
- Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Tagestour
- Reisenummer
- 43DI
- Teilnehmerzahl
- 8 – 20 Personen
- Dauer (reine Gehzeit)
- ca. 4 Stunden
- Streckenlänge
- ca. 16 km
Tagestour Die sieben Hügel der Wahner Heide – Teiche, Hügel, Sand und Moor
Von Burg Wissem wandern wir durch einen Park zum Troisdorfer Waldfriedhof, passieren diesen und erreichen die Wahner Heide. In dem geschützten Naturschutzgebiet sehen wir Teiche, Hügel, Wälder, Dünen sowie den Beginn der modernen Technik: Der Telegrafenberg ist Zeugnis für die Kommunikation zu einer Zeit als es noch keine Mobiltelefone gab.
8 – 20 Personen
Tourenbeschreibung
Nach einem kurzen Rundgang durch die Burg Wissem erreichen wir durch einen Park den Troisdorfer Waldfriedhof. An diesem vorbei wandern wir leicht bergan bis wir unseren ersten Hügel, den Güldenberg erreichen. Hier lässt sich heute eine ehemalige Wallanlage aus der Eisenzeit nur noch erahnen. Nach diesem Schlenker gelangen wir auf unserem Weg durch Wald und „Dünenlandschaft“ vorbei am am Fliegen-, Moltke- und Freuelsberg zum Salbachhügel. Er liegt mitten in der militärischen Zone, die hier vor 200 Jahren eingerichtet wurde. Schließlich erklimmen wir den Telegrafenberg, von dem wir bis zum Flughafen Köln/ Bonn schauen können. Hier war ein optischer Telegraf zu finden, der Mitte des 19. Jahrhunderts eingerichtet wurde und Nachrichten in weniger als 30 Minuten von Berlin ins Rheinland ermöglichte. Bevor wir wieder zur Burg Wissem zurückkehren passieren wir noch den Ravensberg, wo früher eine Eremitage zu finden war.
Anforderungen
Ausrüstung
Etwas zu trinken, Müsli Riegel
Schwierigkeitsgrad
16 km – ca. +/-150 m
Treffpunkt & Anreise
Troisdorf, Burg Wissem – Parkplatz in der Burgallee (ca. 200 m entfernt) Bushaltestelle: Troisdorf, Römerstraße (Linie 506 ab Troisdorf Bahnhof, 10.01 Uhr bis 10.06 Uhr Römerstraße) um 10:15 Uhr
Termine & Preise
Momentan können wir dir keine buchbaren Termine anbieten. Schau später noch einmal vorbei.
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.