• Stilvolle Unterkunft mit großzügigem Wellness-Bereich
  • Malerische Dünen
  • Urwüchsige Strandlandschaften
Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5665
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Wandern & Relaxen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

Steinfreie Strände, Küstenwälder und Dünenlandschaften, geschützte Moore, weite Wiesen und verschilfte Boddenufer – das ist die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Das Bild der Umgebung wird geprägt von alten Bauernhöfen und Katen sowie historischen Kapitänshäusern aus der Zeit der großen Segler. Dort laufen noch heute die Fischerboote aus und lassen die Herzen der Segelfreunde höher schlagen. Entdecke mit uns auf interessanten Wanderungen die vielfältige und abwechslungsreiche Ostseelandschaft.

Reisedauer
7 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 5665

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise29.10.23

Individuelle Anreise nach Dierhagen.

2. Tag: Am Barther Bodden30.10.23

Unsere Wanderung beginnt in Zingst und führt zunächst entlang des Barther Boddens mit seiner großen Artenvielfalt an Vögeln. Später durchwandern wir den malerischen Osterwald, das größte zusammenhängende Waldgebiet auf der Halbinsel. Wir erreichen wieder den Ostseestrand, über den wir gemütlich zurück nach Zingst gelangen (GZ: 4 Std.).

3. Tag: Im Zeichen der Kunst31.10.23

Entlang der Ostseeküste über "Hohes Ufer" wandern wir nach Ahrenshoop. Verschiedene Galerien und Kunsthäuser mit wechselnden Ausstellungen laden zum Besuch ein. Danach geht es auf der Boddenseite über Althagen, Niehagen und Barnstorf zurück nach Wustrow (GZ: 3 - 4 Std.).

4. Tag: Zur freien Verfügung01.11.23

Wir genießen einen Tag zur freien Verfügung, z. B. bei einem Ausflug nach Stralsund, einer Tour nach Warnemünde oder bei einem Wellness-Tag im Hotel.

5. Tag: Leuchtturm und Museum02.11.23

Von Prerow geht es durch den Darßwald zum Leuchtturm Darßer Ort. Hier haben wir die Möglichkeit einzukehren und das interessante Meeresmuseum "Natureum" zu besichtigen. Anschließend wandern wir über Bohlenwege und über den Prerower Strand zurück (GZ: 3 - 4 Std.).

6. Tag: Halbinsel Darß03.11.23

Von Wieck, dessen Name sich vom niederdeutschen Wort für Bucht ableitet, wandern wir nach Ahrenshoop. Am südlichen Ufer der Halbinsel Darß geht es entlang der Boddenseite. Dabei kommen wir durch das malerische Born, mit seinen vielen historischen Häusern. Rückfahrt mit dem Linienbus nach Dierhagen (GZ: 5 Std.).

7. Tag: Abreise04.11.23

Individuelle Heimreise oder Verlängerung?

Gut zu wissen

Ein beliebtes Mitbringsel aus dieser Gegend sind Erzeugnisse aus Sanddorn. Die kleinen orangefarbenen Früchte enthalten zehnmal mehr Vitamin C als eine Zitrone. Deswegen wird der Sanddorn auch "Zitrone des Nordens" genannt.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.
Eine rundum gelungene Reise mit abwechslungsreichen Landschaften und unvergesslichen Naturerlebnissen, die mir in Erinnerung bleiben wird.
Heike P., Wikinger-Gast

So wohnst du

Ostseehotel Dierhagen
Dierhagen

Hotel:
Das Drei-Sterne-Superior-Ostseehotel Dierhagen (162 Zimmer) bietet ein Restaurant, Café/Bar, sechs großzügige Sonnenterrassen mit Liegestühlen, einen Wellnessbereich mit beheiztem Schwimmbad, verschiedene Saunen, Fitnessraum, Strandkorbverleih und den Beauty-Bereich „Vital Spa" (gegen Gebühr).

Zimmer:
geschmackvoll eingerichtet mit Sat-TV inkl. Radiofunktion, Telefon, Safe, Föhn und WLAN

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen

Lage:
Unser Hotel liegt ruhig am Rande des Seebades Dierhagen, nur ca. 250 m entfernt von einem der schönsten Strandabschnitte dieser Region.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühr ins Meeresmuseum "Natureum"
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
7-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5665

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

29.10.23 – 04.11.23
Reiseleiter: Christian Schuh
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 870
pro Person | Zuschläge
19.05.24 – 25.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
16.06.24 – 22.06.24
Reiseleiter: Martin Wippermann
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
21.07.24 – 27.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
01.09.24 – 07.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
06.10.24 – 12.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger