













Faszination Balagne – durch den „Garten“ Korsikas

- Frankreich/Korsika: Wanderreise (individuell)
- Malerische Bergdörfer im Hinterland
- Hafenstädte und Baden im Meer
- Zitadellenstadt Calvi
- Reise-Nr: 7703
- Reisedauer: 8 Tage
- Gästezahl: ab 2 Personen
- Anforderung: 1-2 Stiefel, 2 Stiefel
- Reise- und Länderinfos (PDF) ansehen
ab € 885
Reise buchenZwischen Meer und Gebirge – die Balagne im Nordwesten Korsikas verspricht Abwechslung pur. Entlang der Küste liegen charmante Hafenstädte und kleine Badeorte mit Sandstränden. Aussichtsreiche Bergdörfer schmiegen sich an die Höhenzüge des Hinterlands. Auf alten Pfaden, früher die einzige Verbindung zwischen den Dörfern, erwanderst du den „Garten“ Korsikas. Auf den Hügeln wachsen Oliven und Orangen, Wein und Zitronen. Kultureller Höhepunkt ist Calvi, eine der schönsten Städte Korsikas mit imposanter Zitadelle.
Wikinger-Tipp
Probiere in Cateri die Canistrelli – die leckeren korsischen Plätzchen sind mit Anis, Mandel, Orange oder auch mal Thymian gewürzt!
Besonderer Blickwinkel
Korsikas Küsten sind weitgehend unverbaut, die Orte ursprünglich und authentisch und die großartige Natur vielerorts erhalten und geschützt. Diese Ursprünglichkeit macht die Insel so reizvoll und außergewöhnlich. Doch warum blieb diese unglaublich schöne Insel von den negativen Auswirkungen des Massentourismus weitgehend verschont? Die Korsen haben sich erfolgreich gegen eine Ausbeutung und einen Ausverkauf der Insel gewehrt. Früh wurden Gesetze erlassen, die eine Bebauung der Küsten untersagte, ausländische Investoren weitgehend aus dem Land fern gehalten. Die meisten korsischen Hotels befinden sich auch heute noch in Familienbesitz, sind im traditionellen Stil erbaut und eher klein. Aus diesem Grund ist die Insel für Großveranstalter und den Pauschal-Badetourismus eher uninteressant, so dass es nur ein sehr eingeschränktes Flugangebot gibt. Und so ist auch für die Natur- und Kulturliebhaber die Schönheit der Insel nicht ohne Preis zu haben. Natürlich ist es angenehm und bequem, möglichst direkt vor der Haustür abzufliegen. Aber der Preis hierfür sind häufig verbaute Küsten, touristische Trabantenstädte und überfüllte Strände. Wir wünschen uns, dass die Schönheit Korsikas dich für etwaige Umstände bei der Anreise entschädigen wird. Und dass der Schutz unserer Umwelt dir auch in Zukunft das ein oder andere kleine persönliche Opfer wert sein wird.
Anreise nach Bastia. Besuche noch die Zitadelle und den alten Hafen. Auf dem von Palmen bestandenen Place Saint-Nicolas laden Restaurants zur Einkehr ein.
Mit dem Zug (ca. 2 1/2 Std.) fährst du morgens zur kleinen Hafenstadt L´Île-Rousse (2 Nächte). Den Namen verdankt sie einer ihr vorgelagerten roten Felseninsel. Schlendere durch verwinkelte Gassen oder nutze die Zeit zum Baden im Meer. Wer möchte, wandert zum Botanischen Garten Parc de Saleccia (GZ: 2 Std.).
Kurze Zugfahrt zum kleinen Badeort Algajola. Von hier erwanderst du das hügelige Hinterland der Balagne. Das mittelalterliche Festungsdorf Sant’Antonino, eines der schönsten Korsikas, thront wie ein Adlerhorst 500 m über dem Meer. Im Künstlerdorf Pigna laden zahlreiche Geschäfte zum Bewundern korsischer Handwerkskunst ein. Durch das maurisch anmutende Corbara erreichst du schließlich wieder L´Île-Rousse. Eine kürzere Variante ohne Sant’Antonino ist möglich (GZ: 3 1/2 oder 5 1/2 Std.).
Maultierpfade führen dich zunächst zu einem alten Weiler. Über eine aussichtsreiche Hochebene und vorbei an einer Pfarrkirche aus dem 11. Jh. wanderst du dann nach Monticello. Von hier bietet dir eine Verlängerung schöne Ausblicke über das Regino-Tal (GZ: 3 oder 5 1/2 Std.).
Per Transfer geht es zum Kloster von Corbara. Von hier wanderst du über Sant’Antonino nach Cateri mit schönen Gärten voller Zitronenbäume und weiter zum Kloster von Marcasso. Du kommst zum verlassenen Dorf Occi, wo du einen herrlichen Blick auf die Bucht von Calvi genießt. Von Lumio erhältst du schließlich einen Transfer nach Calvi. Hier bleibst du 2 Nächte (GZ: 4 1/2 Std.).
Heute hast du zwei Möglichkeiten. Eine aussichtsreiche Küstentour bringt dich auf die einsame Halbinsel La Revellata. Begleitet von duftender Macchia wanderst du entlang von Klippen bis zum Leuchtturm. Wer es sportlicher mag, besteigt den Hausberg von Calvi, den Capu di a Veta. Belohnt wirst du mit einem grandiosen Ausblick auf die Küste und das hoch aufragende Massiv des Monte Cinto (GZ: 3 1/2 oder 5 1/2 Std.).
Genieße zunächst noch deine Zeit in Calvi. Die mächtige Zitadelle thront hoch über der Stadt und bietet tolle Ausblicke. Die schöne Altstadt und der Jachthafen laden zu einem Bummel ein. Nachmittags geht es dann per Zug (ca. 3 Std.) zurück nach Bastia.
Rückreise ab Bastia.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Anforderung
Einfache bis mittelschwere Wanderungen auf überwiegend steinigen bzw. felsigen, gut markierten Hirtenpfaden. Du hast fast immer eine leichtere Variante oder Wanderung zur Auswahl. Längster An- und Abstieg 400 m.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Wir buchen für dich freundliche Drei-Sterne-Hotels, in L´Île-Rousse ein Zwei-Sterne-Hotel nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Von den Hotels in Bastia und Calvi sind die Sehenswürdigkeiten fußläufig gut zu erreichen.










Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC inklusive Frühstück
- 1-mal Abendessen an Tag 4
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften an Tag 4 und 5
- Transfers an Tag 5
- Zugfahrten laut Programm an den Tagen 2, 3 und 7
- Touristentaxe
- digitale Wegbeschreibung und Karten
Termine
tägliche Anreise in den genannten Zeiträumen möglich.
Preise in € pro Person bei mind. 2 Personen
DZ | EZ | |
---|---|---|
16.04. - 20.06.21 | 885 | 1.235 |
01.09. - 17.10.21 | 885 | 1.235 |
Zusatznächte sind in Calvi buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
- Während der Fahrten zum Unterkunftswechsel an den Tagen 2 und 7 nimmst du dein Gepäck selbst mit, du wanderst aber immer nur mit deinem Tagesrucksack.
An- und Abreise
Eigenanreise:
Flug nach Bastia. Vom Flughafen fährst du mit dem Bus ins Stadtzentrum.
Startpunkt: Bastia
Endpunkt: Bastia

CO2-Fußabdruck deines Fluges
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 08.00 – 17.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.