• Wandern auf den Spuren der Krimis von Jean-Luc Bannalec
  • Pont-Aven, Salzsalinen, Glénan-Inseln und die Welt der Austern
Frankreich/Bretagne: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
6759
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
10 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.248
pro Person

Wanderreise: Bretonische Vielfalt – mit Spürsinn genießen!

Die südwestliche Bretagne, das Finistère (das Ende der Welt) beeindruckt mit nicht enden wollenden Sandstränden sowie zerklüfteten Felsenküsten und Fjorden. Klippen ragen weit ins Meer hinein und bieten fantastische Aussichten. Landschaftliche Besonderheiten wie die Salzsalinen, die Glénan-Inseln, Austernbänke und weite Heidelandschaften zeigen uns weitere bretonische Welten. Die kleine Hafenstadt Concarneau und malerische Dörfer wie Pont-Aven oder Locronan sind bedeutsame Schauplätze von Geschichte, Kunst und Kultur. Viele gute Gründe, um auf den Spuren der bretonischen Krimis zu wandern und in Kommissar Dupins Geschichten und Abenteuer einzutauchen. Folgen wir ihm und lassen uns direkt vor Ort begeistern. Bretonische Vielfalt – kompakt!

Reisedauer
10 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6759

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Demat Breizh!05.06.23

Willkommen in der Bretagne! Nach unserer Ankunft am Flughafen in Brest empfängt uns die Reiseleitung. Gemeinsam fahren wir ca. 1 Stunde bis zu unserem herrlich gelegenen Urlaubsquartier in Concarneau.

2. Tag: Küstenwanderung06.06.23

Direkt vom Hotel aus gehen wir auf dem Wanderweg GR 34 bis Port-la-Forêt. Wahrlich bretonische Eindrücke bescheren uns die weiten Buchten und Strände. Der Bus bringt uns zurück zum Hotel (GZ: 3 Std., +/- 50 m).

3. Tag: Concarneau und seine Welt07.06.23

Tauchen wir ein in die Stadt, besichtigen die schwimmende Festung Ville Close, die Markthalle und genießen das Treiben der gemütlichen Hafenstadt. Am Nachmittag besuchen wir das Marinarium, das älteste meeresbiologische Institut der Welt. Hier bekommen wir Einblick in die Meeresfauna und -flora und schauen uns anschließend die verschiedenen Aquarien an.

4. Tag: "Bretonischer Stolz"08.06.23

Von Pointe de Penmarc’h wandern wir entlang der Küste an einem unendlich langen Strand. Weiß leuchtet der Sand und blau das Meer. Unser Ziel ist Le Guilvinec, wo wir im Fischerei-Museum viel Interessantes über das harte Leben der Fischer, über die bretonischen Meeresfrüchte und ihren weltweiten Handel erfahren. Nach einer Meeresfrüchte-Verköstigung fahren wir zurück (GZ: 2 Std., +/- 50 m).

5. Tag: Pointe du Raz und Locronan09.06.23

Wir fahren etwa 1 Stunde bis zur äußersten Landzunge des Finistère, der Pointe du Raz, ein wahres bretonisches Naturschauspiel. Schroffe Felsen, umtost von Wind und Meer, und weit draußen erspähen wir bei guter Sicht den Leuchtturm. Wir verweilen einen Moment und lassen die Stimmung der Naturgewalten auf uns wirken. Entlang der Küste wandern wir dann mit Blick auf den Atlantik nach rechts und den gelb-lila leuchtenden Blumenteppich nach links wieder zurück zum Besucherzentrum (GZ: 1 Std., +/- 60 m). Der Bus bringt uns zum wunderbaren, mittelalterlichen Dorf Locronan mit einer hübschen gotischen Kirche und einer bewegten Geschichte, dem Mysterium des heiligen Ronan. Hier können wir uns ein typisch bretonisches Crêpe-Menü munden lassen (fakultativ): Salzige Galettes mit den verschiedensten Zutaten zur Wahl als Hauptspeise und im Anschluss einen süßen Crêpe, zum Beispiel mit Nutella – wunderbar! Gestärkt umrunden wir durch Feld und Wald den kleinen Ort, bevor wir die Kirche von innen besichtigen und in den zahlreichen Geschäften stöbern.

6. Tag: Märchenhafte Inselwelt10.06.23

Der Vormittag ist frei. Wie wäre es mit einem Kaffee in Kommissar Dupins Lieblingsrestaurant L'Amiral mit Blick auf den Hafen? Darauf folgt ein absolutes Highlight unserer Reise: Mit einem Ausflugsboot stechen wir in See und tuckern zu den herrlichen Glénan-Inseln. Nach ca. 1 Stunde Fahrt tauchen sie am Horizont auf, zunächst als schmale weiße Streifen. Der karibisch anmutende Archipel ist berühmt wegen des unglaublich klaren Wassers bis 3 m Tiefe und den leuchtend weißen Sandstränden. Ein Traum! Ziel ist die Hauptinsel St. Nicolas, die in ca. 30 Minuten Spaziergang umrundet ist. Wer mag, sonnt sich am Strand oder trinkt und isst in einem der beiden Cafés, bevor wir mit den Sagen und Mythen der Inseln im Gepäck zurück nach Concarneau schippern, „Bretonische Brandung”.

7. Tag: Pont-Aven11.06.23

Fahrt durch die liebliche bretonische Landschaft bis zu unserem Ausgangspunkt Port-Manec'h. Unsere Wanderung führt uns entlang des Aven, der hier wie in einem Fjord bis zum Meer strömt. Wunderbare Ausblicke auf Sandstrände, Felsen und die 50 Shades of Green der Wiesen und des Fjordes, der den Schatten spendenden Wald umgibt. Über Waldwege und Pfade gelangen wir in einem leichten Auf und Ab schließlich zu einem Austernzüchter, wo wir eine kleine Kostprobe der edlen Meerestiere bekommen. Nun sind es nur noch 3 km bis zum malerischen Künstlerdorf Pont-Aven, das Paradies Paul Gauguins und seiner Freunde. Fakultativ können wir hier das Kunstmuseum mit Audioguide besichtigen oder alternativ einen Kaffee in einem der hübschen Cafés genießen. Unglaublich ist auch die Fülle der Kunstgalerien auf kleinstem Raum. Um die 50 verschiedenen Geschäfte erfreuen hier das Herz des Kunstliebhabers, „Bretonische Verhältnisse” (GZ: 3 1/2 Std., +/- 80 m).

8. Tag: "Bretonisches Gold"12.06.23

Die zweistündige Busfahrt ins Pays Blanc, das Land des Salzes, lohnt sich allemal. Es bildet die Kulisse des dritten Dupin-Krimis „Bretonisches Gold”. Mit einem örtlichen Guide wandern wir entlang der endlos scheinenden Salzsalinen und tauchen ein in die Welt und das Handwerk der „Paludiers”, der Salzbauern. Speicherbecken für das Salzwasser wechseln sich ab mit den Salzfeldern, dazwischen kleine Pfade, auf denen wir von Feld zu Feld gelangen. Wie ein riesiger Irrgarten erstrecken sich die Felder weit in die Ferne zum kleinen Ort Le Croisic, der am Horizont zu erkennen ist. Nach der Führung haben wir noch Zeit, im Museum des Salzanbaus unser Wissen zu vertiefen und uns im angeschlossenen Geschäft mit dem Fleur de Sel, dem wertvollsten aller Salze, einzudecken. Den Nachmittag verbringen wir in Guérande, der Hauptstadt des Salzanbaus. Der historische, mittelalterliche Stadtkern ist noch komplett von der Stadtmauer umschlossen. Im Innern reiht sich ein hübsches Häuschen mit allerlei bretonischen Köstlichkeiten ans andere, in der Mitte thront eine alte gotische Kirche.

9. Tag: Zur freien Verfügung13.06.23

Wer mag, erwandert nochmal die großartigen Strände Concarneaus, diesmal auf der anderen Seite der Bucht. Möglich ist auch ein Ausflug nach Quimper, der Hauptstadt der Cornouaille, die mit der alles überragenden neugotischen Kathedrale Saint-Corentin aufwartet. Die Stadt ist mit dem Linienbus gut erreichbar.

10. Tag: Au revoir, mein bretonisches Glück!14.06.23

Mit wundervollen Erinnerungen treten wir die Heimreise an. Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Anforderungen

Bretonischer Stolz ist nicht nur ein Kriminame. Was dies bedeutet, wurde uns auf dieser Reise gut dosiert vermittelt.
Renate S., Köln
Die unterschiedlichen Landschaften im Finistère und die Stadt Concarneau sind wunderschön.
Ilse B., Ronnenberg
Sehr schöne und informative Reise in der abwechslungsreichen Landschaft der Bretagne in Anlehnung an die Fälle von Kommissar Dupin.
Volker W., Detmold

So wohnst du

Hotel de l'Océan
Concarneau

Hotel:
Das Drei-Sterne-Hotel de l'Océan hat 70 Zimmer und besticht durch seine wunderbare Lage. Im Hotelgarten befinden sich ein überdachter, beheizter Swimmingpool sowie ein kleiner Whirlpool. Vom weißen Strand ist es nur durch die Uferstraße getrennt. Gegenüber vom Hotel können wir abends die herrlichen Sonnenuntergänge beobachten, die den Himmel und das Meer glutrot färben.

Zimmer:
geschmackvoll eingerichtet und ausgestattet mit Telefon, TV und WLAN.

Verpflegung:
Das Hotel verwöhnt uns kulinarisch mit einem reichhaltigen Frühstück sowie Menüs am Abend.

Lage:
In einer Nachbarbucht von Concarneau befindet sich La Plage des Sables Blancs, ein schöner weißer Sandstrand. Direkt dort liegt unser Hotel de l'Océan, ca. 1,5 km vom Hauptort entfernt. Zu Fuß brauchen wir ca. 20 Minuten ins Zentrum. Mehrmals täglich verkehrt auch ein Linienbus.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Air France oder KLM Royal Dutch Airlines in der Economyclass nach Brest und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Frankreich
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Bootsfahrt zu den Glénan-Inseln
  • Stadtführung in Concarneau
  • Führung in den Salinen bei Guérande
  • Eintritt in das Marinarium Concarneau und das Fischerei-Museum in Le Guilvinec
  • Austern- und Meeresfrüchte-Verköstigung
  • Übernachtunssteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
10-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6759 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

05.06.23 – 14.06.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerNicht mehr buchbar
ZweibettzimmerNicht mehr buchbar
EinzelzimmerNicht mehr buchbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht mehr buchbar
ab € 2.248
pro Person | Zuschläge
14.06.23 – 23.06.23
Reiseleiter: Eric Burckel
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.248
pro Person | Zuschläge
23.06.23 – 02.07.23
Reiseleiterin: Valerie Kleindienst
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.248
pro Person | Zuschläge
02.07.23 – 11.07.23
Reiseleiter: Eric Burckel
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.348
pro Person | Zuschläge
11.07.23 – 20.07.23
Reiseleiterin: Katell Nicoux
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.348
pro Person | Zuschläge
21.08.23 – 30.08.23
Reiseleiter: Eric Burckel
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.348
pro Person | Zuschläge
30.08.23 – 08.09.23
Reiseleiter: Eric Burckel
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.248
pro Person | Zuschläge
08.09.23 – 17.09.23
Reiseleiterin: Christine Michel
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.248
pro Person | Zuschläge
25.05.24 – 03.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
03.06.24 – 12.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
12.06.24 – 21.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
21.06.24 – 30.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
30.06.24 – 09.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
09.07.24 – 18.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
19.08.24 – 28.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
28.08.24 – 06.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
06.09.24 – 15.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,42 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger