die Zufriedenheit, sondern die Begeisterung in den Gesichtern lesen kann.
  • Für wen ist die Tour ein absolutes Muss?
    Es ist eine Reise für Leute, die sich vom Genuss des Lebens tragen lassen, sowohl landschaftlich als geschichtlich oder kulinarisch.
  • Was sollten deine Gäste für die Reise mitbringen?
    Was sollen sie vor allem zu Hause lassen: schlechte Laune.
  • Was nehmen deine Gäste von der Reise mit nach Hause?
    Einen Kopf voller Bilder. Vielleicht eine andere Einstellung zu ihrem Alltag und eventuell etwas Proviant.
  • Wie bist du zum Reiseleiter geworden?
    Nach einem längeren „Spaziergang und -Fahrt“ im Fernosten und Südamerika habe ich eine Berufsänderung unternommen. Natürlich kam das Reisen in Frage. Es fing mit einem kleinen Unternehmen in Paris an, dann bekam ich aus Deutschland Adressenvorschläge von meiner früheren potenziellen Schwiegermutter, Wikinger war einer davon.
  • Was machst du wenn du mal nicht mit Wikinger-Gruppen unterwegs bist?
    Kreativität ist eine Art Sucht, ob es Malen ist, Filme schneiden, Garten weiter gestalten. Passiver ist Film schauen angesagt. Und einmal im Jahr unternehme ich eine Privatreise, möglichst in Zielgebiete, die nicht so überlaufen sind.
Fragen an  Jean-Christophe

Ein Stück Galliens, wo die Sinne beansprucht werden. Atemberaubende Blicke auf einzigartige Landschaften, ein Hauch von Duftpflanzen, der Gesang von Zykaden, die einen in den Schlaf wiegen, Gaumenfreuden mittags und abends ... ein Aufenthalt in der Provence kann tiefe Spuren hinterlassen. Ich sorge dafür.

Insider Jean-Christophe Grapperon
Die Reise war sehr abwechslungsreich. Im Anschluss an eine Wanderung erfolgte ein kultureller Teil, wo Liebhaber der Provence voll auf ihre Kosten kommen. St.-Rémy ist ein sehr schönes Örtchen mit vielen Restaurants und Geschäften. Das französische Essen (3 Gänge) war sehr gut.
Karl-Heinz R., Köln
Der Mix aus Wandern und Kultur ist bei dieser Reise sehr gut gelungen.
Frank-Ulrich S., Zeuthen
Die Reise wird ihrem Anspruch von "Natur und Kultur" sehr gut gerecht. Ein Highlight des Tages sind die abendlichen Restaurantbesuche mit gutem französischen Essen.
Renate K., Hannover

Unterkunft

Hotel Van Gogh
Saint-Rémy-de-Provence

Hotel:
Unser kleines, gemütliches Drei-Sterne-Hotel Van Gogh verfügt über 21 renovierte Zimmer, einen Fitnessraum sowie einen Innenhof mit Swimmingpool, Sonnenliegen und Terrassencafé.

Zimmer:
Die renovierten, individuell eingerichteten Zimmer spiegeln mit ihrer liebevollen Dekoration den Charme der Provence wider. Sie verfügen über Klimaanlage, Safe, Föhn, WLAN und TV.

Verpflegung:
Frühstück im Hotel, zum Abendessen (8 x inklusive) besuchen wir verschiedene provenzalische Restaurants.

Lage:
Ruhig am Stadtrand von St. Rémy-de-Provence, nur etwa 10 Gehminuten von der hübschen Altstadt entfernt. Im Ort laden viele kleine Gassen und Geschäfte zum Bummeln und Shoppen ein. Für die Besuche der berühmten Provence-Städte und der Wandergebiete Luberon, Vaucluse und Alpilles ist es der ideale Ausgangspunkt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Air France oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Marseille und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in der Provence
  • 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 11 x Frühstück im Hotel, 8 x Abendessen in örtlichen Restaurants
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren für Les Baux, Papstpalast Avignon und Arles
  • Übernachtungssteuer
  • Immer für dich da: der deutschsprachige Wikinger-Studienreiseleiter Jean-Christophe Grapperon
12-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6718 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Termine & Preise

27.04.25 – 08.05.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 2.575
pro Person
11.05.25 – 22.05.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 2.575
pro Person
25.05.25 – 05.06.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 2.575
pro Person
08.06.25 – 19.06.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
DZ zur AlleinbenutzungNicht buchbar
ab € 2.575
pro Person
24.08.25 – 04.09.25
Reiseleiter: Jean Christophe Grapperon
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
DZ zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 2.575
pro Person | Zuschläge
07.09.25 – 18.09.25
Reiseleiter: Jean Christophe Grapperon
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWarteliste
ZweibettzimmerWarteliste
DZ zur AlleinbenutzungWarteliste
ab € 2.575
pro Person | Zuschläge
21.09.25 – 02.10.25
Reiseleiter: Jean Christophe Grapperon
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWarteliste
ZweibettzimmerWarteliste
DZ zur AlleinbenutzungWarteliste
ab € 2.575
pro Person | Zuschläge
26.04.26 – 07.05.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
10.05.26 – 21.05.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
24.05.26 – 04.06.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
07.06.26 – 18.06.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
23.08.26 – 03.09.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
06.09.26 – 17.09.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
20.09.26 – 01.10.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,37 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger