Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise nach Binz. Um 18 Uhr begrüßt uns unsere Reiseleitung zum gemeinsamen Abendessen.
Unsere erste Wanderung führt uns gleichermaßen in die Natur- und Kulturgeschichte Rügens: Mitten in dem alten Buchenwaldgebiet nahe Binz und hoch über dem Meer liegt das ehemalige Jagdschloss der Fürsten zu Putbus - heute ein Museum mit einem Aussichtsturm, von dem wir einen wundervollen Blick genießen (GZ: 3 1/2 Std.).
Am Morgen bringt uns der Bus zum Hafenort Lauterbach am Rügischen Bodden. Von dort fahren wir mit dem Schiff zur Naturschutzinsel Vilm, wo wir auf einer geführten Wanderung die herrliche Eichen- und Buchenvegetation dieses kleinen Eilands erkunden. Am Nachmittag geht es in die ehemalige Residenzstadt Putbus und weiter zu den Fischerdörfern Wreechen und Neukamp (GZ: 4 1/2 Std.). Dort können wir im Erlebnisrestaurant "Nautilus" zu Abend essen (fakultativ).
Heute wollen wir richtig "in See stechen" und starten von der Seebrücke Binz mit dem Schiff zum legendären Kreidefelsen, dem Königsstuhl. Die beste Sicht haben wir hier nämlich vom Wasser aus. Auf der Rückfahrt verlassen wir das Schiff bereits in Sassnitz. Nach einer kurzen Fahrt zum Nationalparkzentrum wandern wir über die Victoria-Sicht auf dem Hochuferweg, immer mit Blick aufs weite Meer zurück nach Sassnitz. Dort wartet der Bus, der uns zurück zur Pension bringt (GZ: 3 Std.).
Dieser Tag gehört dir! Vielleicht ein kleiner Spaziergang am Strand oder eine Fahrradtour?!
Auf Schusters Rappen wandern wir von Sellin am feinsandigen Strand zunächst bis ins Ostseebad Göhren. Später erreichen wir dann das alte Fischerdorf Lobbe. Hier kann man am langen Sandstrand nach Muscheln Ausschau halten, baden oder im nahegelegenen Naturschutzgebiet Uferschwalben beobachten. Am Nachmittag bringt uns der Bus zurück nach Binz (GZ: 4 1/2 Std.).
Wir fahren zunächst mit dem Bus auf die Halbinsel Wittow. Von Juliusruh wandern wir durch idyllische Landschaften zum Fischerort Vitt. Am Nachmittag besteigen wir den ein oder anderen Leuchtturm am Kap Arkona und wandern noch weiter bis zum "tatsächlichen" nördlichsten Punkt der Insel: zum "Gellort". Ein Weg durch die Felder führt uns nach Putgarten, wo uns der Bus ein letztes Mal abholt (GZ: 3 1/2 Std.).
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.
Das Abendessen am 3. Reisetag ist nicht im Reisepreis inkludiert: Im Anschluss an unsere Wanderung besuchen wir das Erlebnisrestaurant „Nautilus", welches nach dem Vorbild des Phantasie-U-Bootes des Kapitän Nemo aus dem Roman "20.000 Meilen unter dem Meer" entstand.