Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Tagestour
Reisenummer
43TA
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Dauer (reine Gehzeit)
ca. 4,5 Std
Streckenlänge
ca. 18 km

Tagestour Pilgern zum Papsthügel - Streckenwanderung von Köln Weiden-West über das Marienfeld nach Horrem

Im Kölner Westen, dort wo Dörfer wegen der Braunkohle verschwunden und andernorts wieder aufgebaut worden sind, kann man heute über Wiesen, Felder, durch Wald und an einem See entlang wandern. Zu dem nutzte der Papst die rekultivierte Landschaft für seinen Abschlussfeier zum Weltjugendtag 2005.

Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen

Tourenbeschreibung

Nach wenigen Metern verlassen wir das Gebiet der Stadt Köln, um im Frechener Norden über Felder und an Obstbäumen vorbei zu wandern. Bald gelangen wir in den Buschbeller Wald sowie zu einen Aussichtspunkt der Frechener Quarzwerke. Hier wird Quarz in einer Menge und Reinheit abgebaut, der einzigartig in Europa ist. Auf unserem weiteren Weg streifen wir Habbelrath und Grefrath, die in Teilen im vorigen Jahrhundert wegen des Braunkohleabbaus verlegt werden mussten. Ganz verschwunden ist der Ort Boisdorf, der heute namentlich nur noch als See Bestand hat. Gleich hier befindet sich auch der so genannte Papsthügel, auf dem Papst Benedikt 2005 zu rund 800.000 Jugendlichen gesprochen hat. Von dort erreichen wir Horrem, wo wir in einem Brauhaus einkehren können (fakultativ). Der Bahnhof Horrem für unsere gemeinsame Rückfahrt (fakultativ) befindet sich wenige hundert Meter entfernt.

Anforderungen

Ausrüstung

Wanderschuhe und Proviant

Schwierigkeitsgrad

18 km, sanfte Anstiege, weniger als 100 m

Treffpunkt & Anreise

in Köln Weiden-West, Unterführung des S-Bahnhofs

Termine & Preise

08.02.25
Reiseleiter: Christian Schuh
Status: Die Durchführung ist garantiert
Verfügbar
ab € 20
pro Person

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger