
Wanderurlaub in Thüringen
Entdecke die schönsten Wanderwege im und um den Thüringer Wald
Auf historischen Wegen in Thüringen
Thüringen ist zwar von der Bevölkerungszahl wie auch von der Fläche her eines der kleineren Bundesländer, aber dafür an Sehenswürdigkeiten besonders groß. Historisch wichtige Städte und Stätten mit harmonischer Architektur und lauschigen Plätzen, bedeutsame Burgen und Schlösser auf der einen Seite, vielfältige Landschaften von den Ausläufern des Harz bis zum bergigen Thüringer Wald auf der anderen Seite. Ob Kultur- oder Naturfreund - hier findest du genau das, was du suchst.
Unsere beliebtesten Thüringen-Reisen

Weimar: wo das Herz der Klassik schlägt

Winterlicher Rennsteig - gemeinsam ins neue Jahr

Deutschland: Thüringer Wald: Rennsteig und mehr!

Deutschland: Kurztrip im Thüringer Wald

Kulturstadt Weimar mit Goethe & Schiller

Silvester im mittelalterlichen Erfurt

Jahreswechsel in der Rhön
Du möchtest die ganze Vielfalt der Wikinger-Reisen in Thüringen entdecken?
Das macht Urlaub in Thüringen besonders

Heimat der Dichter und Denker
Im 18. und 19. Jh. entwickelte sich in Thüringen die wichtigste deutsche Literaturströmung der Weimarer Klassik mit Dichtern wie Goethe und Schiller. Die Jenaer Romantik brachte Novalis, Brentano und Schlegel hervor, und an der Universität in Jena lehrten Philosophen wie Schelling, Fichte und Hegel. Einer der größten Komponisten, Johann Sebastian Bach, lebte hier 32 Jahre und prägte die Barockmusik wie kein anderer. Das in Weimar gegründete Bauhaus wurde zur wichtigsten Schule von Architektur, Kunst und Design. Überall wo du hinkommst, wandelst du auf Spuren großer Geister!
Erfurt - einfach nur schön
Die Landeshauptstadt gilt als eine der schönsten Deutschlands. Der große Altstadtkern besticht mit einzigartiger Harmonie aus Fachwerkhäusern, zahllosen Kirchen, kleinen Gassen, der mittelalterlichen Krämerbrücke und gemütlichen Plätzen. Über allem thront der Domberg mit seinem gotischen Ensemble aus Kathedrale und Severikirche. Finde heraus, warum Erfurt im Mittelalter den Beinamen “Thüringisches Rom” erhielt.
Thüringer Wald - Heimat des Rennsteigs
An der Wartburg oberhalb Eisenachs mit der Geschichte Deutschlands wie keine andere Burg verbunden, endet der Thüringer Wald, eines der großen Mittelgebirge Deutschlands. Bis fast 1.000 m Höhe erstrecken sich die Berge und Hügel, über deren Kamm Deutschlands erster und bekanntester Weitwanderweg, der Rennsteig, verläuft. Schluchten, Felsen, alte Wälder und kleine Dörfer laden zu Wanderungen nicht nur im Sommer ein. Fahr mit uns in den Thüringer Wald - du wirst begeistert sein!
Auf eigene Faust im Thüringer Wald
Ähnlich wie bei der Gruppenreise wanderst du auch bei der 8-tägigen oder als kurze Variante nur 4-tägigen Wanderreise über einige ausgewählte Etappen des Rennsteigs, ergänzt durch interessante Abstecher oder abseits gelegene Panoramapfade. Vom Start an der Wartburg in Eisenach bis zu den Höhen des Großen Inselberges, durch Schluchten und zu Wasserfällen führen dich die Wanderungen. Und das alles von einem Standort aus!
Rennsteig individuell entdecken
Bestens organisierte und herrlich erholsame Reise mit Wanderungen durch den schönen Thüringer Wald - besonderes Highlight war die Drachenschlucht - mit sehr leckerem Abendessen. Mitte Juni war der Rennsteig absolut nicht überlaufen, was uns positiv überraschte.
Zum Jahreswechsel nach Thüringen
Egal, ob du lieber in der Natur bist oder kulturelle Besichtigungen verbunden mit leichten Wanderungen vorziehst – in Thüringen bist du immer richtig. Genieße das Flair wunderbarer Städte wie Erfurt und Weimar gerade zur besinnlichen Zeit des Jahreswechsels. Erlebe die Stille weiter verschneiter Landschaften auf dem Rennsteig und in der Rhön. Schöner kann man eigentlich kaum ins Neue Jahr starten.


Jahreswechsel in der Rhön

Kulturstadt Weimar mit Goethe & Schiller

Silvester im mittelalterlichen Erfurt

Winterlicher Rennsteig - gemeinsam ins neue Jahr
Eine tolle Reise zum Abschluss des Jahres. Kulturelle Highlights und schöne Landschaft an einem Fleck. Gute Planung des Silvestertages mit Wanderung, gemeinsames Abendessen, Theater und alles fußläufig vom Hotel zu erreichen. Zudem ein warmherziger, engagierter, kenntnisreicher Reiseleiter und eine nette Gruppe. Ein sehr schöner Start ins neue Jahr!
Tagestour in Kooperation mit dem WWF Deutschland
Auf diesem Tagestrip erfährst du, wie die Wildnis von morgen entsteht. Was wäre, wenn der Mensch den Wald nicht kontinuierlich für sich nutzen würde, sondern man ihn belassen würde, wie er wächst und zerfällt? Wem dient das Totholz eines sich selbst überlassenen Waldes als Rückzugsraum? Warum wird durch den Erhalt von Wäldern die Artenvielfalt gefördert? Wie kann das dem Insektensterben entgegenwirken? Nach der Tour sind all diese Fragen beantwortet.
Tour entdecken
Nachhaltig reisen mit dem Marktführer für Wanderreisen
„Sanfter“ Tourismus - unsere Vision seit über 50 Jahren. Bereits in den frühen 70er Jahren war es der Gründerfamilie wichtig, in kleinen Gruppen nachhaltig, behutsam und verantwortungsvoll zu reisen – so wie ihr es euch auch jetzt wünscht. Mit dem Ziel, Menschen und Kulturen zu achten. Konsequent für den Erhalt der Umwelt und der Natur einzutreten. Und den bereisten Ländern etwas zurückzugeben.
Mehr zum Thema "Sanfter Tourismus"
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt.
Aufgepasst! 50 € Gutschein erhalten
Über 60.000 Aktivurlauber folgen bereits dem Wikinger-Newsletter. Erhalte auch du regelmäßig, personalisierte Reiseideen aus aller Welt und sichere dir 50 € für deine erste Wikinger-Tour.
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.