











Korsikas Süden – wie aus einem Bilderbuch

- Frankreich/Korsika: Wanderreise (geführt)
- Herrlich gelegenes Berghotel in Korsikas Dolomiten
- Badeaufenthalt am weißen Sandstrand von Propriano
- Spektakulär: Historisches Sartène und Klippenstadt Bonifacio
- Reise-Nr: 6707 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 15 Tage
- Gästezahl: min. 10, max. 18
- Anforderung: 2 Stiefel
- Reise- und Länderinfos (PDF) ansehen
ab € 2.455
Reise buchenKorsikas Süden ist unter Wanderern schon lange ein Geheimtipp. Der Monte Incudine überragt mit seinen 2.134 m Höhe das waldreiche Gebiet des Alta Rocca. Das Bavella-Massiv gilt mit seinen Nadelspitzen und Türmen als "Dolomiten Korsikas" und der gleichnamige Col de Bavella bildet den wohl schönsten Gebirgspass der Insel. Am Meer locken weiße, naturbelassene Sandstrände ins türkisblaue Wasser. Gleichzeitig gilt dieser Teil der Insel mit seiner wunderbaren Küste auch als der exklusivste: Im mondänen Hafen der spektakulären Klippenstadt Bonifacio geht so manche Luxusjacht vor Anker.
Gäste-Stimmen
Zwei Standorte mit unterschiedlichem Flair. Beide anspruchsvoll und schön. Die Berge In der ersten Woche sind die richtige Wahl.
Martina D., Tharandt
Supertolle Reise, erstklassiger Reiseleiter!
Michael S., Kassel
Diese Reise ist wirklich etwas Besonderes. Man bekommt eine Seite Korsikas zu sehen, die sicherlich nicht viele Touristen erleben. Ein großes Lob für den engagierten Reiseleiter!
Claudia S., Freiburg
Ich kann die Reise nur empfehlen! Gutes Konzept, jeden Tag etwas Neues und wer wollte, konnte noch ein bisschen höher steigen oder klettern. Gute Stimmung in der Gruppe, für jeden war etwas dabei. Herzlichen Dank an Rainer auch für die vielen großen und kleinen Geschichten zwischendurch.
Sigrid B., Gießen
Besonderer Blickwinkel
Korsikas Küsten sind weitgehend unverbaut, die Orte ursprünglich und authentisch und die großartige Natur vielerorts erhalten und geschützt. Diese Ursprünglichkeit macht die Insel so reizvoll und außergewöhnlich. Doch warum blieb diese unglaublich schöne Insel von den negativen Auswirkungen des Massentourismus weitgehend verschont? Die Korsen haben sich erfolgreich gegen eine Ausbeutung und einen Ausverkauf der Insel gewehrt. Früh wurden Gesetze erlassen, die eine Bebauung der Küsten untersagte, ausländische Investoren weitgehend aus dem Land fern gehalten. Die meisten korsischen Hotels befinden sich auch heute noch in Familienbesitz, sind im traditionellen Stil erbaut und eher klein. Aus diesem Grund ist die Insel für Großveranstalter und den Pauschal-Badetourismus eher uninteressant, so dass es nur ein sehr eingeschränktes Flugangebot gibt. Und so ist auch für die Natur- und Kulturliebhaber die Schönheit der Insel nicht ohne Preis zu haben. Natürlich ist es angenehm und bequem, möglichst direkt vor der Haustür abzufliegen. Aber der Preis hierfür sind häufig verbaute Küsten, touristische Trabantenstädte und überfüllte Strände. Wir wünschen uns, dass die Schönheit Korsikas dich für etwaige Umstände bei der Anreise entschädigen wird. Und dass der Schutz unserer Umwelt auch in Zukunft für dich das ein oder andere kleine persönliche Opfer wert sein wird.
Flug nach Bastia und Transfer nach Zonza.
Auf dem Fernwanderweg Mare a Mare Süd und seinen Varianten führen uns schöne Wanderwege durch das von Flusstälern geformte Alta-Rocca-Gebiet (GZ: 4 1/2 Std., +/- 600 m).
Ein Tag mit faszinierenden Ausblicken: Vom Col de Bavella wandern wir, anfangs auf einer Etappe des GR 20, zum waldreichen Felsgebiet mit dem berühmten Trou de la Bombe, einem riesigen Felsloch. Insider-Pfade führen uns durch eindrucksvolle Bergwälder zu Panoramaplätzen und zurück zum Bavellapass (GZ: 4 Std., +/- 500 m).
Du willst typisch korsisches Dorfleben und auf einer kurzen Wanderung (GZ: 3 Std., + 200 m/ -100 m) interessante Zusammenhänge über die Megalithkultur kennenlernen? Dieser Tag zur eigenen Gestaltung bietet diese Möglichkeit (fakultativ) oder du legst einen Ruhetag im sympathischen Zonza ein.
Der Monte Incudine ist mit 2.100 m der höchste Berg Südkorsikas. Wir wandern stetig ansteigend durch Bergwälder, alpine Matten und Steinlandschaften bis zur Asinao-Hütte unterhalb des Gipfelkamms. Eine sportliche Variante steigt an über den Grat und später entlang alpiner Höhenzüge über ein einsames Hochtal ab (GZ: 6 1/2 Std., + 1.100 m, - 500 m). Eine moderate Version (fakultativ) führt von der Hütte wieder zurück zum Ausgangspunkt (GZ: 6 Std., +/- 650 m).
Wir folgen der alpinen Variante des GR 20 in die Zinnenlandschaft der Bavellagruppe bis zu einer phantastischen Felsterrasse. Fakultativ lockt eine kleine Gipfelbesteigung. Zurück am Pass erwartet uns eine angenehme Waldwanderung bis kurz vor Zonza (GZ: 5 Std., + 150, - 650 m).
Wie wäre es mit einer Wanderung auf die Punta di a Vacca Morta (1.314 m), einen wunderschönen Aussichtsberg (GZ: 3 Std., + 250 m, - 350 m, fakultativ)?
Auf dem Weg nach Propriano besichtigen wir die Stadt Sartène, die den Beinamen „korsischste aller Städte“ trägt.
Atemberaubende Stadtgeschichte und traumhafte Wanderung (GZ: 3 Std., +/- 100 m) entlang der Steilküste: Diese Superlative stehen für die Klippenstadt Bonifacio. Sehr empfehlenswert ist eine kurze Bootsfahrt vor den Kalksteinklippen (fakultativ).
Genieße den Tag mit den Füßen im Wasser direkt am Hotelstrand oder bummle am Hafen entlang. Falls dich Korsikas Hauptstadt interessiert, unternimm eine Tagesfahrt mit dem öffentlichen Bus nach Ajaccio (fakultativ).
Eine sehr eindrucksvolle Küstenlandschaft mit nahezu surrealistischen Felsengärten und einem intakten Genueserturm erwartet uns bei Campomoro. Die Wanderwege führen teilweise durch tunnelartigen Macchiabewuchs (GZ: 3 1/2 Std., +/- 300 m).
Hast du Lust auf eine zusätzliche Wanderung? Auf einsamen Wanderwegen durch Wälder, verlassene Almen und ein langer Naturstrand inklusive Durchwaten eines Flusses (GZ: 5 Std., +/- 650 m)? Dann komm mit Rainer mit.
Unsere Abschlusswanderung führt oberhalb des Golfes von Propriano auf aussichtsreichen Wegen durch Steineichenwälder und alte Olivenhaine bis zur wohlverdienten Einkehr in Olmeto (GZ: 4 Std., + 100 m, - 300 m).
Gestalte den letzten Tag individuell: eine Bootsfahrt ab dem Hafen, mit dem Mountainbike in die umliegenden Dörfer, ein Ausflug zum vorgeschichtlich interessanten Filitosa oder ein langer Strandspaziergang.
Transfer nach Bastia und Rückflug.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Fragen
- Welches sind deine drei Lieblingsorte auf Korsika?1. Beim Aufstieg zum Monte Incudine die Wegemarkierung des GR 20
2. Unterhalb des Bavella-Pass das zerschossene Ortsschild von Zonza
3. Verwilderte Olivenhaine bei Olmeto - Warum genau hat die Insel dich in ihren Bann gezogen?La Corse ist noch heute im Innern, in den Bergen, ein wildes Land. Ein zerschrammter Pickup, Jagdhunde darin, Patronenschachtel auf dem Nebensitz, Berge und Schluchten und nicht markierte Wege, stoisch-unbeugsame Patrioten, ein Handschlag, der noch etwas gilt, und der Stolz, sich nicht den Ansprüchen des Massentourismus zu beugen.
- Die Menschen begeistern durch …Gelassenheit bei der Arbeit – aber nicht im Straßenverkehr.
- Wenn du ein Bild von Korsika malen würdest, wie würde es aussehen?Grau und grün sind die Farben der korsischen Berge. Grau für den Granit, tannengrün für die Laricio.
- Wonach riecht es hier für dich und welcher Geschmack legt sich auf deine Zunge, wenn du daran denkst?Die Luft riecht nach dem Harz der Kiefern, der Immortelle und der Zistrose. In der Ferne das Blau des Meeres. Das Herz aber schlägt abseits der Küsten, im Alta Rocca und im Sartenais. Selbst der Pastis an der Dorfbar schmeckt hier würziger als unten.
- Dein persönliches Highlight auf der Tour?Der Abstieg von Incudine und nach endlosen Tritten über Steine den Fuß auf den Schwingrasen einer Pozzine setzen.
- An wen richtet sich die Reise?Du solltest Freude haben am Wandern, auf schmalen Wegen und manchmal auch über Stock und Stein, auch über Bäche und steil nach oben. Im zweiten Teil der Reise, an der Küste, kommen auch die auf ihre Kosten, die gerne im Meer baden und ein Faible für mediterranes Ambiente haben, Küstenwanderungen inklusive.
- Was sollten deine Gäste für die Reise mitbringen?Wanderlust im wahrsten Sinne des Wortes, Freude an urwüchsigen Naturlandschaften und Genuss an absoluter Meeresnähe im zweiten Teil der Reise. Während es in vielen touristischen Destinationen heißt "der Gast ist König", versteht sich der Korse selbst als König im Lande und erwartet von den Besuchern sich diesem Motto anzuschließen.
- Was nehmen deine Gäste von der Reise mit nach Hause?Ich habe in einem korsischen Bergdorf gewohnt, deftig korsisch gegessen, Wälder und Berglandschaften zu Fuß durchstreift, Natur und Einsamkeit genossen, den Wellenschlag des Meeres mit in den Schlaf genommen, phantastische Küstenabschnitte erlebt, den Geruch eines wilden Landes geatmet.
- Wie bist du zum Reiseleiter geworden? Und wie bist du zu Wikinger Reisen gekommen?Ich habe viele Beschäftigungen ausgeübt. Dabei habe ich gelernt, dass ich nicht in einem Büro arbeiten will, wo ein Standardrepertoire abverlangt wird. Ich mag kurze Horizonte, spüre gerne das Gewicht meiner Tasche über der Schulter auf dem Weg zum Flughafen und fühle mich mit einem Flugticket in der Hand besser als mit einem dicken Scheck. Ich bin im Herzen ein Abenteurer und abseits der gewohnten Wege gibt es auch heute noch Besonderes zu entdecken. So stellte ich mich dem Firmengründer H.G. Kraus vor und wurde Reiseleiter bei Wikinger Reisen.
- Was machst du, wenn du mal nicht mit Wikinger-Gruppen unterwegs bist?Ich arbeite gerne im Garten, bewege mich gerne mit dem Fahrrad voran, schreibe Texte, versuche mich fit zu halten.
INSIDER

"In den letzten 17 Jahren habe ich Korsika kreuz und quer durchwandert. Lass mich meine Begeisterung für diese an Naturräumen so reiche Insel mit dir teilen."
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Im malerischen Bergdorf Zonza (780 m) haben wir einen idealen Standort für die erste Woche. Unser kleines familiäres Drei-Sterne-Hotel du Tourisme hat individuell eingerichtete Zimmer mit TV, Telefon, WLAN und teilweise Föhn. Vom Pool aus haben wir einen herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Berge. Abends essen wir im Restaurant "Les Sangliers". Die folgenden 7 Nächte verbringen wir im Hotel Arena Bianca (Zwei-Sterne-Standard) im touristisch geprägten Propriano an der Südwestküste Korsikas. Das Hotel mit 111 Zimmern liegt direkt am weißen Sandstrand und etwa 10 Gehminuten vom Ortskern mit seinem Hafen, vielen Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Die Zimmer sind einfach eingerichtet und haben TV, WLAN und Telefon. Das dreigängige Abendessen nehmen wir als Menü oder Büfett auf der Terrasse mit Meerblick oder im großen Speisesaal des Hotels ein.











Eingeschlossene Leistungen
- Flug mit Eurowings oder Lufthansa in der Economyclass nach Bastia und zurück
- Transfers auf Korsika
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Immer für dich da: der deutschsprachige Wikinger-Reiseleiter Rainer Schmidt
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
08.05.21 | 22.05.21 | Rainer Schmidt | € 2.455 | ![]() | Buchen | ||
19.06.21 | 03.07.21 | Rainer Schmidt | € 2.455 | Buchen | |||
11.09.21 | 25.09.21 | Rainer Schmidt | € 2.455 | Buchen |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | ![]() | Du hast Glück! Es sind noch Plätze buchbar. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | ![]() | Trau Dich! Es liegen schon Buchungen vor. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | ![]() | Sei dabei! Dein Termin ist fast gesichert. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. | ||
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 495 |
Flugzuschläge
Abflug (nach Verfügbarkeit) | Zuschlag |
---|---|
München | € 0 |
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Stuttgart | € 100 |
Weitere deutsche Abflughäfen | € 125 |
Österreich und Schweiz | € 250 |
Um die voraussichtlichen Flugzeiten und das Routing zu erfahren, klicke „Reise buchen“ und wähle deinen Wunschtermin aus.
Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. € 50 pro Person.

CO2-Fußabdruck deines Fluges
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 08.00 – 17.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.