Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Anreise nach Bärental, Ortsteil des Luftkurorts Feldberg mit dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds (2 Nächte).
Deine erste Etappe führt dich an den bekannten Titisee. Du wanderst hinab ins grüne Tal des Kunzenmoos mit seinen traditionellen Schwarzwaldhäusern und über den Silberberg zum idyllisch gelegenen Bergsee Mathisleweiher. Über Hinterzarten geht es zum Titisee. An seinem Südufer entlang läufst du zurück nach Bärental. Wenn du noch etwas Zeit am schönen See verbringen möchtest, kannst du auch ab Titisee mit dem Zug zurück nach Bärental fahren (GZ: 5 oder 3 1/2 Std.).
Heute erklimmst du den Feldberg auf 1.493 m – oder du nimmst ab Mai gemütlich die Seilbahn. Bei klarem Wetter schaust du bis ins Rheintal und zu den Vogesen. Über den Berggrat Stübenwasen, der ebenfalls fantastische Ausblicke bietet, wanderst du bis zur Passhöhe am "Notschrei". Transfer zum Hotel in Aitern-Belchen (3 Nächte; GZ: 5 1/2 oder 3 1/2 Std.).
Morgens Transfer zum Notschreipass. Von dort umrundest du den Trubelsmattkopf und erreichst über offene Hochwiesen das Wiedener Eck mit herrlichem Ausblick. Danach geht es zum Belchen (1.414 m), dem schönsten Aussichtsberg des Schwarzwalds. Auch die subalpine, teilweise sogar deutschlandweit einzigartige Flora und Fauna wird so manchen dort erfreuen (GZ: 4 Std.).
Heute verlässt du einmal den Westweg und wanderst durch das unter Naturschutz stehende Hochweidegebiet Stuhlsebene mit seinen uralten Weidbuchen hinab nach Schönenberg. Am südlichen Hang des Aiterntals genießt du die herrlichen Ausblicke und steigst wieder auf zu deinem Hotel am Belchen. Ein Abstecher nach Schönau ist möglich. Fahr mit dem Bus zurück (GZ: 4 oder 2 Std.).
Am Südhang des Weiherkopfes entlang und über den Gipfel des Blauen wanderst du heute mit Panoramablicken über das Rheintal und das Markgräflerland bis nach Kandern. Mit weniger großen Steigungen ist die Wanderung dennoch relativ lang. Abkürzungen per Taxi oder Bus sind möglich. Von Kandern fährst du per Linienbus zu deinem nächsten Hotel in Weil am Rhein (2 Nächte; GZ: 4 1/2 – 7 1/2 Std.).
Per Linienbus fährst du zurück nach Kandern. Du wanderst zunächst durch die verwunschene Wolfsschlucht und weiter durch das Markgräflerland. Vorbei an schönen Streuobstwiesen, Weinbergen und der Burgruine Rötteln geht es anschließend ins Weindorf Haltingen und von dort per Bus zurück (GZ: 5 1/2 Std.). Wer möchte, kann alternativ auch einen Ausflug ins nahe gelegene Basel unternehmen.
Rückreise ab Weil am Rhein.