• Huskytour mit Lunch am Lagerfeuer
  • Entspannung in der "Arctic Sauna World"
Finnland/Lappland: Winterurlaub (geführt)
Reisenummer
52862
Teilnehmerzahl
10 – 16 Personen
Reisedauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.998
pro Person

Winterreise: Silvester in Lappland: wild, romantisch, aktiv

Die Rentierfarm Torassieppi liegt direkt am gleichnamigen See, unweit des Pallas-Yllästunturi-Nationalparks. Wir erleben den Jahreswechsel in familiärer Atmosphäre mit naturnahen Aktivitäten, kombiniert mit lappländischer Kultur. Statt Feuerwerk haben wir in Torassieppi hohe Chancen für Nordlicht-Beobachtungen. Als krönenden Abschluss verbringen wir die letzte Nacht in einem Iglu – ein einmaliges Erlebnis!

Reisedauer
7 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 16 Personen
Karte der Reise 52862

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise27.12.23

Flug nach Finnland und Transfer nach Torassieppi.

2. Tag: Rentiere & Lokalkolorit28.12.23

Auf einer der ältesten Rentierfarmen Finnlands erzählt uns ein Züchter viel über das Leben mit den Rentieren. Wir unternehmen eine ca. 3 km lange Fahrt per Rentierschlitten durch die märchenhafte Winterlandschaft. Abends: Aurora-Lagerfeuer!

3. Tag: Huskysafari & Skilanglauf29.12.23

Nach einer Einführung durch unseren Musher gehen wir mit unserem eigenen Gespann (2 Personen pro Schlitten) auf eine ca. 15 km lange Safari. Anschließend schnallen wir die Langlaufski an und gleiten über die präparierten Loipen (Dauer ca. 2 - 3 Stunden, auch für Anfänger geeignet).

4. Tag: Schneeschuhwandern & Kochkurs30.12.23

Kurzer Transfer ins Pallas-Fjäll, eines der größten Fjällgebiete in Finnland. Auf Schneeschuhen erkunden wir die traumhafte Winterlandschaft (GZ: 2 - 3 Std.). Abends Kochkurs – wir bereiten aus lokalen Zutaten unser Abendessen gemeinsam zu.

5. Tag: Wellness & Iglu31.12.23

Entspannung in der "Arctic Sauna World": Wer mag, kann im Eisloch schwimmen und sich anschließend in der Rauchsauna aufwärmen. Nach dem Abendessen und unserer kleinen Silvesterfeier verbringen wir die letzte bzw. erste Nacht des Jahres im Iglu.

6. Tag: Freizeit & Flug nach Helsinki01.01.24

Bis zum frühen Nachmittag haben wir Zeit für optionale Aktivitäten. Transfer zum Flughafen und Flug nach Helsinki. Kurzer Transfer und Abendessen im Flughafenhotel.

7. Tag: Heimreise02.01.24

Kurzer Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

So wohnst du

Torassieppi
Mounio

Hotel:
Die Rentierfarm Torassieppi ist ein kleines Blockhüttendorf, malerisch am See gelegen. Dort verbringen wir 4 Nächte. Die Doppelzimmer befinden sich in größeren Hütten (je 4 Zimmer pro Hütte) und verfügen über Dusche/WC. Uns stehen 4 weitere kleinere Hütten zur Verfügung mit jeweils 2 Schlafzimmern, die als 2 Einzelzimmer genutzt werden. Hier teilen sich jeweils 2 Gäste ein Bad sowie einen Aufenthaltsraum. Die Silvesternacht verbringen wir in einem Iglu – hier stehen keine Einzelzimmer zur Verfügung, die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen (ca. 200 m entfernt). Die letzte Übernachtung erfolgt in einem Mittelklassehotel in Helsinki in Flughafennähe.

Zimmer:
Die Doppelzimmer befinden sich in größeren Hütten (je 4 Zimmer pro Hütte), alle Doppelzimmer sind mit eigener Dusche/WC, Holzfußboden und Schrank ausgestattet. Darüber hinaus stehen uns 4 weitere kleinere Hütten zur Verfügung mit jeweils 2 Schlafzimmern, die als 2 Einzelzimmer genutzt werden. Hier teilen sich jeweils 2 Einzelzimmergäste ein Bad sowie einen Aufenthaltsraum. Die Lodge wird nicht als Hotelanlage geführt, die Zimmer werden während des Aufenthaltes nur auf Wunsch gereinigt. Die letzte Nacht verbringen wir in einem Iglu – hier stehen keine Einzelzimmer zur Verfügung, die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen (ca. 200 m entfernt). Das Hauptgepäck wird für die letzte Übernachtung in einem Aufenthaltsraum deponiert. In den Iglus herrschen Temperaturen um den Gefrierpunkt, dank warmer Decken wird die Übernachtung zu einem einmaligen Erlebnis.

Verpflegung:
Die Mahlzeiten nehmen wir in dem kleinen Restaurant ein, das zur Lodge gehört und uns auch als gemütliches Kaminzimmer zum Aufenthalt dient. Hier erwartet uns typisch finnische Kost mit lokalen Spezialitäten, vorwiegend aus biologischem Anbau.

Lage:
Die kleine Lodge liegt am Ufer des gleichnamigen Sees Torassieppi auf einer Höhe von ca. 250 m, inmitten eines lichten Waldes. Zur nächstgrößeren Gemeinde Muonio sind es ca. 20 km. Der Flughafen Kittilä liegt ca. 1 Stunde entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Finnair in der Economyclass nach Kittilä und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Finnland
  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 1 Übernachtung im Iglu mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
  • Vollpension beginnend mit dem Abendessen an Tag 1 und endend mit dem Frühstück an Tag 6, gemeinsames Abschiedsabendessen an Tag 6
  • Programm wie beschrieben
  • Kostenlose Nutzung der Skilanglauf- und Schneeschuhausrüstung sowie der Winterausrüstung (Overall, Handschuhe, Sturmhaube, Stiefel)
  • 1 x Eintritt in die "Arctic Sauna World"
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
7-tägige Winterreise

Reise-Nr: 52862 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 16 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

27.12.23 – 02.01.24
Reiseleiter: Stefan Auth
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.998
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,78 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger