• Eindrucksvolle Kreideküste bei Étretat
  • Auf dem GR 21 von Ort zu Ort
  • Seebäder & schönstes Dorf Frankreichs
Frankreich/Normandie: Wanderreise (individuell)
Reisenummer
7743
Teilnehmerzahl
ab 1 Person
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.275
Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Wanderreise: Normandie – entlang der Alabasterküste

Steil aufragende weiße Klippen, die wie abgeschnitten zum Meer hin abfallen, dazwischen Buchten mit Kieselstränden und bunten Fischerbooten – erlebe die faszinierende Kulisse der Alabasterküste! Diese zog bereits Maler wie Monet in ihren Bann. Das wohl berühmteste Motiv sind die Felsentore des Seebads Étretat. Der Fernwanderweg GR 21 bringt dich zur imposanten Kreideküste, durch tief eingeschnittene, kleine Täler, die bis ans Meer reichen, und über das grüne Hochplateau. Urlaub in der Normandie – eine reizvolle Kombination erwartet dich!

Karte der Reise 7743

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise28.03.25

Anreise in das Seebad Dieppe (2 Nächte).

2. Tag: Rundgang durch Dieppe29.03.25

Du startest deine Reise ganz entspannt und erkundest heute Dieppe. Dein Weg führt entlang der Strandpromenade und durch Le Pollet, das alte Fischerviertel mit seinen verwinkelten Gassen. Vom Château de Dieppe, das auf einer Klippe über dem Ärmelkanal liegt, genießt du den Blick über die Stadt und aufs Meer. Die Cafés um den Jachthafen laden zur Einkehr ein (GZ: 3 Std.).

3. Tag: Quiberville-sur-Mer30.03.25

Per Transfer geht es nach Pourville-sur-Mer. Vom Strand des kleinen Badeortes führt dich dein Weg durch das idyllische Hinterland, entlang der Küste und zur kleinen Schlucht Gorge des Moutiers, die bis ans Meer reicht. Von der Kirche Saint-Valéry mit ihrem Seemannsfriedhof hoch über dem Meer genießt du einen herrlichen Ausblick auf die Küste. Dein Ziel ist der Badeort Quiberville-sur-Mer (GZ: 4 Std.).

4. Tag: Veules-les-Roses31.03.25

Heute wanderst du zunächst nach Saint-Aubin-sur-Mer, wo pastellfarbene Strandhütten den schönen Sandstrand säumen. Durch im Juni blau blühende Leinfelder und vorbei am jahrhundertealten Landgut Manoir de Flainville erreichst du schließlich Veules-les-Roses. Mit den Wassermühlen an der Veules, Frankreichs kürzestem Fluss, kleinen Schleusen und alten Fachwerkhäusern hat eines der „schönsten Dörfer Frankreichs“ seinen ganz eigenen Charme (GZ: 4 1/2 Std.).

5. Tag: Fécamp01.04.25

Per Transfer erreichst du Les Petites Dalles – der von Steilklippen eingerahmte Strand inspirierte bereits Maler wie Monet. Der GR 21 führt dich entlang der Küste, über das Hochplateau und durch das bewaldete Valleuse d'Eletot. Kurz vor Ankunft in der Hafenstadt Fécamp kannst du am Kap Fagnet eines der besten Panoramen an der Alabasterküste genießen (GZ: 5 1/2 Std.).

6. Tag: Étretat02.04.25

Durch Felder und kleine Waldstücke geht es zunächst in den früheren Fischerhafen Yport, wo sich eine Pause am Meer lohnt. Danach wird es spektakulär: Auf einem alten Zöllnerpfad wanderst du entlang der Klippen und genießt fantastische Aussichten auf Küste und Meer. Dein Ziel ist das quirlige Seebad Étretat (2 Nächte; GZ: 5 Std.).

7. Tag: Die Klippen von Étretat03.04.25

Entdecke zum Abschluss die grandiose Kreideküste von Étretat! Die bekannten Felsentore, steil aufragende Felsnadeln und herrliche Ausblicke entlang der Küste begleiten dich auf deiner Rundwanderung (GZ: 3 1/2 Std.).

8. Tag: Abreise04.04.25

Rückreise ab Étretat.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Schwierigkeitsgrad

Die Wanderungen verlaufen meist auf dem gut markierten GR 21. Die täglichen Entfernungen betragen 10 – 19 km. Die Höhenunterschiede liegen maximal bei 360 m im Auf- und Abstieg (kumuliert). Nur selten gibt es kurze, steilere Auf- und Abstiege. Die Wanderung an Tag 6 erfordert Trittsicherheit.

So wohnst du

Infos zur Unterbringung

Wir buchen für dich freundliche Drei-Sterne-Hotels, in Fécamp ein Zwei-Sterne-Haus. Meist liegen die Unterkünfte in Strand- oder Hafennähe.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC inklusive Frühstück
  • 1-mal Abendessen an Tag 3
  • Gepäcktransport zwischen den Hotels
  • Transfers an Tag 3 und 5
  • Touristentaxe
  • digitale Wegbeschreibung und Karten
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 7743 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: ab 1 Person

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Termine & Preise

DZEZ
28.03. - 15.05.251.2751.750
16.05. - 30.09.251.3251.798
01.10. - 26.10.251.2751.750

Zusatznächte sind in Dieppe und Veules-les-Roses buchbar (jeweils nur eine Zusatznacht möglich). Bitte direkt bei Buchung anmelden.

ab € 1.275*

*Preise in EUR pro Person bei mind. 2 Personen

Termine: tägliche Anreise möglich.

Aufpreis falls nur eine Person reist: 187 EUR

Aufpreis für Zweibettzimmer (getrennte Betten): 140 EUR pro Person

An- und Abreise:

Eigenanreise:

1. Pkw-Anreise nach Dieppe. Kostenloser, öffentlicher Parkplatz am Hotel. Am Ende der Reise von Étretat per Bus nach Le Havre, von dort per Zug zurück nach Dieppe. Alternativ Buchung eines Rücktransfers möglich: entweder zum Bahnhof von Le Havre für 48 EUR (sonntags 60 EUR) pro Person bei mindestens 2 Personen oder zurück nach Dieppe für 117 EUR (sonntags 144 EUR) pro Person bei mindestens 2 Personen. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

2. Bahnanreise nach Dieppe. Am Ende der Reise von Étretat per Bus nach Le Havre, von dort Rückreise. Alternativ Buchung eines Transfers zum Bahnhof von Le Havre für 48 EUR (sonntags 60 EUR) pro Person bei mindestens 2 Personen möglich. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

Startpunkt: Dieppe

Endpunkt: Étretat

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger