• Kompakt: Drei Länder in 10 Tagen
  • Störche, Sanddünen, Moore, Bernstein und Wasserburgen
  • Tallinner Altstadt: UNESCO-Weltkulturerbe
Baltikum: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
5511
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
10 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.018
pro Person

Wanderreise: Die große Rundreise: zwischen Handelsstädten und Kurischer Nehrung

Die baltischen Staaten bilden eine einzigartige und vielfältige Landschaft mit Inseln, Wäldern, Hügeln und wogenden, goldgelben Getreidefeldern sowie einer reichen Vogelwelt. Die Ostseeküste beeindruckt mit Steilküsten, weißen Sandstränden und mächtigen Dünen, zur höchsten Form vollendet in der Kurischen Nehrung. Komm mit in die Vergangenheit und entdecke malerische Altstädte sowie Schlösser und Burgen aus der Zeit der Ordensritter!

Reisedauer
10 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 5511

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Fluganreise nach Tallinn05.06.23

Nach unserer Ankunft empfängt uns die Reiseleitung und wir fahren gemeinsam zum Hotel (1 Ü in Tallinn). Je nach Ankunftszeit unternehmen wir erste Erkundungen.

2. Tag: Die Hansestadt06.06.23

Heute lernen wir Tallinn, die Hauptstadt Estlands, näher kennen. Während eines Rundgangs in der Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, erleben wir eine Stadt, die sich mittelalterlich-hanseatisch präsentiert. Die Altstadt umgibt eine Stadtmauer, die, neben dem Turm „Dicke Margarethe“, zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Rakvere (1 Ü).

3. Tag: Urwald und Rittermahl07.06.23

Auf in den Lahemaa-Nationalpark! Lahemaa ist eines der wichtigsten Waldschutzgebiete in Europa, wo viele große Säugetiere leben. Wir genießen die Urwaldwanderung durch den schönen Park, der für seine herrliche Küsten-, Seen-, Insel- und Hochmoorlandschaft bekannt ist (GZ: 3 1/2 Std., kaum Höhenunterschiede). Danach fahren wir ca. 300 km nach Lettland mit Zwischenstopp in der Universitätsstadt Tartu. Den Abend lassen wir bei einem Rittermahl auf der Burg in Cesis (1 Ü) ausklingen.

4. Tag: Gauja-Nationalpark08.06.23

Nach einer Wanderung im ältesten Nationalpark Lettlands, dem Gauja-Nationalpark mit einer Gesamtfläche von 92.000 Hektar (GZ: ca. 3 Std., kaum Höhenunterschiede), fahren wir zur Gutmannshöhle bei Sigulda. Sie diente schon den alten Liven als Kulturstätte, ist allerdings nicht begehbar. Die Bischofsburg von Turaida ist unser letztes Ziel für diesen Tag. Sie thronte mit ihren fünf massiven Wehrtürmen hoch über der Gauja, bis sie im Nordischen Krieg im Jahre 1213 zerstört wurde. Die Arbeiten, an dem seit 1953 stattfindenden detailgetreuen Wiederaufbau, sind größtenteils abgeschlossen (2 Ü in Riga).

5. Tag: „Baltische Hauptstadt“09.06.23

Am Vormittag besichtigen wir die größte Stadt des Baltikums, die lettische Hansestadt Riga. Die Stadt am Meer wurde von Bremer Kaufleuten gegründet und viele Baustile vereinen sich in ihrem Stadtbild. Einer der bedeutendsten ist wohl der Jugendstil, unter dessen Einfluss um die Jahrhundertwende ganze Stadtteile erbaut wurden. Durch die verschiedenen Einflüsse entstand eine Mischkultur aus lettischen, deutschen, russischen und polnischen Elementen. Der Dom von Riga als größte Backsteinkirche des Baltikums sowie das Freiheitsdenkmal im Zentrum von Riga sind nur einige Sehenswürdigkeiten, die wir bei unserer Stadtbesichtigung kennen lernen. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung.

6. Tag: Berg der Kreuze10.06.23

Nach dem Frühstück fahren wir nach Litauen mit Zwischenstopp am Berg der Kreuze bei Siauliai. Hier stehen ca. 55.000 Kreuze, die Pilger als Dank oder Wunsch aufgestellt haben. Im Jahre 1900 waren es noch 130 Kreuze. Zu sowjetischen Zeiten wurde mehrfach versucht, die Wallfahrt zu unterbinden und die Kreuze wurden niedergewalzt. Heute steht der Berg der Kreuze für ein nationales Symbol des Widerstandes. Anschließend setzen wir mit die Fahrt nach Klaipeda fort (190 km). In der bekannten Altstadt von Klaipeda befindet sich das berühmte Ännchen-von-Tharau-Denkmal, das wir uns bei einem Stadtrundgang genauer anschauen (2 Ü in Klaipeda).

7. Tag: Kurische Nehrung11.06.23

Mit der Fähre setzen wir auf die Kurische Nehrung über – einem 98 km langen Landstreifen zwischen Klaipeda (Memel) und Lesnoje (Sarkau), von dem heute 52 km zu Litauen und 46 km zu Russland gehören. Bei einer Wanderung (GZ: 3 1/2 Std., kaum Höhenunterschiede) lassen wir uns eine frische Brise Meeresluft um die Nase wehen. Später besichtigen wir das Thomas-Mann-Haus in Nida, das sich im ehemaligen Ferienhaus des deutschen Schriftstellers befindet und ihm gewidmet ist. Am späten Nachmittag machen wir eine Bootsfahrt auf dem Kurischen Haff. Abendessen in Nida und Fähre zurück nach Klaipeda.

8. Tag: Kaunas – Kulturhauptstadt 202212.06.23

Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise nach Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens, fort. Im letzten Jahr wurde sie zur Kulturhauptstadt gekürt. Unsere Reiseleitung zeigt uns u. a. die malerische Altstadt. Von der einzigartigen Architektur bis zu Galerien und Theatern ist Kaunas voller Kultur (260 km, 1 Ü in Kaunas)

9. Tag: Wasserburg Trakai13.06.23

Fahrt nach Trakai, wo wir die spätmittelalterliche Wasserburg besichtigen. Die Burganlage zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Litauen und wird heute als Museum genutzt. Anschließend geht es weiter nach Vilnius, eine Stadt, die den Besucher mit einer Vielzahl prächtiger barocker Gebäude überrascht. Unzählige Kirchen begegnen uns bei der Stadtbesichtigung in Vilnius. Abends lassen wir die Reise bei einem traditionellen Abschiedsessen ausklingen (150 km, 1 Ü in Vilnius).

10. Tag: Rückflug von Vilnius14.06.23

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Wikinger-Tipp

Diese Reise ist außerordentlich harmonisch und macht die unterschiedlichen kulturellen Besonderheiten der drei baltischen Länder deutlich. Wunderschöne geführte Wanderungen am Finnischen Meerbusen und an der Kurischen Nehrung! Leckeres landestypisches Essen und freundliche Menschen. Außerordentlich empfehlenswert!

Verlängerungsmöglichkeiten

Auf Anfrage ist ein Voraufenthalt in Tallinn oder eine Verlängerung in Vilnius möglich.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

So wohnst du

Während der gesamten Rundreise übernachten wir in guten Drei-Sterne-Hotels, die sich meist in zentraler Lage befinden und ideale Ausgangspunkte für unsere Besichtigungen bieten. Die Zimmer in allen Hotels verfügen über Telefon und TV, teilweise über Föhn und Minibar. Die Übernachtungsorte findest du im Reiseverlauf (Ü = Übernachtung).

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Tallinn und zurück von Vilnius
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Estland, Lettland und Litauen
  • Fährüberfahrt Klaipeda - Kurische Nehrung - Klaipeda
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren in die Bischofsburg Turaida im Gauja-Nationalpark, in das Thomas-Mann-Haus und in die Wasserburg Trakai
  • Bootsfahrt auf dem Kurischen Haff
  • Stadtführungen in Tallinn, Riga, Klaipeda und Vilnius
  • Ökologische Naturschutzgebühren auf der Kurischen Nehrung
  • Touristenabgabe für Kaunas und Vilnius
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
10-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5511 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

05.06.23 – 14.06.23
Reiseleiter: Zydre Karaliene
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.018
pro Person | Zuschläge
12.06.23 – 21.06.23
Reiseleiterin: Aleksej Burov
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.018
pro Person | Zuschläge
19.06.23 – 28.06.23
Reiseleiter: Daiva Labanauskaite
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.018
pro Person | Zuschläge
17.07.23 – 26.07.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.018
pro Person | Zuschläge
31.07.23 – 09.08.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.018
pro Person | Zuschläge
07.08.23 – 16.08.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.018
pro Person | Zuschläge
14.08.23 – 23.08.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.018
pro Person | Zuschläge
28.08.23 – 06.09.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.018
pro Person | Zuschläge
11.09.23 – 20.09.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.018
pro Person | Zuschläge
06.05.24 – 15.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
20.05.24 – 29.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
03.06.24 – 12.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
10.06.24 – 19.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
17.06.24 – 26.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
01.07.24 – 10.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
15.07.24 – 24.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
29.07.24 – 07.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
05.08.24 – 14.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
12.08.24 – 21.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
26.08.24 – 04.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
09.09.24 – 18.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,55 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger