
- Deutschland/Thüringen: Tagestour
- Reisenummer
- 43WA
- Teilnehmerzahl
- 8 – 20 Personen
- Dauer (reine Gehzeit)
- ca. 4 Std
- Streckenlänge
- ca. 13 km
Tagestour Wälder im Wandel – Eine Wanderung mit dem WWF im Thüringer Wald
Erkunde gemeinsam mit unserem Tourguide die sich wandelnden Wälder am Iberg und erfahre, wie Wildnis von morgen entsteht. Was wäre, wenn der Mensch den Wald nicht kontinuierlich für sich nutzen würde, sondern man ihn belassen würde, wie er wächst und zerfällt? Wem dient das Totholz eines sich selbst überlassenen Waldes als Rückzugsraum und warum wird durch den Erhalt von Bäumen und Wäldern die Artenvielfalt gefördert und wie kann das dem voranschreitenden Insektensterben entgegenwirken?
8 – 20 Personen

Tourenbeschreibung
Um die Voraussetzung für eine Wildnis von morgen zu erschaffen, hat das Bundesland Thüringen insgesamt 10% der dem Freistaat Thüringen gehörenden Waldflächen hierfür aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen. Um diese den Besuchern zugänglich und erlebbar machen zu können, wurde der WWF beauftragt in insgesamt 9 dieser Regionen 15 einzelne Thüringer Urwaldpfade zu errichten und für Interessierte als Lehrpfade verständlich zu machen. Begleite uns auf unserer Wanderung durch die wundervolle Landschaft des Thüringer Waldes auch ein ausgewähltes Stück weit auf einem dieser Urwaldpfade. Lausche oder entdecke gar den hier ansässigen Zimmermann des Waldes, den Schwarzspecht, oder den fleißigen Eichelhäher, der mit seinen lauten Warnrufen bei Gefahr die Tiere im Wald alarmiert, und so zum regelrechten Polizisten des Waldes geworden ist.
Neben diesem fortan geschützten Bereich wandern wir weiter in der wunderschönen Umgebung des Ibergs und blicken an der Maienwand von einer mächtigen Muschelkalk-Felswand in das Luttertal. Hier erfahren wir von der Zeit, in der viele unserer heutigen Wälder vom Wasser eines einstigen Urmeeres bedeckt waren, betreten die Erhöhung der ehemaligen Wall- und Fliehburg der Elisabethhöhe und wandern dann langsam zurück in Richtung Heilbad Heiligenstadt.
Anforderungen
Ausrüstung
Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke, Trinken, Proviant
Schwierigkeitsgrad
Ca. 13 km, +/- 200 Höhenmeter Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Tagestour um eine Wanderung für Personen ab 12 Jahren handelt.
Treffpunkt & Anreise
in Gasthaus Iberg, Ibergstraße 32, 37308 Heilbad Heiligenstadt um 11:00 Uhr
Wissensvermittlung auf der Tour
Termine & Preise
Ist deine gewünschte Tagestour ausgebucht, kannst du dich auf eine unverbindliche Warteliste setzen lassen. Sobald ein Platz frei wird, kontaktieren wir dich.
pro Person
pro Person
pro Person
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge (hier dargestellt für 2019).
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.