• Komfortables 4-Sternehotel im malerischen Treis-Karden
  • Wandertransfers mit Bahn und Schiff
Deutschland/Rheinland-Pfalz: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56171
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.148
pro Person

Wanderreise: Postkartenidylle Mosel: Weindörfer, Weinberge und Flussschleifen

Entdecke die atemberaubenden Traumpfade an der Mosel! Hier erwarten dich spektakuläre Ausblicke, charmante Moseldörfer und beeindruckende Burgen und Schlösser. Die Wanderwege sind perfekt angelegt und führen durch abwechslungsreiche, naturnahe Landschaften. Genieße unbeschwertes Wandervergnügen auf dem Moselsteig und erlebe eine tolle Rundwanderung direkt von unserem Standort aus. Ein echtes Highlight für Natur- und Kulturfreunde!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 56171

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise04.05.25

Individuelle Anreise bis 18 Uhr nach Treis-Karden.

2. Tag: Rundwanderung über den Martberg05.05.25

Direkt vom Hotel aus wandern wir auf einem Panoramapfad hinauf zum Martberg, wo heute ein Archäologie-Park einen lebendigen Eindruck der Lebens- und Glaubenswelt der Kelten und Römer zeigt. Durch schöne Laubwälder führt unser Weg wieder hinab bis nach Pommern, einem kleinen Weinort. Über Weinberge steigen wir wieder auf und genießen den weiten Blick über die schöne Mosellandschaft (GZ: 3 1/2 Std., +/- 200 m).

3. Tag: Traumpfad „Koberner Burgpfad“06.05.25

Vom Pfarrhaus in Kobern aus geht es zunächst auf schmalem Pfad bergan. Der Weg durch das Keverbachtal bringt uns, vorbei an gurgelnden Bächen, zum Hochplateau mit traumhafter Fernsicht. Später erreichen wir einen Aussichtspunkt auf die Matthiaskapelle und die Oberburg bei Kobern. Der kurze Gratweg 50 m tiefer zur Niederburg bietet wahrlich atemberaubende Ausblicke auf das Moseltal, bevor wir zum malerischen Weindorf Kobern hinabsteigen (GZ: 5 Std., +/- 250 m).

4. Tag: Traumpfad „Hatzenporter Laysteig“07.05.25

Von Hatzenport aus, auf Tuchfühlung mit den Weinreben, geht es stetig bergan. Sprachlos genießen wir den fantastischen Ausblick. Auf teils urwüchsigen Pfaden erreichen wir die Rabenlay, wo sich das Landschaftsbild ändert. Unser Blick schweift über weite Felder. An der Kreuzlay kommt die glitzernde Mosel wieder in unser Blickfeld. Über sanft gewellte Kuppen und durch einen Krüppeleichenwald tauchen wir in das stille Schrumpftal ein. Wir folgen dem Bach, dann geht der Weg an der Probstmühle hinauf zu den Höhen des Maifeldes. Parallel zur Mosel verläuft der Rückweg durch Wald und Weinberge (GZ: 4 Std., +/- 200 m)

5. Tag: Erholungstag08.05.25

Vielleicht ein Ausflug nach Cochem oder Beilstein?

6. Tag: Traumpfad „Bleidenberger Ausblicke“09.05.25

Mit dem Schiff fahren wir nach Alken. Über den Traumpfad "Bleidenberger Ausblicke" laufen wir bis nach Oberfell. Durch grüne Wälder und über blühende Wiesen gelangen wir zur Hütte am Dickenberg, die zur gemütlichen Rast einlädt. Entlang des Alkener Baches wandern wir weiter bis zur Burg Thurant. Ein enger Pfad führt über eine Felsklippe weiter zur historischen Michaelskirche und dem Burghaus der Herren vom Wildberg zurück in den schmucken Weinort Alken. Hier bleibt noch genügend Zeit zum Bummel, bevor wir wieder das Schiff zurück nach Treis besteigen (GZ: 4 1/2 Std., +/- 250 m).

7. Tag: Traumpfad "Eltzer Burgpanorama"10.05.25

Der Traumpfad „Eltzer Burgpanorama“ ist wegen der einmalig schönen Burg Eltz sicher der beliebteste Rundweg. Noch schöner wird der Besuch durch den Start direkt am Hotel und dem wunderbaren Felssteig „Buchsbaumweg“, der mit genialer Wegführung und fantastischen Aussichten über die Mosellandschaft begeistert. Wir steigen hinauf zum Müdener Berg und durch Wald hinab zum offiziellen Traumpfad. Plötzlich öffnet sich der Blick auf die märchenhafte Burg Eltz, seit über 800 Jahren im Besitz der gleichnamigen Familie, nie zerstört und immer wieder erweitert. Natürlich darf hier die Besichtigung nicht fehlen, bevor wir auf gemächlichen Wegen hinab zum Bahnhof Moselkern wandern (GZ: 4 1/2 Std., +/- 200 m).

8. Tag: Auf Wiedersehen!11.05.25

Individuelle Abreise nach dem Frühstück.

Gut zu wissen

Vielleicht begegnen wir ihm auf unserer Wanderung nach Kobern: dem Tazelwurm. Der Sage nach ist er halb Löwe, halb Lindwurm und lebte einst in den Stollen des Weinortes am Moselufer. In einer Tatze hält er eine Weintraube, denn hier dreht sich auch alles um den Wein. Betrachten kann man ihn auf dem historischen Marktplatz in Kobern.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

So wohnst du

Schloß-Hotel Petry
Treis-Karden

Hotel:
Das in der dritten Generation familiengeführte Vier-Sterne-Schloß-Hotel Petry mit 70 Zimmern bietet mehrere Restaurants, eine Sonnenterrasse, Garten und Liegewiese sowie den über 500 m² großen Wellnessbereich "Belle Etage" mit finnischer Sauna, Dampfsauna, Soft-Sauna, Erlebnisdusche, Ruheraum mit Kamin und Wellnesslounge. Beautyanwendungen und Massagen gegen Gebühr.

Zimmer:
Alle Zimmer der Kategorie "Schloss" sind im historischen Gemäuer mit Sat-TV, Telefon, Safe, teilweise Minibar, Föhn und WLAN ausgestattet. Die Doppelzimmer und die Doppelzimmer zur Alleinbenutzung haben eine Größe von 20m², die Einzelzimmer sind mit ca. 16 m² etwas kleiner. Gegen eine geringe Gebühr gibt es eine Wellness-Tasche mit Saunatüchern, Bademantel und Badeschlappen.

Verpflegung:
Zum Frühstück bedienen wir uns am Büfett. Das Abendessen besteht aus einem 3-Gänge-Menü mit Vorspeise, 3 Hauptspeisen zur Auswahl sowie einem Dessert.

Lage:
Das Hotel befindet sich im Ortsteil Karden, nur wenige Gehminuten von der Mosel und dem Bahnhof entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Transfers laut Programm (mit ÖPNV)
  • Programm wie beschrieben
  • Schiffsfahrt an Tag 6
  • Eintritt und Führung Burg Eltz
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56171 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

04.05.25 – 11.05.25
Reiseleiter: Julia Ditsche
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.148
pro Person | Zuschläge
18.05.25 – 25.05.25
Reiseleiter: Hendrik Wortberg
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.148
pro Person | Zuschläge
22.06.25 – 29.06.25
Reiseleiter: Kai Jes
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.148
pro Person | Zuschläge
14.09.25 – 21.09.25
Reiseleiterin: Elke Böhm
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.148
pro Person | Zuschläge
05.10.25 – 12.10.25
Reiseleiterin: Elke Böhm
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.148
pro Person | Zuschläge
03.05.26 – 10.05.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
07.06.26 – 14.06.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
28.06.26 – 05.07.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
13.09.26 – 20.09.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
04.10.26 – 11.10.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger