
- Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Tagestour
- Reisenummer
- 43BN
- Teilnehmerzahl
- 8 – 20 Personen
- Dauer (reine Gehzeit)
- ca. 4 Std
- Streckenlänge
- ca. 13,3 km
Tagestour Dinslaken – Die Rotbachroute auf unbekannten Wegen
Zu jeder Jahreszeit eine ideale und sehr abwechslungsreiche Wandertour für Einsteiger. Obwohl wir nur dem Rotbach folgen, ist kein Kilometer wie der andere. Mal ein bisschen wie im Spreewald, mal kanalisiert und dennoch naturnah mitten durch die Stadt, ein anderes Mal dann wieder völlig ungezähmt durch einsame Wälder führend. Dazu noch eine historische Wassermühle, ein Stausee und eine zünftige Mittagseinkehr – was will man mehr?!
8 – 20 Personen
Tourenbeschreibung
Vom Bahnhof Dinslaken geht es nach einer kurzen Stadtpassage direkt zum Rotbach, der hier kanalisiert mitten durch die Stadt und dennoch idyllisch und naturnah fließt. Wir folgen auf den ersten Kilometern dem bekannten Rad- und Wanderweg, der Rotbach-Route. Zur Hälfte der Strecke, am Mittag, können wir uns durch eine Pause stärken. Danach folgt auf einer guten Stunde eine absolute Insider-Strecke durch die Kirchhellener Heide, immer entlang des dort noch völlig unberührten Rotbachs, ehe wir dann den EU-geschützten Hiesfelder Wald durchqueren und schließlich im Norden des Oberhausener Stadtteils Sterkrade rauskommen. Ab dort gibt es (auch sonntags) gute Rückfahrtmöglichkeiten zum Bahnhof Dinslaken oder auch direkt in Richtung Oberhausen Hbf.
Wer möchte, kann ab hier noch mit mir auf die sehenswerte Halde Haniel aufsteigen. Etwa 100 Höhenmeter auf- und abwärts zusätzlich, insgesamt etwa 90 Minuten zusätzliche Gehzeit. Oben erwartet uns eine tolle 360 Grad-Aussicht, auch auf unseren zurückgelegten Weg. Die Teilnahme an dem Aufstieg ist fakultativ und keine Pflicht!
Bitte beachtet, dass es sich bei dieser Tour um eine Streckenwanderung handelt. Die Rückfahrt ist nicht im Preis enthalten und erfolgt in Eigenregie ohne Begleitung des Reiseleiters (Fahrtkosten zurück zum Bahnhof Dinslaken derzeit ca. EUR 6,00).
Anforderungen
Ausrüstung
Ich empfehle knöchelhohe Wanderschuhe. Nach der Mittagspause führt die Route längere Zeit als komplett unmarkierter Pfad am Rotbach entlang. Hier ist der Weg auch nach langen Trockenphasen oft matschig, da er nicht offiziell gepflegt wird. Zudem müssen wir zweimal kleine Bäche durchqueren, beides mal mit rein sandigem Flussbett, ggf. müssen wir dazu die Schuhe ausziehen. Proviant für die Pausen auf der Wanderung. Bei Teilnahme am Aufstieg auf die Halde Haniel sind in jedem Fall knöchelhohe Wanderschuhe erforderlich. Der Aufstieg dort erfolgt auch über Geröll!
Schwierigkeitsgrad
13,3 km Streckenlänge, kumuliert +/- 40 Hm
Treffpunkt & Anreise
in Dinslaken, am Bahnhof um 10:00 Uhr
Termine & Preise
Ist deine gewünschte Tagestour ausgebucht, kannst du dich auf eine unverbindliche Warteliste setzen lassen. Sobald ein Platz frei wird, kontaktieren wir dich.
pro Person
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.