Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Nach unserer Ankunft empfängt uns die Reiseleitung und wir fahren gemeinsam zum Hotel (1 Ü in Tallinn). Je nach Ankunftszeit unternehmen wir erste Erkundungen.
Heute lernen wir Tallinn, die Hauptstadt Estlands, näher kennen. Während eines Rundgangs in der Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, erleben wir eine Stadt, die sich mittelalterlich-hanseatisch präsentiert. Die Altstadt umgibt eine Stadtmauer, die, neben dem Turm „Dicke Margarethe“, zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Rakvere (1 Ü).
Auf in den Lahemaa-Nationalpark! Lahemaa ist eines der wichtigsten Waldschutzgebiete in Europa, wo viele große Säugetiere leben. Wir genießen die Urwaldwanderung durch den schönen Park, der für seine herrliche Küsten-, Seen-, Insel- und Hochmoorlandschaft bekannt ist (GZ: 3 1/2 Std., kaum Höhenunterschiede). Danach fahren wir ca. 300 km nach Lettland mit Zwischenstopp in der Universitätsstadt Tartu. Den Abend lassen wir bei einem Rittermahl auf der Burg in Cesis (1 Ü) ausklingen.
Nach einer Wanderung im ältesten Nationalpark Lettlands, dem Gauja-Nationalpark mit einer Gesamtfläche von 92.000 Hektar (GZ: ca. 3 Std., kaum Höhenunterschiede), fahren wir zur Gutmannshöhle bei Sigulda. Sie diente schon den alten Liven als Kulturstätte, ist allerdings nicht begehbar. Die Bischofsburg von Turaida ist unser letztes Ziel für diesen Tag. Sie thronte mit ihren fünf massiven Wehrtürmen hoch über der Gauja, bis sie im Nordischen Krieg im Jahre 1213 zerstört wurde. Die Arbeiten, an dem seit 1953 stattfindenden detailgetreuen Wiederaufbau, sind größtenteils abgeschlossen (2 Ü in Riga).
Am Vormittag besichtigen wir die größte Stadt des Baltikums, die lettische Hansestadt Riga. Die Stadt am Meer wurde von Bremer Kaufleuten gegründet und viele Baustile vereinen sich in ihrem Stadtbild. Einer der bedeutendsten ist wohl der Jugendstil, unter dessen Einfluss um die Jahrhundertwende ganze Stadtteile erbaut wurden. Durch die verschiedenen Einflüsse entstand eine Mischkultur aus lettischen, deutschen, russischen und polnischen Elementen. Der Dom von Riga als größte Backsteinkirche des Baltikums sowie das Freiheitsdenkmal im Zentrum von Riga sind nur einige Sehenswürdigkeiten, die wir bei unserer Stadtbesichtigung kennen lernen. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Litauen mit Zwischenstopp am Berg der Kreuze bei Siauliai. Hier stehen ca. 55.000 Kreuze, die Pilger als Dank oder Wunsch aufgestellt haben. Im Jahre 1900 waren es noch 130 Kreuze. Zu sowjetischen Zeiten wurde mehrfach versucht, die Wallfahrt zu unterbinden und die Kreuze wurden niedergewalzt. Heute steht der Berg der Kreuze für ein nationales Symbol des Widerstandes. Anschließend setzen wir mit der Fähre auf die Kurische Nehrung über – einem 98 km langen Landstreifen zwischen Klaipeda (Memel) und Lesnoje (Sarkau), von dem heute 52 km zu Litauen und 46 km zu Russland gehören (350 km, 2 Ü in Nida).
Bei einer Wanderung (GZ: 3 1/2 Std., kaum Höhenunterschiede) lassen wir uns eine frische Brise Meeresluft um die Nase wehen. Später besichtigen wir das Thomas-Mann-Haus in Nida, das sich im ehemaligen Ferienhaus des deutschen Schriftstellers befindet und ihm gewidmet ist. Am späten Nachmittag machen wir eine Bootsfahrt auf dem Kurischen Haff.
Nach dem Frühstück geht es per Fähre in Richtung Osten mit Stopp in der bekannten Altstadt von Klaipeda. Hier befindet sich das berühmte Ännchen-von-Tharau-Denkmal, das wir uns bei einem Stadtrundgang genauer anschauen. Wir setzen unsere Reise nach Kaunas fort, der zweitgrößten litauischen Stadt, wo uns unsere Reiseleitung u. a. die malerische Altstadt zeigt (260 km, 1 Ü in Kaunas).
Fahrt nach Trakai, wo wir die spätmittelalterliche Wasserburg besichtigen. Die Burganlage zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Litauen und wird heute als Museum genutzt. Anschließend geht es weiter nach Vilnius, eine Stadt, die den Besucher mit einer Vielzahl prächtiger barocker Gebäude überrascht. Unzählige Kirchen begegnen uns bei der Stadtbesichtigung in Vilnius. Abends lassen wir die Reise bei einem traditionellen Abschiedsessen ausklingen (150 km, 1 Ü in Vilnius).
Nach dem Frühstück bleibt, je nach Abflugzeit, noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Danach Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Diese Reise ist außerordentlich harmonisch und macht die unterschiedlichen kulturellen Besonderheiten der drei baltischen Länder deutlich. Wunderschöne geführte Wanderungen am Finnischen Meerbusen und an der Kurischen Nehrung! Leckeres landestypisches Essen und freundliche Menschen. Außerordentlich empfehlenswert!
Auf Anfrage ist ein Voraufenthalt in Tallinn oder eine Verlängerung in Vilnius möglich.
Hotel St. Barbara, Tallinn:
Doppelzimmer/Frühstück p. P./Nacht: 63
Einzelzimmer/Frühstück p. P./Nacht: 115
Extratransfer vom Flughafen Tallinn zum Hotel: 38
(insgesamt für 1-2 Personen)
Hotel Algirdas, Vilnius:
Doppelzimmer/Frühstück p. P./Nacht: 48
Einzelzimmer/Frühstück p. P./Nacht: 85
Extratransfer vom Hotel zum Flughafen Vilnius: 36
(insgesamt für 1-2 Personen)