- Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Tagestour
- Reisenummer
- 43HA
- Teilnehmerzahl
- 10 – 20 Personen
- Dauer (reine Gehzeit)
- ca. 4 Std.
- Streckenlänge
- 16 km
Tagestour Wald und Wasser - Fünf Seen Wanderung im Vorgebirge! Rundwanderung durch rekultivierte Landschaft
Vom Kaiserbahnhof in Brühl Kierberg wandern wir immer durch Wald und passieren unter anderem den Bleibtreusee, den Liblarer See sowie eine langgezogene Seenkette bestehend aus Ober- , Mittel- und Untersee. Kurz vor Rückkehr am Bahnhof Kierberg erreichen wir den Heider Bergsee, der wie alle Seen zur rekultivierten Landschaft zählt. Bis in die 1960er wurde hier Braunkohle abgebaut.
10 – 20 Personen
Tourenbeschreibung
Der sogenannte Kaiserbahnhof erhielt seinen Namen durch Kaiser Wilhelm I., der von hier alljährlich anreiste, um über die Kaiserstraße zu seinem nächtlichen Domizil, dem Brühler Schloss zu kommen. Wir wandern zunächst durch Heide- und Waldlandschaft zum Gruhlsee. Nach Queren der Luxemburgerstraße erreichen wir den beliebten Bleibtreusee, wo ein Sandstrand eingerichtet wurde. In einem großen Bogen durch Waldlandschaft gelangt man zum Liblarer See. Kurz drauf sind wir am Ufer einer Seenkette mit den drei sprechenden Namen Ober-, Mittel- und Untersee. Zum Abschluss erreichen wir den Heider Bergsee: Auch er gehört in seiner bizarren Form zum Naturpark Rheinland. Die rekultivierte Landschaft wurde früher als Braukohletagebau genutzt. Nach etwa einer weiteren halben Stunde erreichen wir vom Heider Bergsee wieder unseren Ausgangspunkt, den Bahnhof Brühl Kierberg. Im historischen Bahnhofsgebäude befindet sich heute ein Restaurant (fakultative Einkehr).
Anforderungen
Ausrüstung
Wanderschuhe, Proviant
Schwierigkeitsgrad
16 km – 100 m
Treffpunkt & Anreise
vor dem Bahnhof in Brühl Kierberg um 10:15 Uhr
Termine & Preise
Ist deine gewünschte Tagestour ausgebucht, kannst du dich auf eine unverbindliche Warteliste setzen lassen. Sobald ein Platz frei wird, kontaktieren wir dich.
pro Person
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.