• 9 wunderschöne Gärten
  • 6 leichte Wanderungen
  • 4 Monate Blütezeit
Großbritannien/England: Studienreise mit Wandern (geführt)
Reisenummer
5309
Teilnehmerzahl
12 – 20 Personen
Reisedauer
10 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.930
pro Person

Wanderreise: Südenglands Gärten von Kent bis Cornwall

Dass die Engländer vernarrt in ihre Gartenanlagen sind, ist bekannt. Besonders ist, dass die englischen Gärten eher wie das Abbild einer perfekten Landschaft aussehen, im Vergleich zu den kunstvoll angelegten und symmetrischen Gärten Frankreichs. Der Südosten Großbritanniens mit den Grafschaften Kent und East Sussex wird oft selbst als der Garten Englands bezeichnet. Im Südwesten begeistern die malerische Küste, das wilde Dartmoor und das bekannte Cornwall. Entdecke mit uns die beeindruckendsten Gärten und schönsten Naturlandschaften Englands auf leichten Wanderungen.

Reisedauer
10 Tage
Teilnehmerzahl
12 – 20 Personen
Karte der Reise 5309

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise08.05.25

Flug nach London und Transfer zu unserem ersten Übernachtungsort Eastbourne (3 Ü).

2. Tag: Scotney Castle und Sissinghurst09.05.25

Wir starten im kleinen Dorf Goudhurst mit der mächtigen Kirche und hübschen Fachwerkhäusern. Über Wiesen und Felder wandern wir vorbei am eindrucksvollen Herrenhaus Finchcocks und an den charakteristischen Hopfendarren. Unser Ziel ist Scotney Castle. Das Herrenhaus aus dem 19. Jh. und die romantische mittelalterliche Burgruine liegen inmitten bezaubernder Gärten (GZ: 2 Std.). Apropos Gärten: Wir besuchen natürlich auch das bekannte Sissinghurst Castle mit seinen Paradiesgärten. Vita Sackville-West erwarb erst 1930 die Ruinen und überwucherten Beeten. Daraus schuf sie ein heimeliges Familiendomizil mit den mittlerweile meistbesuchten Gärten Englands. Auf einem Rundgang durch das Gartenparadies mit den verstreuten, alten Wohngebäuden und Türmen lassen wir uns verzaubern.

3. Tag: Winchelsea, Rye und Great Dixter10.05.25

Wir fahren durch das typische Kent mit Farmland, sanften Hügeln und Wäldchen. Bald erreichen wir das Städtchen Winchelsea, das ursprünglich zum Bund der „Cinque Ports“ gehörte. Besonders sehenswert ist die schöne Kirche. Hier starten wir unsere kleine Wanderung bis ins mittelalterliche Rye (GZ: 2 Std.). Nach einer Mittagspause erwartet uns Great Dixter. Laut Anna Pavord, „Gartenpäpstin“ der Zeitung „The Independent”, „der üppigste vorstellbare Garten“. Das bezieht sich besonders auf die enorme Pracht eines wahrhaft explodierenden Farben- und Blütenrauschs. Dieser erlaubt erst spät den Blick auf das einstige und sehr romantische Wohnhaus der Familie Lloyd aus dem 16. Jahrhundert. Ein Besuch lohnt sich! Beim Termin 22.05. werden abweichend statt Great Dixter House and Garden die Pashley Manor Gardens besucht.

4. Tag: Gärten hautnah11.05.25

Auf unserem Weg nach Westen verlassen wir Kent. In Sussex wartet mit Wakehurst Place einen botanischen Garten der Superlative auf uns. Er wird von den Royal Botanic Gardens in Kew geleitet. Das Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert liegt in einem wahren Traum englischer Landschaftsgärtnerei mit Ziergärten, angelegten Seen und wunderbaren Spazierwegen. Weiter geht es nach Arundel. Der kleine Ort wird überragt von einem mächtigen Castle (Eintritt fakultativ). Wir besuchen den romantischen Garten und schlendern durch das Anwesen. Im typischen englischen Seebad Bournemouth haben wir noch Zeit für Strand, Pier und Stadtgarten (1 Ü).

5. Tag: Küste und Dartmoor12.05.25

Heute mal ganz ohne Gärten genießen wir zwei unvergleichliche Landschaftseindrücke, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Zunächst wandern wir zu einer der schönsten Küstenszenerien Englands. Durdle Door beeindruckt mit einem riesigen Felsbogen am von steilen Klippen umrahmten Strand (GZ: 1 Std.). Danach im Dartmoor erkunden wir die bizarren Felsformationen der Haytor Rocks und erleben die mythische Stimmung im Moor (GZ: 1 1/2 Std.). Weiterfahrt nach Torquay (1 Ü).

6. Tag: Fowey und die Lost Gardens13.05.25

Schon bald in Cornwall angekommen, unternehmen wir hier eine erste Küstenwanderung auf dem berühmten Coast Path. Sie bringt uns über Wiesen und Steilklippen mit wunderbaren Aussichten nach Fowey. Der viel besuchte Ort bezaubert mit seinen kleinen Gassen und dem malerischen Hafen (GZ: 3 - 3 1/2 Std.). Danach besuchen wir die nicht weniger berühmten Lost Gardens of Heligan. Auf versteckten Pfaden durchqueren wir ein wahres Dschungeldickicht mit Baumfarnen und Palmen, Bambus und Rhododendren. Wir finden Ziergärten mit Grotten, Teichen und Pavillons, während am Wegesrand grasbewachsene Skulpturen wachen. Von hier fahren wir zu unserem Hotel in Cornwall (3 Ü).

7. Tag: Trebah Garden und Coast Path14.05.25

Zunächst starten wir unsere schöne Küstenwanderung entlang des South West Coast Path (GZ: ca. 2 Std.). Im Anschluss besuchen wir den subtropischen Trebah Garden am Helford River. Kamelien, Rhododendren, riesige Gunnera, Baumfarne, Palmen, Bambus und blühende Wassergärten ziehen uns in ihren Bann. Wir genießen die Aussichten über das Blätterdickicht und die angelegten Seen bis zum Meer. Hier befindet sich ein nur von den Gärten aus erreichbarer Strand. Im Anschluss bleibt noch etwas Zeit, um Falmouth mit dem größten Naturhafen an der cornischen Riviera kennenzulernen.

8. Tag: Zur freien Verfügung15.05.25

Den freien Tag können wir entweder für einen weiteren (Garten-) Ausflug zum Lanhydrock House oder zum berühmten Eden Projekt (beides fakultativ) nutzen.

9. Tag: Hestercombe-Gärten16.05.25

Wir verlassen Cornwall und fahren zu unserem letzten Übernachtungsort Bristol/Swindon (1 Ü). Dies jedoch nicht ohne unterwegs den Hestercombe-Gärten noch einen Besuch abzustatten. Der weite Landschaftspark beeindruckt mit einem See, Wasserläufen, kleinen Teichen, Brücken, verschiedenen Gartenräumen, Pavillons und gut angelegten Wegen. Auf einem fast 4 km langen Spaziergang erkunden wir in der erst 1970 restaurierten Anlage.

10. Tag: Abreise17.05.25

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Blumenparadies Südengland. Der Transferbus bringt uns zurück zum Flughafen (ca. 3 Std.). Rückflug von London Heathrow.

Gut zu wissen

Blütenvielfalt
Frühling – Ende April: viele Hundert Narzissenarten, English Bluebells, Kamelien, Rhododendren und Magnolien
Mai – Juni: Hochphase für die Azaleen, verschiedene Sorten Magnolien und Kamelien
Sommer: Staudengärten, Blumenrabatten, Wildblumen, Rosen, Clematis, Schling- und Kletterpflanzen

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Metern.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Schwierigkeitsgrad

Die Wanderungen sind zwar kurz und ohne größere Höhenunterschiede, trotzdem solltet ihr eine Grundfitness und vor allem Freude am Laufen mitbringen.

"In keinem anderen Land ist die Begeisterung für Pflanzen und das Angebot an Gärten so ausgeprägt und vielfältig wie in England. Wenn man das Garten-Erlebnis dann noch mit Wanderungen durch die bezaubernde englische Landschaft kombinieren kann, ist ein erlebnisreicher Urlaub garantiert."

So wohnst du

Wir übernachten auf dieser Reise an fünf Standorten in ausgewählten Drei-Sterne-Hotels (Landeskategorie). Eine Nacht verbringen wir im Vier-Sterne-Hotel. Alle Zimmer sind mit Telefon, TV, WLAN, Föhn und Wasserkocher zur Tee- und Kaffezubereitung ausgestattet. Einige Hotels verfügen über einen Swimmingpool und Spa-Bereich (gegen Gebühr).
Die Hotelqualität in Großbritannien ist häufig nicht mit der im deutschsprachigen Raum vergleichbar. Bei vielen Häusern handelt es sich um traditionelle Hotels (in historischen Gebäuden). Sie bieten britischen Charme, haben jedoch sehr oft unterschiedliche Zimmer in Bezug auf Größe und Ausstattung. Zudem sind die Gänge in den Hotels teilweise verwinkelt und die Zimmer zum Teil über ein paar Stufen erreichbar. Oftmals gibt es keinen Fahrstuhl.

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit British Airways oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach London Heathrow und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in England
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren für Scotney Castle, Sissinghurst Castle, Great Dixter, Wakehurst Place & Garden, Arundel Garden, Lost Gardens of Heligan, Trebah Gardens und Hestercombe Gardens
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
10-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5309 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 12 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

08.05.25 – 17.05.25
Reiseleiter: Christine Ketterer
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAuf Anfrage
ab € 3.010
pro Person | Zuschläge
22.05.25 – 31.05.25
Reiseleiter: Christian Hoffmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 2.930
pro Person | Zuschläge
29.05.25 – 07.06.25
Reiseleiter: Franziska Pfau
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 3.010
pro Person | Zuschläge
05.06.25 – 14.06.25
Reiseleiter: Claudia Piontkowski
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 2.930
pro Person | Zuschläge
12.06.25 – 21.06.25
Reiseleiter: Marike Langhorst
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 3.085
pro Person | Zuschläge
26.06.25 – 05.07.25
Reiseleiter: Christian Hoffmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 3.010
pro Person | Zuschläge
10.07.25 – 19.07.25
Reiseleiter: Franziska Pfau
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 3.135
pro Person | Zuschläge
17.07.25 – 26.07.25
Reiseleiter: Claudia Piontkowski
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 3.135
pro Person | Zuschläge
24.07.25 – 02.08.25
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 3.065
pro Person | Zuschläge
14.08.25 – 23.08.25
Reiseleiter: Claudia Piontkowski
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 3.135
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,34 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger