Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug in die finnische Hauptstadt und Empfang durch unsere Reiseleitung. Zimmerbezug im Hotel und Abendessen (2 Ü).
Vormittags unternehmen wir einen ca. 2-stündigen Stadtrundgang in der finnischen Metropole, bei dem wir u. a. die Uspenski-Kathedrale, das Hafenviertel und die historische Markthalle sehen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen.
Heute machen wir uns mit dem Zug auf den Weg nach St. Petersburg (400 km, Fahrzeit ca. 3 1/2 Std., 3 Ü). Bei einer Stadtbesichtigung geht es auf Entdeckungstour. Wir sehen den prächtigen Newskij-Prospekt, die Admiralität, die Akademie der Künste und den Menschikow- und Jussupow-Palast (Außenbesichtigungen).
Vormittags besuchen wir die Eremitage. Im drittgrößten Museum der Welt, das heute in der ehemaligen Winterresidenz der Zaren beherbergt ist, erwartet uns eine Führung durch ausgesuchte Ausstellungsräume. Wir sehen die bekanntesten Werke u. a. von Rembrandt, Rubens und Picasso. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wer möchte, unternimmt eine Kanalfahrt auf der Fontanka (fakultativ).
Wir machen einen Ausflug nach Puschkin und besuchen den Katharinenpalast, die ehemalige Sommerresidenz der Zaren. Hier befindet sich auch eine Rekonstruktion des legendären Bernsteinzimmers, das wir bei einer Führung kennenlernen. Abgerundet wird der Tag durch einen Spaziergang durch die Parkanlage. Anschließend Transfer zurück zu unserem Hotel. (Sollte ein Besuch Puschkins nicht möglich sein, besichtigen wir stattdessen den Peterhof).
Wir verabschieden uns von der Zarenresidenz und fahren mit dem LuxExpress-Bus bis Narva, wo uns unser Bus für die Weiterfahrt empfängt. Von dort aus fahren wir zum Gut Palmse. Das deutsch-baltische Herrenhaus gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Herrenhäusern in Estland. Weiterfahrt zum nächsten Quartier in Tallinn (380 km, 2 Ü).
Die Hansestadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ihr historischer Kern hat sich seit dem 17. Jh. kaum verändert. Die Stadtmauer, die Wallanlagen und viele Wehrtürme, von denen noch 26 erhalten geblieben sind, umrunden die Altstadt. Im Rahmen unseres Stadtrundgangs sehen wir die Newski-Kathedrale, den Domberg, das Schloss, die älteste Apotheke der Stadt, das alte Rathaus mit dem ehemaligen Marktplatz sowie die Wehrtürme „Langer Hermann“ und „Dicke Margarethe“ (Außenbesichtigungen). Am Ende der Führung lassen wir unseren Blick über die Stadtmauer schweifen und genießen das Panorama. Der Nachmittag ist frei für eigene Entdeckungen. Das Abendessen nehmen wir in einem Restaurant in der Altstadt ein.
Willkommen in Riga! Während unseres Stadtrundgangs durch die größte und noch immer heimliche Hauptstadt des Baltikums besuchen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Wir bewundern die Jugendstilhäuser während eines Spaziergangs durch die Stadt, sehen die restaurierten Gassen und Häuser, die Kirche des Heiligen Peters, den Dom und vieles mehr (300 km, 2 Ü).
Heute steht die Natur im Mittelpunkt: Wir unternehmen eine Wanderung im Gauja-Nationalpark (GZ: 3 Std., kaum Höhenunterschiede). Anschließend schauen wir uns die Burg Turaida aus dem 13. Jh. genauer an. Rückfahrt nach Riga.
Fahrt nach Nida (400 km, 2 Ü). Unterwegs jagt ein Highlight das andere: Während einer Besichtigung mit Führung durch das wunderschöne Barockschloss Rundāle lernen wir die Geschichte der Region kennen. Weiterfahrt nach Klaipeda, wo wir das Ännchen von Tharau und den Marktplatz begutachten.
Wir unternehmen eine Dünenwanderung auf den berühmten Wanderdünen bei Nida (GZ: 2 Std., kaum Höhenunterschiede). Anschließend Besichtigung des Thomas-Mann-Hauses und der Bernsteingalerie. Fakultativ kann am Nachmittag ein Ausflug mit dem Boot nach Minge unternommen werden (ca. 25 EUR pro Person) oder eine Schifffahrt mit Blick auf die Dünen (ca. 15 EUR pro Person). Wer möchte, entspannt sich am Strand auf der vom Haff abgewandten Seite.
Nach dem Frühstück langer Transfer nach Vilnius (360 km, 1 Ü). Nach der Ankunft lernen wir die Hauptstadt mit ihrer Barockarchitektur bei einer Führung kennen und lieben. Wir besichtigen unter anderem die schöne Peter-und-Paul-Kathedrale. Wer möchte, hat noch etwas Zeit, Vilnius mit seiner mittelalterlichen Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Wir lassen den Abend bei einem gemeinsamen Abschiedsessen ausklingen.
Transfer zum Flughafen Vilnius und Rückflug.
Zur Einreise nach Russland besteht Visumpflicht. Die Visabeschaffung erfolgt in Eigenregie. Hierzu solltest du dich frühzeitig mit den aktuellen Visabestimmungen für Russland vertraut machen. Die Visagebühren sind nicht im Reisepreis enthalten.