Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Flug nach London. Auf dem Weg zu unserem ersten Übernachtungsort besuchen wir mit dem ersten Garten gleich eine Besonderheit: Die Wisley Gardens sind die ältesten angelegten Schaugärten der königlichen Gartenbau-Gesellschaft („Royal Horticultural Society“). Um einen großen, im Tudor-Stil erhaltenen Gebäudekomplex am Ende eines Seerosenteichs gruppieren sich die verschiedensten Blumenbeete. Aber auch Nutz- und Gemüsegärten findet man hier. Zahlreiche Hobbygärtner holen sich bei einem Rundgang und im Gespräch mit den vielen Gärtnern ihre Inspiration für das eigene Zuhause. Am späten Nachmittag machen wir uns auf den Weg zu unserem ersten Übernachtungsort Eastbourne (3 Ü).
Vom kleinen Dorf Goudhurst mit der mächtigen Kirche und hübschen Fachwerkhäusern wandern wir über Wiesen und Felder, vorbei am eindrucksvollen Herrenhaus Finchcocks und an den charakteristischen Hopfendarren. Unser Ziel ist Scotney Castle mit seinem Herrenhaus aus dem 19. Jh. sowie einer romantischen und sehr fotogenen mittelalterlichen Burgruine inmitten bezaubernder Gärten (GZ: 2 Std.). Apropos Gärten: Natürlich darf der Besuch von Sissinghurst Castle mit seinen Paradiesgärten nicht fehlen. Erst 1930 von Vita Sackville-West erworben, schuf sie aus Ruinen und überwucherten Beeten ein heimeliges Familiendomizil mit den mittlerweile meistbesuchten Gärten Englands. Auf einem Rundgang durch das Gartenparadies mit den verstreuten, alten Wohngebäuden und Türmen lassen wir uns verzaubern.
Wir fahren durch das typische Kent mit Farmland, sanften Hügeln und Wäldchen. Bald erreichen wir das Städtchen Winchelsea, das ursprünglich zum Bund der „Cinque Ports“ gehörte. Besonders sehenswert ist die schöne Kirche. Hier starten wir unsere kleine Wanderung bis ins mittelalterliche Rye (GZ: 2 Std.) und haben etwas Zeit für eine Mittagspause, bevor uns Great Dixter erwartet. Laut Anna Pavord, „Gartenpäpstin“ der Zeitung „The Independent”, „der üppigste vorstellbare Garten“. Das bezieht sich besonders auf die unvorstellbare Pracht eines wahrhaft explodierenden Farben- und Blütenrauschs. Dieser erlaubt erst spät den Blick auf das einstige und sehr romantische Wohnhaus der Familie Lloyd aus dem 16. Jh., ein Besuch lohnt sich!
Auf unserem Weg nach Westen verlassen wir Kent und finden in Sussex mit Wakehurst Place einen botanischen Garten der Superlative. Er wird von den Royal Botanic Gardens in Kew geleitet. Das Herrenhaus aus dem 16. Jh. liegt in einem wahren Traum englischer Landschaftsgärtnerei mit Ziergärten, angelegten Seen und wunderbaren Spazierwegen. Weiter geht es nach Arundel. Der kleine Ort wird überragt von einem mächtigen Castle (Eintritt fakultativ). Wir besuchen den romantischen Garten und schlendern durch das Anwesen. Im typischen englischen Seebad Bournemouth haben wir noch Zeit für Strand, Pier und Stadtgarten (1 Ü).
Heute mal ganz ohne Gärten genießen wir zwei unvergleichliche Landschaftseindrücke, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Zunächst wandern wir zu einer der schönsten Küstenszenerien Englands am Durdle Door, einem riesigen Felsbogen am von steilen Klippen umrahmten Strand (GZ: 1 Std.). Danach im Dartmoor erkunden wir die bizarren Felsformationen der Haytor Rocks und erleben die mytische Stimmung im Moor (GZ: 1 1/2 Std.). Weiterfahrt nach Torquay (1 Ü).
Schon bald in Cornwall angekommen, unternehmen wir hier eine erste Küstenwanderung auf dem berühmten Coast Path. Sie bringt uns über Wiesen und Steilklippen mit wunderbaren Aussichten zum viel besuchten Fowey mit seinen kleinen Gassen und dem malerischen Hafen (GZ: 3 - 3 1/2 Std.). Danach besuchen wir die nicht weniger berühmten Lost Gardens of Heligan. Auf versteckten Pfaden durchqueren wir ein wahres Dschungeldickicht mit Baumfarnen und Palmen, Bambus und Rhododendren. Wir finden Ziergärten mit Grotten, Teichen und Pavillons, während am Wegesrand grasbewachsene Skulpturen lauern. Von hier fahren wir zu unserem Hotel in Cornwall (3 Ü).
Zunächst besuchen wir den subtropischen Trebah Garden am Helford River. Kamelien, Rhododendren, riesige Gunnera, Baumfarne, Palmen, Bambus und blühende Wassergärten ziehen uns in ihren Bann. Ebenso die Aussichten über das Blätterdickicht und die angelegten Seen bis zum Meer mit einem eigenen, nur von den Gärten aus erreichbaren Strand. Nach dem Gartenbesuch starten wir hier unsere schöne Küstenwanderung entlang des South West Coast Path (GZ: ca. 2 Std.). Im Anschluss bleibt noch etwas Zeit, um Falmouth mit dem größten Naturhafen an der cornischen Riviera kennenzulernen.
Den freien Tag können wir für einen weiteren (Garten-) Ausflug zum Lanhydrock House oder zum berühmten Eden Projekt (beides fakultativ) nutzen.
Wir verlassen Cornwall und fahren zu unserem letzten Übernachtungsort Bristol (1 Ü). Dies jedoch nicht ohne unterwegs den Hestercombe-Gärten noch einen Besuch abzustatten. Der weite Landschaftspark mit See, Wasserläufen, kleinen Teichen, Brücken, verschiedenen Gartenräumen, Pavillons und gut angelegten Wegen erlaubt uns einen fast 4 km langen Spaziergang in der erst 1970 restaurierten Anlage.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Blumenparadies Südengland. Der Transferbus bringt uns zurück zum Flughafen (ca. 3 Std.). Rückflug von London Heathrow.
Blütenvielfalt
Frühling – Ende April: viele Hundert Narzissenarten, English Bluebells, Kamelien, Rhododendren und Magnolien
Mai – Juni: Hochphase für die Azaleen, verschiedene Sorten Magnolien und Kamelien
Sommer: Staudengärten, Blumenrabatten, Wildblumen, Rosen, Clematis, Schling- und Kletterpflanzen