Die Essenz Burgunds
© Richard Semik / Adobe.com
  • Beaune, Autun und Dijon
  • Côte d'Or und Weinverkostung
  • Schlösser und Dörfer
Frankreich/Burgund / Franche-Comté: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
6789
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.275 pro Person
Termine & Preise

Studienreise mit Wandern (geführt): Die Essenz Burgunds

Wenn du Burgund hörst – woran denkst du zuerst? Bestimmt an den berühmten Wein. Doch es gibt in der Region so viel mehr zu entdecken. Eine idyllische Landschaft, in der sich Wasserstraßen, Weinhänge und bewaldetes Bergland abwechseln. Prachtvolle Städte, Klöster, Kirchen und Weingüter, hervorgegangen aus seiner reichen Geschichte als kulturelles Zentrum Europas. In Burgund erwarten uns Natur und Kultur gewürzt mit zahlreichen Gaumenfreuden.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 6789

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Metern.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Unterkunft

Hotel:
Unser charmantes kleines Drei-Sterne-Hotel À la Villa Boucicaut verfügt über 20 Zimmer, einen gemütlichen Empfangsbereich mit Bibliothek, einen kleinen Garten mit Sitzgelegenheiten im Innenhof und eine große Dachterrasse. Ein Jacuzzi kann kostenlos genutzt werden. Zum Hotel gehört ein Privatparkplatz (gebührenpflichtig).

Zimmer:
Die liebevoll eingerichteten Zimmer sind mit TV, Föhn, WLAN und Safe ausgestattet.

Verpflegung:
Das Frühstück nehmen wir wahlweise im Frühstücksraum oder im kleinen Garten ein. Zum Abendessen besuchen wir ein nahe gelegenes Restaurant, wo wir ein regionales 3-Gänge-Menü genießen.

Lage:
Zentral und doch ruhig, ca. 500 m vom Bahnhof gelegen. Zu Fuß erreichen wir die malerische Altstadt von Chalon-sur-Saône in etwa 10 Minuten.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Transfers laut Programm
  • Zugfahrt nach Beaune und Dijon
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Eintritt für Château de Rully und Hôtel Dieu
  • Besuch Senfmuseum mit Verkostung
  • Besuch Weingut mit Verkostung
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 6789 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Termine & Preise

19.04.25 – 26.04.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 1.275
pro Person
24.05.25 – 31.05.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 1.275
pro Person
27.09.25 – 04.10.25
Reiseleiter: Marina Beck
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerWenige Plätze frei
EinzelzimmerAuf Anfrage
ab € 1.275
pro Person | Zuschläge
11.10.25 – 18.10.25
Reiseleiter: Stefan Auth
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerWenige Plätze frei
EinzelzimmerWarteliste
ab € 1.275
pro Person | Zuschläge
25.04.26 – 02.05.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
23.05.26 – 30.05.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
26.09.26 – 03.10.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
10.10.26 – 17.10.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger