• Über aussichtsreiche Höhen und durch verwunschene Schluchten
  • Wandern auf Deutschlands schönstem Weitwanderweg
  • Hotel nahe am Schluchsee gelegen
Deutschland/Schwarzwald: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56191
Teilnehmerzahl
8 – 15 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.120
pro Person

Wanderreise: Schluchtensteig macht Freu(n)de

Wie ein Bogen spannt sich der Schluchtenweg von Stühlingen über Aha-Schluchsee und St. Blasien bis nach Wehr. Wir wandern diesen erlebnisreichen Weg voller Natur-Highlights vom Start bis zum Ziel komplett ab und das ohne unser Hotel zu wechseln. Sechs schöne Tagesetappen von 18 bis 22 km zeigen uns großartige Naturschauspiele wie die Schluchten von Wutach, Gauchach, Lotenbach und Hohwehra oder auch die Schleifenbach- und Windberg-Wasserfälle. Aber keine Angst: Es wird nicht nur nass! Wir wandern auch über aussichtsreiche Höhen, am weiten Schluchsee entlang und passieren freundliche Orte wie Lenzkirch oder St. Blasien mit der riesigen Domkuppel. Abenteuerlich auf schmalen Pfaden und entspannt zum Kennenlernen auf schönen Wanderwegen.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 15 Personen
Karte der Reise 56191

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Grüß Gott!17.06.23

Individuelle Anreise nach Schluchsee.

2. Tag: Schloss und Schlucht18.06.23

Kurz hinter der Schweizer Grenze, am Fuß von Schloss Hohenlupfen, startet in Stühlingen unsere erste Etappe (GZ: 5 1/2 Std., + 540 m, - 300 m). Als schmaler, manchmal ausgesetzter Pfad schlängelt sich der Weg entlang des Wutachflühens, vorbei an fast senkrechten Felsflanken. Die Schlucht ist eine der letzten ursprünglichen Wildflusslandschaften in Mitteleuropa. Bei bis zu 170 m Tiefe birgt sie viele seltene Pflanzen. Wir steigen zu einem Aussichtspunkt hinauf und enden in Blumberg .

3. Tag: Zu den Wasserfällen19.06.23

Durch die Schleifenbachschlucht mit drei Wasserfällen wandern wir von Blumberg zur Wutachschlucht zurück. Hier ist die Schlucht eher lieblich und außerdem ein Refugium für Biber. Felsengalerien über Urwald begleiten uns bis Schattenmühle (GZ: 6 Std., + 335 m, - 380 m).

4. Tag: In die Lotenbachklamm20.06.23

Schmale Pfade und atemberaubende Felskanzeln mit den Resten kühner Burgen lassen auch diesen Tag zu einem aufregenden Erlebnis werden. Ein kleiner Abstecher in die Lotenbachklamm, dann warten erst Kornfelder und Wiesen und danach das Räuberschlössle auf einem hohen Felsen über einem der wildesten Abschnitte der Wutach auf uns. In Lenzkirch schnuppern wir kurz die Luft der Zivilisation, bevor wir durch das romantisch-stille Schwendetal und Fischbach unseren Standort Schluchsee erreichen (GZ: 5 1/2 Std., + 620 m, - 250 m).

5. Tag: Bildstein und Aha21.06.23

Von Fischbach geht es zuerst zum Aussichtspunkt Bildstein (1.134 m) und weiter nach Aha – wer mag kann bis hierhin per Bahn abkürzen. Vorbei an alten Schwarzwaldhöfen und dem Windberg Wasserfall wandern wir bis St. Blasien (GZ: 5 1/2 Std., + 440 m, - 705 m).

6. Tag: Berg und Tal22.06.23

Von St. Blasien erklimmen wir zunächst den Aussichtsturm auf dem Lehenkopf. Über weiche Waldpfade kommen wir zum idyllischen Klosterweiher. Vom Hochtal bei Ibach haben wir einen herrlichen Blick auf die Alpenkette. Wir steigen anschließend in die romantische Hohwehraschlucht ab und erreichen Todtmoos (GZ: 5 Std., + 560 m, - 520 m).

7. Tag: Die wilde Wehra-Schlucht23.06.23

Nach Todtmoos wird es in der Wehra-Schlucht mit 200 m hohen Bannwaldhängen noch einmal richtig wild, bevor wir am Wehrasee entlang wandernd das Alte und Neue Schloss mitten in Wehr erreichen: Wir haben es endlich geschafft (GZ: 6 Std., + 480 m, - 940 m)!

8. Tag: ... auf Wiedersehen!24.06.23

Individuelle Heimreise nach einem gemütlichen Frühstück.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil

So wohnst du

Wochner's Hotel Sternen
Schluchsee

Hotel:
Das familiengeführte Drei-Sterne-Naturpark-Hotel „Wochner's Hotel Sternen" bietet neben 33 Zimmern, eine große Terrasse sowie ein hauseigenes Restaurant.

Zimmer:
Alle Zimmer verfügen über Sat-TV, Radiowecker, Föhn und WLAN. Es gibt Einzelzimmer und Doppelzimmer zur Alleinbentuzung.

Verpflegung:
Frühstück und 3-Gänge-Menü mit regionaler Schwarzwaldküche

Lage:
Wir wohnen mitten in Schluchsee, zum Seeufer sind es nur 200 m.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Saunanutzung
  • KonusCard (ermäßigte Eintritte für zahlreiche Einrichtungen sowie Freifahrausweis für den Nahverkehr aller teilnehmenden Verkehrsverbünde der Region Schwarzwald)
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56191

Teilnehmerzahl: 8 – 15 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

17.06.23 – 24.06.23
Reiseleiter: Dr. Dietmar Hoos
Status: Die Durchführung ist garantiert
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.120
pro Person | Zuschläge
09.09.23 – 16.09.23
Reiseleiterin: Lena Hofmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.120
pro Person | Zuschläge
21.10.23 – 28.10.23
Reiseleiter: Uli Stetter
Status: Es liegen schon Buchungen vor
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.120
pro Person | Zuschläge
07.04.24 – 14.04.24
Reiseleiter(in): folgt
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
28.04.24 – 05.05.24
Reiseleiter(in): folgt
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
07.07.24 – 14.07.24
Reiseleiter(in): folgt
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
06.10.24 – 13.10.24
Reiseleiter(in): folgt
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger