Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Wochenend-Kurztrip
Reisenummer
44B
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Dauer (reine Gehzeit)
ca. ingesamt 8 Std.
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Streckenlänge
ca. 33 km

Wochenend-Kurztrip Der Niederrhein – Kurzurlaub am Wochenende

Längst nicht nur zum Fahrradfahren ist der Niederrhein ideal. Denn auf zwei herrlichen Wanderungen mit vielen unbekannten Wegen zeige ich Euch die wunderbar-wanderbare Seite meiner Heimat. Dabei sehen wir zwei absolute Highlights: das imposante Kloster Kamp, auch "Sanssouci des Niederrheins" genannt, und die altehrwürdige Römerstadt Xanten mit ihrem berühmten Dom. Die Übernachtung in einem schönen, neu erweiterten und zentral gelegenem Hotel sowie ein leckeres Abendmenü dort komplettieren unseren Kurzurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen

Tourenbeschreibung

Tag 1: "Vom Altbier zum Kloster - durch den Hochwald zum Kloster Kamp"

Unser Kurzurlaub beginnt am Anreisetag mit dem gemeinsamen Treffen um 10:45 an der Rezeption. Unser Gepäck können wir bereits zuvor im Haus deponieren. Nach kurzer Busfahrt (Transfer inklusive) erreichen wir die Altbierstadt Issum und starten nach einer Ortsbesichtigung auf die Wanderung. Durch Felder erreichen wir den Hochwald und später ein wunderschönes Hof-Café, welches zur ersten Einkehr einlädt (fakultativ). Wir laufen weiter zum Kloster Kamp mit seinen barocken Terassengärten und zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten. Rückfahrt mit Bussen zum Hotel, anschließend Zimmerbezug und Abendessen als 3-Gang-Menü. An der Hotelbar können wir den schönen Tag gemütlich ausklingen lassen.

Tag 2: "Die Alpen von Alpen"

Wir starten mit einem guten Frühstücksbuffet im Hotel. Danach geht es direkt von dort aus los auf eine absolute Insider-Tour. Fast 70% der Wegstrecke verlaufen auf unbekannten und nicht markierten Wegen. Alpen und Xanten sind von mehreren eiszeitlichen Hügeln umgeben, welche wir erwandern und durchqueren. Zum Mittag sehen wir die älteste Wasserburg am Niederrhein, ehe wir unser Ziel Xanten erreichen. Die dritt-älteste Stadt Deutschlands weist eine Fülle von Sehenswertem auf. Nach umfassendem Besuch der historischen Altstadt am späten Nachmittag Rückfahrt per Zug nach Alpen (Fahrtkosten inkl.), auschecken im Hotel und Heimreise. Unser Gepäck kann bis zum Schluss im Hotel verbleiben.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Ausrüstung

Diese Auflistung stellt eine Empfehlung unsererseits dar und bezieht sich nur auf die Wanderungen.

Bitte ergänzen Sie die Liste nach Ihrem persönlichen Bedarf:

  • festes Schuhwerk: Wanderschuhe (knöchelhoch) bzw. Freizeitschuhe mit guter Profilsohle
  • bequeme und wetterfeste (Outdoor-)Kleidung
  • Tagesrucksack
  • große Trinkflasche sowie ausreichend Getränke/Wasser
  • Proviant für unterwegs bzw. Frischhaltedose
  • Wanderstöcke (bei Bedarf)
  • Fotoapparat

Schwierigkeitsgrad

Tag 1: ca. 16 km, +/- 30 Höhenmeter / Tag 2: ca. 17 km, + 215 / - 190 Höhenmeter

Treffpunkt & Anreise

Alpen, Hotel "Burgschänke", Burgstraße 34, 46519 Alpen (Rezeption) um: 10:45 Uhr

So wohnst du

Infos zur Unterbringung

Wir wohnen im Hotel "Burgschänke" in Alpen, direkt und und zentral im Ort gelegen. Mehrere Einkaufsmöglichkeiten sind direkt fußläufig vorhanden. Inklusive sind ein Drei-Gang-Menü am ersten Abend sowie das umfangreiche Frühstücksbuffet am Sonntag Morgen.

Verpflegung:
Halbpension

zur Website des Hotels

Termine & Preise

17.06.23 – 18.06.23
Reiseleiter: Stefan Heyder
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 175
pro Person | Zuschläge
09.09.23 – 10.09.23
Reiseleiter: Stefan Heyder
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 175
pro Person | Zuschläge
04.11.23 – 05.11.23
Reiseleiter: Stefan Heyder
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 175
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger